Totilas - Eine eigene Klasse?
sab, er ritt Totti so nicht mehr ab am Schluss als es diese Bestnoten gab..allerdings kochte er ihn ab indem er ewig fuer meine Geschmack immer und immer wieder hohe Lektionen uebte und ihn so beschaeftigte..Ich nehme an dass er totti so im Griff hatte, dass er nicht mehr rollen musste um ihn bei sich zu haben..Zudem es doch immer eine Abreithalle gibt wo Zuschauer keinen Zutritt haben. Ich kenne RL die lassen zum loesen rollen dann wird normal geritten, wir wissen einfach zu wenig von Gal. Aber ein hardcoreroller war er nie, er machte das gefuehlvoller, also in den jannsen topf moechte ich ihn nicht schmeissen...
Zuletzt geändert von Paula am Fr, 10. Feb 2012 12:48, insgesamt 2-mal geändert.
tja, nur nutzt es wenig, weil der Rollkur-Methode ja nun offziell genau das Gegenteil bescheinigt wurde und auch die FN sich nicht konsequent gegen die Light-Variante stark macht. Der Fisch ist doch längst gegessen.
Sollte Janssen MAR + Totilas wirklich mal trainieren, wird die Rollkurdebatte in D sicherlich in eine neue Runde eintreten. Im Erfolgsfall sowie im Misserfolgsfall. Bleibt abzuwarten.
Ich hab da noch Bilder von Gal in Erinnerung (nicht auf Toti), da würd ich schon in die Hardcor-Roller-Fraktion einordnen.
Sollte Janssen MAR + Totilas wirklich mal trainieren, wird die Rollkurdebatte in D sicherlich in eine neue Runde eintreten. Im Erfolgsfall sowie im Misserfolgsfall. Bleibt abzuwarten.
Ich hab da noch Bilder von Gal in Erinnerung (nicht auf Toti), da würd ich schon in die Hardcor-Roller-Fraktion einordnen.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
äh, erinnert sich denn keiner mehr an Edward Gal auf Lingh? Also ich persönlich werde das ganz sicher nicht vergessen. Der Herr stand (steht?) in AvG in keinster Weise nach.
Herr Gal kann zwar ganz offensichtlich klug und mit Feeling reiten, aber man kann auch Rollkur-methoden anwenden und trotzdem Feeling haben.
Und mit Herrn Janssen soll Herr Gal ziemlich stark verkracht sein, möglicherweise hatten die beiden "einfach so" Streit, und sich deshalb getrennt, ganz unabhängig von irgendwelchen Trainingsmethoden.
Herr Gal kann zwar ganz offensichtlich klug und mit Feeling reiten, aber man kann auch Rollkur-methoden anwenden und trotzdem Feeling haben.
Und mit Herrn Janssen soll Herr Gal ziemlich stark verkracht sein, möglicherweise hatten die beiden "einfach so" Streit, und sich deshalb getrennt, ganz unabhängig von irgendwelchen Trainingsmethoden.
sein Lebens- (?) und Trainingspartner (gleicher Stall) Minderhout jedenfalls rollkurt gewaltig. Mehr geht eigentlich nicht, da dummerweise die Brust im Weg
http://www.horsesandsports.de/wp-conten ... 09_408.jpg
Woanders wird das Thema auch diskutiert
http://www.horseforum.com/dressage/does ... kur-77685/

http://www.horsesandsports.de/wp-conten ... 09_408.jpg
Woanders wird das Thema auch diskutiert
http://www.horseforum.com/dressage/does ... kur-77685/
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Wow - da haben "wir" uns ja wieder mal sprachlich verewigt. Es scheint auch im englischsprachigen Forum "Rollkur" zu heißen. Nicht nur oder nicht mehr LDR....horsmän hat geschrieben:sein Lebens- (?) und Trainingspartner (gleicher Stall) Minderhout jedenfalls rollkurt gewaltig. Mehr geht eigentlich nicht, da dummerweise die Brust im Weg![]()
http://www.horsesandsports.de/wp-conten ... 09_408.jpg
Woanders wird das Thema auch diskutiert
http://www.horseforum.com/dressage/does ... kur-77685/
Und das Bild ist übel - v.a. im Hintergrund: Minderhoud? Sind da nicht noch Schlaufis drin?
Ich denke auch, dass man mit den Spekulationen vorsichtig sein sollte: Weiß denn jemand gewiss, warum EG sich von Janssen als Trainer getrennt hat? Könnten auch menschliche Gründe eine Rolle spielen? (Kann er sich das leisten? Also: Darf er das? Janssen ist schließlich deren Bundestrainer)
jo,
the "german rollkur" ist im englischen ebenso ein Begriff wie "kindergarten". Daran sieht man übrigens auch, dass es eher eine deutsche denn eine holländische Erfindung ist. Wir Deutschen stehen halt für Gründlichkeit, bei allem was wir tun
the "german rollkur" ist im englischen ebenso ein Begriff wie "kindergarten". Daran sieht man übrigens auch, dass es eher eine deutsche denn eine holländische Erfindung ist. Wir Deutschen stehen halt für Gründlichkeit, bei allem was wir tun

