Handarbeitsgerte
Moderator: ninischi
Handarbeitsgerte
Hallo ihr Lieben,
Jetzt habe ich mich ein wenig durch das Forum gelesen und trotzdem bin ich nicht schlauer.
Ich würde mir gerne eine handarbeitsgerte kaufen aber irgendwie ist das gar nicht so einfach.
Meine RL sagte mir, dass man die unbedingt in die Hand nehmen muss um zu fühlen ob man damit zurecht kommt.
Ok, das ist verständlich. Die Frage ist nur, wo finde ich solche Gerten überhaupt????
Gestern war ich im Raiffeisen Markt und die hatten eine Bogenpeitsche die nix war. Im Reitgeschäft war eine von Döbert, die so gar nicht meine war.
Und nun?
Lobback ist von hier 400 km entfernt und damit viel zu weit entfernt .
Ist es so schwer eine 1,60 Handarbeitsgerte zu bekommen????
Jetzt habe ich mich ein wenig durch das Forum gelesen und trotzdem bin ich nicht schlauer.
Ich würde mir gerne eine handarbeitsgerte kaufen aber irgendwie ist das gar nicht so einfach.
Meine RL sagte mir, dass man die unbedingt in die Hand nehmen muss um zu fühlen ob man damit zurecht kommt.
Ok, das ist verständlich. Die Frage ist nur, wo finde ich solche Gerten überhaupt????
Gestern war ich im Raiffeisen Markt und die hatten eine Bogenpeitsche die nix war. Im Reitgeschäft war eine von Döbert, die so gar nicht meine war.
Und nun?
Lobback ist von hier 400 km entfernt und damit viel zu weit entfernt .
Ist es so schwer eine 1,60 Handarbeitsgerte zu bekommen????
Liebe Grüße
Sylvia
Sylvia
Re: Handarbeitsgerte
Ich habe mir seine Gerten auf der Equitana angeschaut und dort welche bestellt. Anschließend wollte ich noch eine für's Gelände. Die habe ich nach einer sehr ausführlichen telefonischen Beratung von ihm fertigen lassen: supi! Auch eine Bekannte von mir hat sie sich nach einer telefonischen Beratung anfertigen lassen und war sehr zufrieden.Sylvia66 hat geschrieben:Lobback ist von hier 400 km entfernt und damit viel zu weit entfernt .
Meine Handarbeitsgerte von Lobback hat einen runden Kugelknopf am Abschluß (so kann man die Gerte gut in der Hand drehen), einen ganz glatten Handgriff (liegt mir persönlich so am besten in der Hand), ist 1,20 m lang (reicht für Handarbeit m. E. völlig) und hat einen weißen, mehrschwänzigen Schlag am Ende. Damit komme ich sehr gut zurecht.
lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Ich habe meine Dressurgerte auch bei ihm telefonisch bestellt und wurde sehr gut beraten. Da man in dem Bereich nichts dolles in den meisten Reitsportläden bekommt, würde ich jederzeit wieder "blind" bei Lobback bestellen. Frag ihn doch mal, vielleicht schickt er ja auch was, was du nochmal umtauschen könntest?
"Reiter und Pferd sind zu einer geistigen und körperlichen Einheit verschmolzen, sind zwei Herzen und ein Gedanke- die wunderbare Alchemie des Reitens hat aus den zweien in Wahrheit eins gemacht. Solche Kunst ist klassische Kunst!"
Seunig
Seunig
Ich muss gestehen, dass ich mit das auch schon überlegt hatte dort anzurufen und mich beraten zu lassen. Weil mal eben nach Loesdau, Krämer, Voss etc. zu fahren kann auch nicht die Lösung sein. Abgesehen davon, dass sowas viel Zeit und Sprit kostet.
Was fragen die einen denn da am Telefon?
Bin ja noch blutiger Anfänger in Sachen Handarbeit und habe etwas Angst mich völlig zu blamieren

Was fragen die einen denn da am Telefon?
Bin ja noch blutiger Anfänger in Sachen Handarbeit und habe etwas Angst mich völlig zu blamieren

Liebe Grüße
Sylvia
Sylvia
Ich hab ihm schon genau erklärt, was ich für Vorstellungen habe. Z. B. mag ich keine allzu "harten", also unbewegliche Gerten. Sie müssen gut schwingen. Dann spielt natürlich die Länge eine Rolle und der Einsatz. Es gibt ja auch verschiedene Griffvarianten von glatt bis geriffelt. Und natürlich die Farbe.
Und was für ein Schlag dran sein soll. Meine Handarbeitsgerte hat ja mehrere verschiedene geflochtene weiße "Puscheln" dran. An meiner Gerte für's Gelände hab ich nur eine Lederschlaufe dran. Die hat auch einen Knopf am Griffende, der ein Durchrutschen verhindert.
Wenn Du mit Herrn Lobback telefonierst, kommt die richtige Fragestellung bestimmt schon auf.

