Totilas - Eine eigene Klasse?

Allgemeines rund ums Pferd

Moderatoren: Julia, dshengis

Yvonne

Beitrag von Yvonne »

Naja, wenn er so reitet wie in Vechta, muss er sich um Championate eh keine Sorgen mehr machen...
Paula

Beitrag von Paula »

Paula hat geschrieben:Gal rollte am Schluss nicht mehr oeffentlich seinen Totti , ABER alle Traingsvideos von Totti mit Gal da wurde immer gerollt und seine Lebensgefaehrtin trainierte Gal, sie laesst auch rollen, ich vermute das lag an anderen Gruenden weshalb er weg von Stef ist, denn gerollt hat er danach immer noch. Er konnte ihn haendeln und so auf oefentliches Rollen verzichten, wirkt ja besser...so seh ich das. was im Moment passiert ist hammerhart, MAR und Totti ein Drama...
Seine Exfrau und Geschäftspartnerin trainiert ihn seit er von Stef. weg ist..
Seine heutige Trainerin läßt nicht so exisive rollen wie es der Ehemann von Anky anordnet, wie man hier im Link noch sehen kann,


http://www.youtube.com/watch?v=ZZkAqyni ... re=related

aber gerollt wird da auch.

Lalala, danke für den Hinweis, er ist ja nun mit PM zusammen, das habe ich gar nicht mitbekommen, Nicole Werner ist nicht seine Lebensgefährtin sondern Geschäftspartnerin und laut Net seine Exfrau.
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

Tja, die ganze Sache steht oder fällt mit dem Erfolg der bekennenden Rollkurler (vornehmlich aber nicht ausnahmslos die Holländer). Bleibt der anhaltend, wird man ja kaum einem dt. "Sportler" international erlaubte "Trainingsmethoden" vorenthalten können. Oder aber man findet international auf einen Nenner zurück, der die Rollkur verbannt, wonach es aber nicht aus sieht. Das Blatt könnte sich höchstes noch wenden, wenn die Rollkurler keinen Erfolg mehr von den Richtern bekommen. Aber auch danach sieht es ja nicht aus. Ev. ist ja Carl Hester der Retter des Dressursports ...?

Bei Xenophon könnte man aber auch erwähnen, dass die Rollkur lange vor den Holländern vom Hause Schulten-Baumer salonfähig gemacht wurde, und von dort durch N.Uphoff und I.Werth diese "Methode" in die Welt und über die NL Grenze exportiert wurde (von Alwin Schmockethöle bei den Springern mal ganz zu schweigen, aber da redet eh keiner davon).
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
sab
User
Beiträge: 548
Registriert: Do, 19. Aug 2010 05:36
Wohnort: Bremen

Beitrag von sab »

Hallo,


ich sags noch mal- bis auf wenige, rühmliche Ausnahmen rollen nach meiner Wahrnehmung fast ALLE im internationalen Spitzensport. Und Gal hat das auch getan. Und genau deshalb, weil Totilas nach dieser Methode so sportmässig erfolgreich geritten wurde, will die Linsenhoff-Familie ja offensichtlich Janssen holen. Das hörte sich von der Linsenhoff-Familie am Anfang als man Totilas gerade gekauft hatte, noch ganz anders an; da wollte man alles besser und anders als die Holländer machen. Und genau deshalb, weil hier ja nicht böse Pferdeschinder am Werke sind - ich nehme der Linsenhoff-Familie ab, dass sie es anders machen wollte - ist es so furchtbar, dass sie - aus purer Verzweifelung offensichtlich- eine Kehrtwende vollzogen haben.

Und das bringt mich zu meiner Frage zurück; kann es sein, dass die Rollkurmethode die Pferde einfach "braver" bzw. besser händelbarer macht ? Denn das war Totilas alles eindeutig unter Gal . Und ich vermute, dass dies genau der Grund ist,warum Janssen geholt werden soll. Wir haben ja alle in dem Vechta - Video gesehen, dass das Pferd quasi auf der Flucht ist und nur noch schwer händelbar ist. Das würde im Umkehrschluss bedeuten, dass man mit dieser Methode die Pferde "ruhig" (natürlich eher im Sinne von "ergeben" und reitbar bekommt) .
Und das dürfte genau der Grund sein, warum es angewandt wird.

