
Totilas - Eine eigene Klasse?
Janssens Aussage, seine Ausbildungsmethode setzte auf Kommunikation und Anpassung an die Fähigkeiten des Pferdes, kann einen echt verzweifeln lassen. Man kann auch wirklich den letzten Mist schönreden ...
Ich meine mich zu erinnern, dass Nicole Uphoff die Rollkur vor allem deshalb (als eine der ersten im Dressursport) angewendet hat, um ihr schwieriges Pferd besser händeln zu können, gefügig zu machen. Meine Vermutung ist, dass die starke Aktion der Vorhand deshalb vielleicht nur ein Nebenprodukt war und man hat das dann ausgenutzt und "verfeinert", als man damit Erfolge erzielte.
Ich meine mich zu erinnern, dass Nicole Uphoff die Rollkur vor allem deshalb (als eine der ersten im Dressursport) angewendet hat, um ihr schwieriges Pferd besser händeln zu können, gefügig zu machen. Meine Vermutung ist, dass die starke Aktion der Vorhand deshalb vielleicht nur ein Nebenprodukt war und man hat das dann ausgenutzt und "verfeinert", als man damit Erfolge erzielte.
Der Tanz ist der Käfig, in dem man fliegen lernt. (Claude Nougaro)
Noch mal zur Rolle der Presse; Frau Prochhammer vom St. Georg war sehr,s ehr kritisch Totilas gegenüber bis ja, bis er von Schockemöhle/ Linsenhof gekauft wurde. Dann änderet sich die Berichterstattung schlagartig, plötzlich gab es nur noch sehr gute Artikel über Totilas.Und sehr viele Artikel; in jedem Heft zum Teil mehrseitig. Meine Vermutung ist, dass über den Anzeigenteil so viel Druck auf den St. Georg ausgeübt wurde, dass die einfach diesem Druck nicht standhalten konnten. Frau Prochhammer schreibt nämlich viel, viel kritischere Artikel für die Süddeutsche; und ich gehe auch mal davon aus, dass diese Artikel ihre echte Meinung wiederspiegeln.
LG
Sabine
LG
Sabine
In einem Punkt liegt Janssen m.E. schon richtig:
den Einsatz der Beine als treibende Hilfe benutzt er m.E. richtiger als die bisher gelebte (möglicherweise ja falsch ausgelebte) dt. Lehre des treibens und des treibens Willen.
Das soll jedoch nicht die Hyperflexion heiligen. Ich seh da immer noch keine Notwendigkeit zu und wenn Janssen Baucher genauer studiert hätte, würde er auch bessere Mittel finden als die Hyperflexion, wenn es darum geht Kontrolle zu bewahren. Inwieweit nun die Hyperflexion zu exaltierteren Vorhandsbewegungen führt oder nicht kann ich nicht beurteilen. Wenn dem so ist, sind es ja immer noch die Richter, die dies offensichtlich gut heißen. Kann man da den Sportlern einen Vorwurf machen?
den Einsatz der Beine als treibende Hilfe benutzt er m.E. richtiger als die bisher gelebte (möglicherweise ja falsch ausgelebte) dt. Lehre des treibens und des treibens Willen.
Das soll jedoch nicht die Hyperflexion heiligen. Ich seh da immer noch keine Notwendigkeit zu und wenn Janssen Baucher genauer studiert hätte, würde er auch bessere Mittel finden als die Hyperflexion, wenn es darum geht Kontrolle zu bewahren. Inwieweit nun die Hyperflexion zu exaltierteren Vorhandsbewegungen führt oder nicht kann ich nicht beurteilen. Wenn dem so ist, sind es ja immer noch die Richter, die dies offensichtlich gut heißen. Kann man da den Sportlern einen Vorwurf machen?
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
stimmt schon, aber er ist ja bei SJ weggegangen, weil es mit dem hardcore Rollkuren wohl nicht so geklappt hat. darnach kamen dann erst die echten Erfolge.Jen hat geschrieben:Wer sagt, dass Toti nicht gerollt werden konntedie Ausbildungsvideos/clinics/demos früherer Zeiten mit Toti sprechen da eine deutliche Sprache. Youtube vergisst nicht so schnell...
Naja, er hat doch erzählt, als er Totilas in seiner üblichen Art Probereiten wollte, das gar nicht geklappt hat und er abgesprungen ist. Danach hat er sich zumindest bei diesem Pferd in gewissem Maß umgestellt.
Also muss er ein bisschen was anders gemacht haben als z.B. bei Lingh.
Und er hat ja mit Totilas nicht mehr bei SJ trainiert. Daraus folgt für mich, dass es mit Toti so richtig mit Rollen nicht geht. Vielleicht hat er aber noch andere Zirkustricks...
Also muss er ein bisschen was anders gemacht haben als z.B. bei Lingh.
Und er hat ja mit Totilas nicht mehr bei SJ trainiert. Daraus folgt für mich, dass es mit Toti so richtig mit Rollen nicht geht. Vielleicht hat er aber noch andere Zirkustricks...
Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.
Gal hat Totilas in Rollkur-Manier geritten; schaut Euch doch nur die Youtube -Videos an...! Ich habe eher den Eindruck, manche Leute wollen sich die Ausbildungsemethoden von Gal schönreden. Das ist aber eindeutige Rollkur-Manier und die Tatsache,d ass das Pferd nicht aufmuckt, bedeutet doch auch, dass das Pferd diese Art der Halshaltung gewohnt ist.
Und den kram von dem angbelich misslungenen Proberitt halte ich auch für eine Legende; sowa smacht sich immer schön für die Presse und die Wendy-Anhängerinnen. Wenn gal ernsthafte Zweifel an dem Pferd gehabt hätte, dann hätte er es sicherlich nicht in Beritt genommen.
LG
Sabine
Und den kram von dem angbelich misslungenen Proberitt halte ich auch für eine Legende; sowa smacht sich immer schön für die Presse und die Wendy-Anhängerinnen. Wenn gal ernsthafte Zweifel an dem Pferd gehabt hätte, dann hätte er es sicherlich nicht in Beritt genommen.
LG
Sabine