Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
nunja, für mich beginnt Reitkunst da, wo man dem Pferd Ausdruck verleiht ohne es in Spanntritte zu bringen und ohne dass man gross oben drauf rum arbeitet ohne aber ins blosse nichts tun und nichts bewirken zu verfallen. Und Versammlung seh ich da nirgends (immerhin S-Niveau!) und dass "Schwung" nix mit hohem Tempo zu tun hat (sondern eher in, durch und mit Versammlung erwächst) sollte nun auch bald jeder wissen.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Horsemän, das ist keine Reitkunst, das ist einfach eine sehr schön gerittenene S-Dressur. Es ist nicht eine hochschwierige, aber es sind einige kleine Kniffeligkeiten dabei.horsmän hat geschrieben:nunja, für mich beginnt Reitkunst da, wo man dem Pferd Ausdruck verleiht ohne es in Spanntritte zu bringen und ohne dass man gross oben drauf rum arbeitet ohne aber ins blosse nichts tun und nichts bewirken zu verfallen. Und Versammlung seh ich da nirgends (immerhin S-Niveau!) und dass "Schwung" nix mit hohem Tempo zu tun hat (sondern eher in, durch und mit Versammlung erwächst) sollte nun auch bald jeder wissen.
Es sind einige schöne Versammlungsmomente zu sehen. Eben dort, wo sie für diese Aufgabe erforderlich sind : die ganze Parade beim Einreiten und vor dem Schlußgruß( die btw. weitaus besser gelingen als bei sehr vielen GP-Starts, die ich in letzter Zeit sehen durfte) , Versammlung des Schrittes vor der Piruette, die Rückführung aus dem starken Galopp, das Versammeln vor der Galoppiruette.
Natürlich ist der starke Schritt keiner. Das Pferd sackt hier noch ab und tritt groß runter, statt hinauf zu tragen, natürlich sieht man die Schwachpunkte in den Piruetten selbst, wo die Gewichtsaufnahme und das Drehen, das Pferd noch sehr fordert und bei weitem noch nicht das Niveau hat, das erreichbar ist. Dennoch sieht man wie sauber die HH davor- also in der versammelnden Vorarbeit- Gewicht nimmt und transportiert- und da, wo es noch nicht so klappt, wie das Pferd sich bemüht und das breit Treten als Alternative anbietet. ( der Schatz !).
Augenschmaus ist das für mich nicht in dem Sinne, daß ich mit verklärtem Blick vor dem Clip sitze, ...
aber in soweit, daß es höchst erholsam ist, einmal einen Reiter und ein Pferd in so einer Prüfung zu sehen, bei dem weder der Reiten in Rückenlage das Pferd durch die Verstärkungen quetscht, noch das Pferd dazu zum Beugen der Hanke genötigt wird, daß der Sporn das Hinterbein "holt", also mißbräuchlich die Bauchheberreflexe hierzu mißbraucht und das Pferd dies mit unwohligem Schweifschlagen quittiert.
Einen Reiter, der eine korrekte Haltung des Pferdes anstrebt, der nicht mit den Händen im Vorderzwiesel des Sattels mit Pfefferstoßermaier den Kopf fixiert und das Pferd aktiv "zwischen die Hilfen spannt".
Die Versammlung gerade vor der Galoppiruette ist eine ehrliche ! Noch keine in höchster Qualität, aber ehrlich !
Für mich ist Augenschmaus auch ein guter Ritt auf noch niedrigerem Niveau, wenn man sieht, daß der Weg ein guter zu sein scheint.
Perfektion sieht man ohnehin fast nie- aber das ist Seelenbalsam.
Mehr Ausdruck- ja, der kommt noch, wenn das Pferd besser vorm Bein ist und beide Routine haben. Das Pferd mehr Spannfähigkeit und noch ein bisserl Zeit mit Versammlung verbracht hat. Diese Aufgabe ist eher eine "Einstiegs-S" . Ich kenne die Aufgaben heute nicht mehr alle auswendig- aber das könnte auch eine S 1 oder 2 sein...
Oder anders gesagt, es muß für mich nicht gleich "Reitkunst" sein, um ein Augenschmaus zu sein...
Gruß S&P
*zustimmend nick* bei S&P
....und muss man als ambitionierter Otto-normal-Reiter nicht froh sein, wenn man bei allem Streben nach der Kunst (die durchaus ehrenwert ist) nicht froh sein, wenn man das erst mal handwerklich so reiten kann? Denn das handwerkliche Können kommt ja bekanntlich vor der Entstehung der Kunst....
Und ich freue mich an einem Pferd, das vielleicht so manchen Moment zeigt, wo es noch nicht perfekt ist - aber wer ist das schon!?!- aber sehr bemüht und willig. Allein das ist doch schon schön.
Nur auf der ersten Diagonalen vermute ich eine Unstimmigkeit, da scheint was rausgeschnitten - oder hängt da nur bei mir der Film?
Aber selbst das: Jeder, der mal ein Turnier geritten ist weiß, wie schnell in der Aufregung mal was anders läuft als geplant....oder?
Also ich werde es nicht "täglich" gucken, aber so guck ich`s ganz gern...
....und muss man als ambitionierter Otto-normal-Reiter nicht froh sein, wenn man bei allem Streben nach der Kunst (die durchaus ehrenwert ist) nicht froh sein, wenn man das erst mal handwerklich so reiten kann? Denn das handwerkliche Können kommt ja bekanntlich vor der Entstehung der Kunst....
Und ich freue mich an einem Pferd, das vielleicht so manchen Moment zeigt, wo es noch nicht perfekt ist - aber wer ist das schon!?!- aber sehr bemüht und willig. Allein das ist doch schon schön.
Nur auf der ersten Diagonalen vermute ich eine Unstimmigkeit, da scheint was rausgeschnitten - oder hängt da nur bei mir der Film?
Aber selbst das: Jeder, der mal ein Turnier geritten ist weiß, wie schnell in der Aufregung mal was anders läuft als geplant....oder?
Also ich werde es nicht "täglich" gucken, aber so guck ich`s ganz gern...
Ich stimme S&P in allem zu!
Und ich möchte zu bedenken geben, dass der Rahmen einer Dressurprüfung dem Reiter und seinem Pferd relativ wenig Raum für "Kunst" geben, da die Punkte, an denen die Lektionen zu erfolgen haben, fest vorgegeben sind. Ich erwarte in einer solchen Prüfung also keine Kunst, sondern gutes ehrliches Handwerk zu sehen. Und das wird hier gezeigt.
Mir gefällt das Video sehr gut!