Die FN wird dazu im übrigen gar nichts sagen. Sie sagen auch nichts dazu, wenn andere Championatsreiter rollen. Das wirklich Tragische ist aber , dass wir wieder weiter davon entfernt sind, dass diese brachialen Zwangsmethoden geächtet werden.

LG

Sabine
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Paula hat geschrieben:
Seine Exfrau und Geschäftspartnerin trainiert ihn seit er von Stef. weg ist..
Seine heutige Trainerin läßt nicht so exisive rollen wie es der Ehemann von Anky anordnet, wie man hier im Link noch sehen kann,


http://www.youtube.com/watch?v=ZZkAqyni ... re=related

aber gerollt wird da auch.
Wer ist denn Stef ?
Benutzeravatar
Isalein
User
Beiträge: 570
Registriert: Do, 06. Mai 2010 00:20
Wohnort: bei Ingolstadt

Beitrag von Isalein »

Kann es sein, dass Paula Sjef Janssen meint? :)
Ganz liebe Grüße
Elisa

Reiten ist die Kunst, das Pferd zwischen sich und dem Erdboden zu halten.
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

ach so :lol:, ja, ich denke, das könnte sein.
Benutzeravatar
Isalein
User
Beiträge: 570
Registriert: Do, 06. Mai 2010 00:20
Wohnort: bei Ingolstadt

Beitrag von Isalein »

Weil ich bringe keinen "Stef" mit Gal in Verbindung :wink:
Ganz liebe Grüße
Elisa

Reiten ist die Kunst, das Pferd zwischen sich und dem Erdboden zu halten.
Benutzeravatar
Junito
User
Beiträge: 1475
Registriert: Di, 10. Okt 2006 08:48
Wohnort: Scheinfeld

Beitrag von Junito »

Irgendwoher muss ja auch der Wille kommen, diese exaltierten Bewegungen zu zeigen. Dazu braucht es Temperament. Diese Showpferde haben davon aber soviel, dass es vielleicht anders als durch Rollkur nicht mehr zu händeln ist.

Sprich, mit normalen Ausbildungmethoden sind diese heißen Öfen nicht mehr händelbar - auch von den Profis nicht mehr.

Weniger Show würde das Publikum aber zum Gähnen bringen. Die Massen wollen nunmal "was sehen". Keine gelassen gehenden, sich nach klassischer Manier bewegenden Pferde. Da geht vielleicht dann wieder mit etwas Glitzer und Gold in der "Spanischen". Aber da hat man widerum die Schulen über der Erde, was auch für genug Show sorgt (auch wenn da klassisch ist).

Tja, man steuert in eine Richtung, die aus unserer Sicht falsch ist. Vielleicht ändert sich was, wenn man merkt, dass Lieschen Müller ihren teuren Dressurporsche nur noch mit Sedativa durch die Halle steuern kann. Aber vielleicht findet man auch dafür noch eine Lösung - ein Gen, das ein ruhiges Fohlen produziert?
Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Nein, Junito, da möchte ich widersprechen. Das sehe ich wirklich anders. Andersrum wird ein Schuh draus. Pferd braucht enorme Kraft in der unteren Halsmuskulatur, um solche Trabbewegungen durchgängig zu zeigen. Die Rollkur ist eine massives Training für diese besagte Muskulatur, denn sie ist in dieser Haltung quasi unter Dauerzug.

Die Pferde bekommen durch diese Haltung Schmerzen und deshalb werden sie so spannig- wie übrigens sehr deutlich an Toitilas unter Rath sieht. Oder auch am Pferd von Isabell Werth ( wie hieß das arme hopsende Tier doch gleich?)

Es gibt dabei Pferde, die kämpfen dagegen an und es gibt welche, die resignieren- die zucken nicht mal mehr, wenn sie sich dabei die Zunge blutig beißen. Das sind dann die "Guten" die anderen sind die "Verbrecher" oder auch die "Schwierigen".