Zuletzt geändert von horsman am Fr, 10. Feb 2012 15:54, insgesamt 1-mal geändert.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
ich halte das auch nur für ein Gerücht, dass Gal sich wegen der Rollkur von SJ getrennt hat. Wenn man sich relativ aktuelle videos (Sommer 2011) anschaut, wo Gal eine Clinic in der schönen Provence gibt, da denke ich nicht, dass der Herr sich von der Methode distanziert hat. Einfach mal "Edward Gal Clinic" als Suchwörter bei Youtube reingeben und ihr werded eine Fülle von Videos finden. Er ist einfach ein unglaublich geschickter Reiter, der genau weiss, wie er die Pferde manipulieren kann und wie weit er an die Grenze gehen kann. Eigentlich ist es sehr schade, dass er sein Können in den Dienst dieser unsäglichen Methode stellt. Er wäre auch im Klassischen Sinne sicher ein sehr guter Reiter/Ausbilder...würde er nur so reiten wollen. 

Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Tja, mit den Schlaufzügeln, den "German reins" oder "riendas alemanas" haben wir uns ja auch hübsch im internationalen Reitsprache-Gebrauch verewigt.
Zu EG und den Spekulationen: Völlig unstrittig ist doch, dass der Mann z.B. mit Lingh (ich erinnere mich mit Grausen) massiv gerollkurt hat. Unstrittig ist aber auch, dass alle Augenzeugenberichte von uneinsehbaren Abreiteplätzen (s. auch das Posting von S&P hier im Thread) und die entsprechenden Videos auf Youtube bei Totilas eben diese massive Rollkur nicht mehr zeigen. Immerhin bestünde auch die Möglichkeit, dass Gal mit diesem Pferd aus ganz bestimmten Gründen darauf verzichtet hat, oder?
@Paula: Diejenigen Leute, die ich kenne und die EG mit Totilas auf den Abreiteplätzen gesehen haben, erzählen genau das Gegenteil von dem, was Du schreibst - da war eben rein gar nichts von Abkochen und Lektionenschrubberei. Auch dazu gibt es youtube übrigens vier Videos unter dem Titel "Warm up".
@Sab: Du magst das mit dem Absteigen für eine Wendy-Legende halten. Dummerweise habe ich dieses Interview in Spanien selbst gesehen. Und eigentlich neige ich nicht zu Wendy-Geschichten. Genauso wenig übrigens wie ich dazu neige, jemanden ein Leben lang auf eine reiterliche Position festzunageln.
Zu EG und den Spekulationen: Völlig unstrittig ist doch, dass der Mann z.B. mit Lingh (ich erinnere mich mit Grausen) massiv gerollkurt hat. Unstrittig ist aber auch, dass alle Augenzeugenberichte von uneinsehbaren Abreiteplätzen (s. auch das Posting von S&P hier im Thread) und die entsprechenden Videos auf Youtube bei Totilas eben diese massive Rollkur nicht mehr zeigen. Immerhin bestünde auch die Möglichkeit, dass Gal mit diesem Pferd aus ganz bestimmten Gründen darauf verzichtet hat, oder?
@Paula: Diejenigen Leute, die ich kenne und die EG mit Totilas auf den Abreiteplätzen gesehen haben, erzählen genau das Gegenteil von dem, was Du schreibst - da war eben rein gar nichts von Abkochen und Lektionenschrubberei. Auch dazu gibt es youtube übrigens vier Videos unter dem Titel "Warm up".
@Sab: Du magst das mit dem Absteigen für eine Wendy-Legende halten. Dummerweise habe ich dieses Interview in Spanien selbst gesehen. Und eigentlich neige ich nicht zu Wendy-Geschichten. Genauso wenig übrigens wie ich dazu neige, jemanden ein Leben lang auf eine reiterliche Position festzunageln.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs

Naja, die Frage ist ja auch, und die wird man sich bei Linsenhoffs, Raths und in zahlreichen dt. Turnierställen auch stellen, warum soll man nicht an der Methode festhalten? Sie scheint erfolgsversprechend, geht offensichtlich konform mit dem Tierschutzrecht und wird seitens der Verbände toleriert oder (je nach Land) sogar mehr oder weniger propagiert.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Jo - und warum sich Gedanken um pferdegerechte Ausbildung, seine eigenes Talent, seine Reit"kunst" Gedanken machen oder gar um individuelles Training pro Pferdenase wenn es doch so klar ist, was zu tun ist?!!horsmän hat geschrieben:Naja, die Frage ist ja auch, und die wird man sich bei Linsenhoffs, Raths und in zahlreichen dt. Turnierställen auch stellen, warum soll man nicht an der Methode festhalten? Sie scheint erfolgsversprechend, geht offensichtlich konform mit dem Tierschutzrecht und wird seitens der Verbände toleriert oder (je nach Land) sogar mehr oder weniger propagiert.


Kann man es irgendeinem Nachwuchstalent verdenken, wenn es so denkt - weil es so aufgewachsen ist. Und wenn es die Erfolge der Methode sieht??? Bestimmt nicht.
Wie Jen sagte: Wie schade, dass ein Talent wie Gal so arbeitet (ob nun mittlerweile mehr oder weniger ist doch auch schon wurscht.
Wie schön wäre es, wenn es viiiele Menschen mit viel Zeit, Geld, Können und Audauer gäbe, die gute Pferde im wirklich klassischen Sinne fördern und in den Turniersport bringen könnten. Ob man Turniere nun für sinnvoll erachtet oder nicht - aber daheim in der eigenen Reithalle ist nur wenig Öffentlichkeit, da kriegt es ja keiner mit! Vielleicht, wenn es immer mehr würden - könnten dann auch Richter und Zuschauer die Schönheit einer solchen Reiterei anerkennen.
Träumen ist ja noch erlaubt, oder?
Hallo,
die Schande ist doch, dass Gal + co sicherlich gute Reiter sind- sie wenden doch die Rollkurmethoden ganz gezielt an. Mir reichen die Videos, die ich da gesehen habe; da wird ganz gezielt manipuliert, auch in dieser Clinic, in der er Totilas reitet. Ich habe bisher KEINE Distanzierung seinerseits von dieser Methode gehört, absolut null. Mag ja sein, dass er inzwischen vorsichtiger damit geworden ist, vor allem auf Abreiteplätzen. Und vor allem dann, wenn man sehr erfolgreich reitet und alle einen anglotzen...Und wahrscheinlich ist es auch nicht mehr nötig, ich erinnere an den Bergriff der erlernten Hilflosigkeit. Irgendwann hat der Bock kapiert, dass es kein Entkommen gibt und dann muss man auch keine Extremmethoden mehr anwenden. Das Clinic-Video finde ich in dieser Hinsicht sehr bezeichnend und nicht shcön; er manipuliert das sejr tief gestellte Pferd in geshcickter Weise. Wobei Gal - gerade im Vergleich zu Rath- sehr, sehr viel entlastender sitzt.
Cubano, ich bezweifele gar nicht, dass Du das mit dem Abspringen beim Probereiten in einem Interview gehört hast. Ich glaube aber, dass da die netten Anekdoten sind, die sich gut sehr viel später in Interviews machen; ich bezweifele einfach sehr, dass es stimmt. Wenn das Pferd so extrem war, dann hätte er es doch gar nicht zur Ausbildung übernommen. Ausserdem traue ich Gal schon zu, dass er sich auch anders zu helfen weiss als von einem Pferd abzuspringen...Aber das sind zugegebenermassen nur Spekulationen.
LG
Sabine
die Schande ist doch, dass Gal + co sicherlich gute Reiter sind- sie wenden doch die Rollkurmethoden ganz gezielt an. Mir reichen die Videos, die ich da gesehen habe; da wird ganz gezielt manipuliert, auch in dieser Clinic, in der er Totilas reitet. Ich habe bisher KEINE Distanzierung seinerseits von dieser Methode gehört, absolut null. Mag ja sein, dass er inzwischen vorsichtiger damit geworden ist, vor allem auf Abreiteplätzen. Und vor allem dann, wenn man sehr erfolgreich reitet und alle einen anglotzen...Und wahrscheinlich ist es auch nicht mehr nötig, ich erinnere an den Bergriff der erlernten Hilflosigkeit. Irgendwann hat der Bock kapiert, dass es kein Entkommen gibt und dann muss man auch keine Extremmethoden mehr anwenden. Das Clinic-Video finde ich in dieser Hinsicht sehr bezeichnend und nicht shcön; er manipuliert das sejr tief gestellte Pferd in geshcickter Weise. Wobei Gal - gerade im Vergleich zu Rath- sehr, sehr viel entlastender sitzt.
Cubano, ich bezweifele gar nicht, dass Du das mit dem Abspringen beim Probereiten in einem Interview gehört hast. Ich glaube aber, dass da die netten Anekdoten sind, die sich gut sehr viel später in Interviews machen; ich bezweifele einfach sehr, dass es stimmt. Wenn das Pferd so extrem war, dann hätte er es doch gar nicht zur Ausbildung übernommen. Ausserdem traue ich Gal schon zu, dass er sich auch anders zu helfen weiss als von einem Pferd abzuspringen...Aber das sind zugegebenermassen nur Spekulationen.
LG
Sabine
Das Problem ist, dass sich das immer mehr gegenseitig auszuschließen scheint, nicht zuletzt aufgrund der Richterurteile, die die Rollkurpferde nach vorne bringen. Da beißt die Maus keinen Faden ab, die Richter und die Verbände, die die Prüfungskriterien (LPO usw. machen) haben es in der Hand !!alimat01 hat geschrieben: Wie schön wäre es, wenn es viiiele Menschen mit viel Zeit, Geld, Können und Audauer gäbe, die gute Pferde im wirklich klassischen Sinne fördern und in den Turniersport bringen könnten.
Ich sehe schon, dass die Anzahl der Reiter, die den Weg gar nicht gehen wollen und sich so etwas wie klass. Reitkunst widmen wollen immer mehr wird, aber sie streben aus gutem Grund den Turniersport gar nicht mehr an.
Solange die Richter und die Bewertungsverfahren hier nicht grundlegend etwas umkrempeln und zwar international, werden sich Reitsport und klass. Dressur immer weiter voneinander entfernen. Super Prix wir kommen.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Ganz ehrlich, wenn wir schon im Bereich der Spekulationen sind... ich traue einem Gal sogar zu, dass er Toti nur unter Ausschluss der Öffentlichkeit vermehrt anpackte (wenn es denn überhaupt noch nötig war) und ganz gezielt auf dem Abreitplatz extra "schöner" Ritt, um die breite Masse zu beeindrucken. Den Marktwert des Pferdes hat es auf jeden Fall erheblich gesteigert. Als wenn er öffentlich gerollt worden wäre. Ich traue solchen Menschen mittlerweile alles zu, da bleibt nichts dem Zufall überlassen. 

Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
@Horsmän: Da hast Du Recht.
Deshalb meine ich ja: Man bräuchte das Können um so weit zu kommen. Das Pferd bzw. die Pferde. Das Geld, damit man sich ungestört dem widmen kann und die endlose Ausdauer und das Standing, diesen Weg zu vertreten - auch wenn es lange erstmal keine Erfolge gibt.
Und wenn es davon ganz viele gäbe - dann würden gaaaanz, ganz langsam vielleicht immer mehr Menschen die Augen aufmachen und lernen.
Also ja, ich stimme Dir zu, dass das so kaum geht. Klar.
Nur - und an dem Punkt denken wir wohl anders: Ich bin der Überzeugung, dass man ein System nicht ändern kann, wenn man sich nur daraus zurückzieht und dagegen ist. Dann steht man nämlich gegen die, die man eigentlich überzeugen möchte. Und das macht es denen auch nicht grad leichter, sich zu öffnen - sagen wir mal so
So, aber da sind wir bei ner Systemdebatte - die glaube ich an anderen Stellen immer wieder diskutiert wurde - und nicht mehr bei Toti....
Deshalb meine ich ja: Man bräuchte das Können um so weit zu kommen. Das Pferd bzw. die Pferde. Das Geld, damit man sich ungestört dem widmen kann und die endlose Ausdauer und das Standing, diesen Weg zu vertreten - auch wenn es lange erstmal keine Erfolge gibt.
Und wenn es davon ganz viele gäbe - dann würden gaaaanz, ganz langsam vielleicht immer mehr Menschen die Augen aufmachen und lernen.
Also ja, ich stimme Dir zu, dass das so kaum geht. Klar.
Nur - und an dem Punkt denken wir wohl anders: Ich bin der Überzeugung, dass man ein System nicht ändern kann, wenn man sich nur daraus zurückzieht und dagegen ist. Dann steht man nämlich gegen die, die man eigentlich überzeugen möchte. Und das macht es denen auch nicht grad leichter, sich zu öffnen - sagen wir mal so

So, aber da sind wir bei ner Systemdebatte - die glaube ich an anderen Stellen immer wieder diskutiert wurde - und nicht mehr bei Toti....
Zuletzt geändert von alimat01 am Fr, 10. Feb 2012 17:26, insgesamt 1-mal geändert.