Hab viel gesehen während meiner Berufsreiterjahre, aber das hat mir einen Schauer über den Rücken gejagt. Mit Karbiner, Rollen und Taue wie beim Segeln das Pferd zusammenschnüren, was da für Kräfte wirken *heul*
Ach, das ist dazu da, um Pferde bei/nach der Rehabilitation unter Kontrolle zu halten. Bin da trotzdem etwas zwiegespalten. Wenns so schlimm ist, dass das nötig ist (ja, ich weiß, dass das nötig sein kann) wären vielleicht unter tierärztlicher Aufsicht gegebene Sedativa irgendwie...pferdefreundlicher?
Da würde ich das Seil über dem Genick aber trotzdem noch deutlich polstern. Pures Propylen kann die Haut schlimm verbrennen.
Nu wirds aber sehr offtopic...
Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.
stimmt, sehr OT - aber so manches "Hilfsmittel" könnte bei so manchem Stardressurler (Totti?) auch zum Einsatz gekommen sein. Finde es schon "interessant" sich das mal vor Augen zu holen, wie solche "Leistungen" zustande kommen.
Da bräuchte man grad einen Thread: "Hilfen", die hier keiner nutzen will und die uns mit viel weniger Spektakulärem daheim zufrieden sein lassen...(mich zumindest)- aber das machen wir lieber nicht. Das will ich glaub ich gar nicht alles wissen.
Aber Z.B. der Link, der weiter vorne war über die niederländischen (nur?) Methoden auch zum Longieren zur Passagehilfe.... Füße anbinden und hochziehen. Mit dieser hohen Beinaktion fällt mir durchaus mancher "Passagekünstler" ein......WAHNSINN!!
Traurig, dass das toleriert wird und den Kindern in einem Turnierstall (allerdings schon vor ein paar Jahren) verboten wurde, mit mir zu sprechen, weil ich so komische Sachen mache wir Kompliment und mit Halsring reiten.....Das sei alles Quatsch und kein Reiten *seufz*
Ich habe mal per Zufall ein YouTube-Video gesehen, auf dem eine Trainingsmethode für Gelderländer (holländische Pferderasse) gezeigt wurde.
Da wurde eine extreme Vorderbeinaktion durch Ringe um die Fesseln, Seile die durch Flaschenzüge liefen, was alles in der Hand des Longierenden endete.
Ich kann mir nicht helfen - ob manchen Dressursportpferden auch im stillen Kämmerlein das überdeutliche Vorderbeinheben damit schmackhaft gemacht wurde?
Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.
Den link dazu hatten wir doch schon, Junito. Man kann davon ausgehen, dass das längst Usus ist.
Und dieses Concord-Ding: Es soll abspackende Rehabilitationskandidaten händelbar halten??? Ich sehe das gruselige Szenen vor mir, wenn die Kiste wirklich abgeht!
Und ich bin mir sicher, dass auch leute damit longieren.
Und um so ein Führteil oder Longier"hilfe" selbst zu basteln, braucht man doch nur ein bisschen handwerkliches Geschick und Ahnung von Physik (Hebelgesetz etc.).
Tja, moderne Zeiten...keiner hat mehr Zeit. Am wenigsten wohl dafür, ein Pferd reell zu Höchstleistungen auszubilden. Man stelle sich vor, der Turniereinstieg eines Dressursportler läge bei 10-12 Jahren, der Karrierezenit würde bei 15-16 Jahren erst beginnen, mit 23-25 Jahren würde das Roß in den verdienten Ruhestand gehen...die Züchterprominenz würde erschauern. Das würde ja alles viel zu lang dauern!
Naja, das Nachfolgemodell von Totilas steht ja schon in den Startlöchern...
Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.
esge hat geschrieben:Den link dazu hatten wir doch schon, Junito. Man kann davon ausgehen, dass das längst Usus ist.
Und dieses Concord-Ding: Es soll abspackende Rehabilitationskandidaten händelbar halten??? Ich sehe das gruselige Szenen vor mir, wenn die Kiste wirklich abgeht!
Und ich bin mir sicher, dass auch leute damit longieren.
ja, auf jeden Fall! Mir wurde es wärmstens empfohlen, weil longieren "ohne" hat ja so gar keinen Effekt. Schlimm, ne? dann bin ich immer froh, wenn ich ab und an hier mal mitlese und feststellen darf, dass ich nicht die Einzige bin, der es 'ne Gänsehaut über den Rücken jagt. Obwohl, hier in Holland hat man sowieso mehr die Einstellung: der Zweck heiligt die Mittel, wo wir dann wieder bei Totilas und Janssen wären.
Tja - ob sich Frau P. auch in "ihrer" Zeitung so deutlich ausdrückt?
Online hab ich zumindest nix gefunden
Wär aber bissl wichtiger weil zielgruppenrelevanter.
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Seit den Dressur-Europameisterschaften im vergangenen August wurde Totilas nicht mehr öffentlich vorgestellt-- mal abgesehen von einem Kurzauftritt im hessischen Fernsehen. Verständlicherweise war nun nicht nur die Dressurszene sondern auch die Züchterschaft auf den ersten Auftritt des "Wunderhengstes" in 2012 gespannt. Am gestrigen Sonntag, 5. Februar, war es so weit -- der Weltrekordler und Weltmeister wurde im Rahmen der Hengstschau der Station Schockemöhle in Vechta präsentiert. Angekündigt wurde eine Kür, gezeigt aber eher eine Trainingsstunde. Hier ein ungeschnittenes Video seines Auftritts...