Wenn Du mit Herrn Lobback telefonierst, kommt die richtige Fragestellung bestimmt schon auf.
lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
ich habe eine Fleck Gerte und bin damit Happy
schön lang, kleiner schlag und vor allem sehr gut ausbalanciert..
http://fleck-co.de/produkte/touchiergerten.html
ich hab die Piaffier superflex..
schön lang, kleiner schlag und vor allem sehr gut ausbalanciert..
http://fleck-co.de/produkte/touchiergerten.html
ich hab die Piaffier superflex..
Mmmh, wieso nehmt ihr für die Handarbeit so lange Gerten? Ich hab zwar auch eine Touchiergerte für's Piaffieren (wovon wir noch Meilen entfernt sind, aber gut...
), aber zur Handarbeit braucht man doch gar keine so lange? Ich will damit doch eigentlich hauptsächlich den Schenkel ersetzen. Und wenn ich an Kopf/Schulter stehe, brauche ich gar keine so lange.


lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
fürs gelockte Travers muss ich ja zuerst auf die gegenüberliegnde HH Touchieren, solche sachen möchte ich machen können ohne die Position vorne am Kopf verlassen zu müssen..-Tanja- hat geschrieben:Mmmh, wieso nehmt ihr für die Handarbeit so lange Gerten? Ich hab zwar auch eine Touchiergerte für's Piaffieren (wovon wir noch Meilen entfernt sind, aber gut...![]()
), aber zur Handarbeit braucht man doch gar keine so lange? Ich will damit doch eigentlich hauptsächlich den Schenkel ersetzen. Und wenn ich an Kopf/Schulter stehe, brauche ich gar keine so lange.

Kuck mal auf der Fleck-Seite nach der Dressurgerte 03006 (die mit dem Alcantara-Griff), die gibt es bis 1.60m. Und der Griff ist ideal, die Kunststoffgriffe der anderen finde ich zu unhandlich/dick.
Die habe ich seit Jahren, ich finde, die ist ideal flexibel um mal schnell aus dem Handgelenk zu schnicksen. Die "normale" Handarbeitsgerte von Fleck habe ich zwar auch, die hängt aber nur rum (ist härter), weil eben die andere viel besser ist.
Ich habe sie schon einige Male nachbestellt, sie fällt immer gleich aus (was ich bei anderen Gerten nicht sagen kann, da muss ich sie immer in die Hand nehmen und testen)
Die habe ich seit Jahren, ich finde, die ist ideal flexibel um mal schnell aus dem Handgelenk zu schnicksen. Die "normale" Handarbeitsgerte von Fleck habe ich zwar auch, die hängt aber nur rum (ist härter), weil eben die andere viel besser ist.
Ich habe sie schon einige Male nachbestellt, sie fällt immer gleich aus (was ich bei anderen Gerten nicht sagen kann, da muss ich sie immer in die Hand nehmen und testen)
ich habe heute mal bei Herrn Lobback angerufen und mich mit ihm 25 Minuten unterhalten.
Er hat mir zu einer Touchiergerte mit ca. 10 cm "Schlag" geraten.
Er wollte mir jetzt ein Prospektblatt zuschicken und damit ich mir das mal snschauen kann.
Bei einer Stallkollegin habe ich mir gestern eine Art Bogenpeitsch geliehen, mit der ich auch sehr gut zurechtkam.
Stablänge 1,60 und der Schlag mit Bogen war bestimmt nochmal 50-60cm.
Ich warte jetzt mal auf Post von Herr Lobback und schaue dann mal was ich hole
Er hat mir zu einer Touchiergerte mit ca. 10 cm "Schlag" geraten.
Er wollte mir jetzt ein Prospektblatt zuschicken und damit ich mir das mal snschauen kann.
Bei einer Stallkollegin habe ich mir gestern eine Art Bogenpeitsch geliehen, mit der ich auch sehr gut zurechtkam.
Stablänge 1,60 und der Schlag mit Bogen war bestimmt nochmal 50-60cm.
Ich warte jetzt mal auf Post von Herr Lobback und schaue dann mal was ich hole

Liebe Grüße
Sylvia
Sylvia