Es kömmt halt immer auf die Perspektive an
:evil:
Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

OT: Junito, Deiner Aussage, dass die moderne Warmblutzucht nur noch "heiße Öfen" produziert, die nicht mehr "normal" händelbar sind, muss ich jetzt wirklich mal widersprechen. Das ist schlicht und ergreifend nicht wahr! Allerdings stellen gewaltiges Bewegungspotential gepaart mit hoher Intelligenz, Selbstbewusstsein und Sensibilität selbstverständlich etwas höhere Ansprüche an einen Reiter. Letztlich hängt der Erfolg an dem reiterlichen Geschick und dem Einfühlungsvermögen des Reiters, nicht an der Zucht oder einer Ausbildungsmethode. Zwangsmethoden in der Reiterei sind stets ein Eingeständnis von Hilflosigkeit. Es gibt genügend Reiter, die sich seit Jahrzehnten an der Weltspitze halten - ohne Rollkur.
Viele Grüße
Sabine
Bild
Benutzeravatar
Junito
User
Beiträge: 1475
Registriert: Di, 10. Okt 2006 08:48
Wohnort: Scheinfeld

Beitrag von Junito »

Das ist wahr, das habe ich jetzt zu einseitig gesehen. Aber so wie die Rollkur nur etwas für Profis ist, sind solche Pferde es vielleicht auch?

Vielleicht bleibt es in der deutschen Pferdezucht auch bei den schönen, vielseitig einsetzbaren, von (fast) jedermann zu händeldenden Pferden? Das wünsche ich mir.
Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

sab hat geschrieben:Hallo,

Und das bringt mich zu meiner Frage zurück; kann es sein, dass die Rollkurmethode die Pferde einfach "braver" bzw. besser händelbarer macht ? Denn das war Totilas alles eindeutig unter Gal . Sabine
Der war nicht "braver" unter Gal. Wenn man genau hinschaut, war der genauso eine Rakete. Eher noch aufgezogener. Aber Gal wusste offensichtlich, wo er den Überdruck immer wieder dosiert abgeben musste und KONNTE das halt auch. Dadurch wurde ein echt gigantisches Showspektakel daraus an dem behaupte ich mal, sogar der Hengst einen gewissen Spaß hatte. Einfach weiß dieses Pferd, soweit ich das allein von den Videoaufnahmen her beurteilen kann, eine Granate ist und ein Showman mit einem riesigen Ego. Rath kriegt meiner Meinung nach die Probleme mit dem Pferd, weil er dieses Ego zu deckeln versucht und permanent auf der Handbremse steht. Die Überdruckventile sind alle zu, das Pferd ist aufs höchste verärgert und dann passiert halt, was grad passiert.
Ob auch Gal gerollkurt hat oder nicht ist in diesem Zusammenhang nicht die Frage. (Ich denke, ja, und ich denke, dass auch sonst keine Zimperlichkeit vorherrschte) Fakt ist aber, dass er damit umgehen konnte und den Hengst trotzdem noch leben lassen konnte.
Die zwei waren einfach ein Team. Und wenn ich mal aus den eigenen bescheidenen Zossen und der eigenen bescheidenen Reiterei schließe: Wenn man ihr Herz aufschließen konnte, tun sie eine Menge für einen, selbst wenn man sich in der Ausbildung mal vergaloppiert oder einfach schlecht reitet. ich glaube, dass Pferde sogar grobes Reiten und blöde Methoden aktzepieren können (wenn sie stark genug sind), wenn ihre Persönlichkeit an sich respektiert wird und man ihnen zu verstehen gibt: Ey Kumpel, das ist zwar ein harter Knochenjob hier, aber da müssen wir nu mal durch. Lass uns das Beste draus machen. So ein starkes Pferd wie Totilas mag dann sagen: sch*** Kumpel, ja, machen wir den Job, auf gehts - aber da drin lässte MICH das Ding rocken, klar Mann?!
Loslassen hilft
Benutzeravatar
Jen
User
Beiträge: 3007
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:12
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen »

Max1404 hat geschrieben:Es gibt genügend Reiter, die sich seit Jahrzehnten an der Weltspitze halten - ohne Rollkur.
Wer denn so?
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
charona
User
Beiträge: 840
Registriert: Sa, 06. Jan 2007 13:05

Beitrag von charona »

saltandpepper hat geschrieben: die zucken nicht mal mehr, wenn sie sich dabei die Zunge blutig beißen. Das sind dann die "Guten"
die Guten umschreibt man in Holland auch gerne: das Pferd lässt sich gut bearbeiten und kneten...

:oops:
Antworten