Und ich möchte zu bedenken geben, dass der Rahmen einer Dressurprüfung dem Reiter und seinem Pferd relativ wenig Raum für "Kunst" geben, da die Punkte, an denen die Lektionen zu erfolgen haben, fest vorgegeben sind. Ich erwarte in einer solchen Prüfung also keine Kunst, sondern gutes ehrliches Handwerk zu sehen. Und das wird hier gezeigt.
Mir gefällt das Video sehr gut!

- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Stimmt, da hatte ich "Januar" überlesen, hate nur im Sinn, dass du "später" antworten wolltest, sorry.sabrell hat geschrieben:Oh! Ist schon Januar?Finchen hat geschrieben: @sabrell:
wo bleibt die Erklärung für die "derbe Kritik"?
Ich meine mich erinnern zu können, dass ich "Januar" sagte. Der weihnachtlichen Stimmung wegen
Sekunde ...
Yep - stimmt.sabrell hat geschrieben:Ooch ... doch, schon. Aber im Januar dann; und bis dahin hab ichs vergessenFinchen hat geschrieben: (wobei ich glaube da kann gar keine derbe Kritik mehr auftauchen)
Also - gemach, gemach
Aber jetzt ist Januar!



Na, das ist doch mal wieder ein typischer "horsmän"

Beispiel aus nem anderen Bereich:
Ein gut gemachtes Sauerfleisch mit toll gebratenen Bratkartoffeln kann ein richtiger Gaumenschmaus sein.
Ein anderer braucht zum Gaumenschmaus die "haute cuisine" mit "an, drauf und drunter" und sonstigem "Chichi" - nebst 5 Kellnern die den Tisch belauern.

roter Strich im Kalendersabrell hat geschrieben:*s&prechtgeb*

nein Horsemän, ein deutig nicht einig, zumindest, was mich betrifft.
Doch schon ein Augenschmaus : schau ich gerne an, weckt in mir hoffnungsvolle Gedanken, macht mir gute Laune. Gefällt mir gut, hat einige Highlights.
Allerdings macht es mir weder Gänsehaut, noch lässt es mich verzückt herumzappeln

Guten Morgen,Max1404 hat geschrieben:Für mich kann gute Handwerksarbeit durchaus ein Augenschmaus sein.
Yep, so geht es mir auch. Zumal ich – ehrlich gesagt –bei einigen Reitkunstvideos das gute Handwerk nicht so wirklich sehe…

S&P Stift reicht

„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs

naja gut, letztlich eine Frage der Definition von "Augenschmauss", wobei ich mich hier konkret aber schon frage, wo ihr da einen versammelten Trab erkennen könnt, oder wird der in S-Dressur nicht verlangt?
Dass ein ordentlicher normaler Ritt ggü. einer Rollkur-Pression schon ein Augenschmaus ist, ist ja unbestitten aber eben auch nur relativ.
Dass ein ordentlicher normaler Ritt ggü. einer Rollkur-Pression schon ein Augenschmaus ist, ist ja unbestitten aber eben auch nur relativ.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Ehrlich: Für mich ist jeder gute und normale, sprich nicht erzwungene, Ritt in solchen Klassen schon ein Augenschmaus, weil man sieht, dass es auch ohne Rollen, Durchstellen und Dauerspornieren geht.horsmän hat geschrieben: Dass ein ordentlicher normaler Ritt ggü. einer Rollkur-Pression schon ein Augenschmaus ist, ist ja unbestitten aber eben auch nur relativ.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs
