Marion Otto genauich hab gerade an eurodressage geschrieben... Your News about Hinnemann's Dissociation with German BBR - Dear Editor,
I would highly appreciate if you would have backed up that statement - which is definitely worth being published - with the following facts (all to be found on Johann Hinnemann's website http://johann-hinnemann.com/):
- Johann Hinneman has worked as a coach for the Dutch senior team with Sjef Janssen in 2003/2004
- Johann Hinnemann's daughter is working as a vet for Paul Schockemöhle's stud
- Johann Hinnemann has several relationships to Dutch horsebreeders like Coby van Baalen on business purposes
As a trained journalist myself I think these informations worth to be published, too, to make it easier for the not so well informed reader to understand the reason for Hinnemann's statement.
Totilas - Eine eigene Klasse?
Ganz interessant, ein Kommentar, den ich bei facebook herauskopiert habe:
Ganz liebe Grüße
Elisa
Reiten ist die Kunst, das Pferd zwischen sich und dem Erdboden zu halten.
Elisa
Reiten ist die Kunst, das Pferd zwischen sich und dem Erdboden zu halten.
Hat er auch nicht. Vor allem in einem Punkt nicht: Die deutschen internationalen Reiter sollen jetzt mal bitte nicht so tun, als würde LDR in ihren Kreisen nicht praktiziert – ich erinnere mal eben an IW auf dem Münchener Abreiteplatz, schlimmer geht es nicht mehr. Jetzt so zu tun, als sei die Methode ausschließlich in Holland zu sehen, ist Augenwischerei. Mal davon abgesehen: Weiß eigentlich jemand hier, worauf Janssens Trainingskonzept noch basiert? Mir ist eigentlich nur noch bekannt, dass er das für die Pferde möglichst "simpel" hält - sprich links ziehen, Pferd geht linksrumhorsmän hat geschrieben:nunja, ganz Unrecht hat Hinnemann nicht.

@Junito. Doch, sie kapieren es von ihrem Standpunkt durchaus. Es ist unbestritten (so sch... man das auch finden mag), dass Janssen mit seiner Methode hoch erfolgreich ist. Und nur darum geht es aktuell. Deshalb haben die auch keine Scheuklappen auf – das Ziel heisst ja Medaillen gewinnen.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs

@ Nein, sie kapieren nicht, dass der Zweck (Medaillen) nicht alle Mittel (Rollkur) heiligt. Und dass man doch dann bitte endgültig dieses Deckmäntelchen der Wendy-Welt entfernen sollte und das Pferd als das betrachten sollte, was es ist: Ein Sportgerät.
Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.
Na ja, das Plinzner-Prinzip ist ja nun keine Neuheit und Plinzner hat maßgeblich an der alten HDV 12 mitgewirkt . Von ihm stammt das "vorne-halten-hinten-treiben" und das "das Pferd zwischen den Hilfen aufspannen". Auch Baucher hat in siner 1.Manier gerollt und in seiner 2. contergerollt.
Nur der Unterschied ist : alle verteufeln Baucher, aber wer stört sich schon an ein Bisserl LDR ?
Und daß die Verstrickungen im Sport kein Ponyhio sind ist doch wohl hinlänglich bekannt....
Nur der Unterschied ist : alle verteufeln Baucher, aber wer stört sich schon an ein Bisserl LDR ?
Und daß die Verstrickungen im Sport kein Ponyhio sind ist doch wohl hinlänglich bekannt....
Ich glaube, Finchen, du unterschätzt Herrn Hinnemann. Sowohl im Hinblick auf seinen Einfluß und seine Macht, als auch dahingehend, daß er sehr genau weiß, was er sagt. Streng nach dem Ehrenkodex : " eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus..."Finchen hat geschrieben:Die Aussage passt zu dem Eindruck, den ich letzten Samstag von Herrn H. bekommen habe: alter, etwas schusseliger Mann.
Dass die BBR sich zu Wort meldet, find ich ja gut, aber trotzdem stört mich, dass sie SJ mal wieder als Erfinder der Rollkur hinstellen. Das stimmt einfach nicht.
Hab heut kurz im St. Georg geblättert. Ein Zitat von Heike Kemmer lautet, dass sie prinzipiell nichts dagegen hat, wenn man sich Hilfe, auch internationale, holt (oder so ähnlich), aber die Art von SJs Training wäre nicht ihrs.
Ob ich ihr mal Fotos von ihr schicken soll!? Ich hätte da ein paar...
Hab heut kurz im St. Georg geblättert. Ein Zitat von Heike Kemmer lautet, dass sie prinzipiell nichts dagegen hat, wenn man sich Hilfe, auch internationale, holt (oder so ähnlich), aber die Art von SJs Training wäre nicht ihrs.

Ob ich ihr mal Fotos von ihr schicken soll!? Ich hätte da ein paar...

"Reiten Sie Ihr Pferd glücklich." - Nuño Oliveira
Stop! Plinzer hat NICHT an der HDv12 mitgearbeitet:Sein Schüler Heydebreck , der nur die reine Lehre Steinbrecht akzeptierte hat an der HDv12 mitgewirkt.Heydbreck stellte sich gegen seinen ehemaligen Lehrer Plinzer, als dieser von der Lehre Steinbrechts abwich.saltandpepper hat geschrieben:Na ja, das Plinzner-Prinzip ist ja nun keine Neuheit und Plinzner hat maßgeblich an der alten HDV 12 mitgewirkt . Von ihm stammt das "vorne-halten-hinten-treiben" und das "das Pferd zwischen den Hilfen aufspannen". Auch Baucher hat in siner 1.Manier gerollt und in seiner 2. contergerollt.
Nur der Unterschied ist : alle verteufeln Baucher, aber wer stört sich schon an ein Bisserl LDR ?
Und daß die Verstrickungen im Sport kein Ponyhio sind ist doch wohl hinlänglich bekannt....
Zuletzt geändert von Paula am Sa, 25. Feb 2012 08:54, insgesamt 1-mal geändert.
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Einfluss hat aber nichts mit dem körperlichen Altern zu tun - und das hat ihn merklich ereilt.saltandpepper hat geschrieben:Ich glaube, Finchen, du unterschätzt Herrn Hinnemann. Sowohl im Hinblick auf seinen Einfluß und seine Macht, als auch dahingehend, daß er sehr genau weiß, was er sagt. Streng nach dem Ehrenkodex : " eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus..."Finchen hat geschrieben:Die Aussage passt zu dem Eindruck, den ich letzten Samstag von Herrn H. bekommen habe: alter, etwas schusseliger Mann.

Noch so einer mit erkauftem Turniererfolg samt Olympiateilnahme
( es fehlt der kotz-Smilie).
Es gibt keine Kluft zw. der dt. und der niederl. Reiterei sondern wettbewerblicher Reitsport geht nunmal nicht mit klass. Reitkunst zusammen. Das weiss man schon seit mind. 40 jahren (siehe zB bei Neindorff, Oliveira), nur die Verbände eiern seit jahrzehnten drum rum, weil sie das große Geld was der Sport liefert (und die Sekt-Empfänge) nicht missen möchten.

Es gibt keine Kluft zw. der dt. und der niederl. Reiterei sondern wettbewerblicher Reitsport geht nunmal nicht mit klass. Reitkunst zusammen. Das weiss man schon seit mind. 40 jahren (siehe zB bei Neindorff, Oliveira), nur die Verbände eiern seit jahrzehnten drum rum, weil sie das große Geld was der Sport liefert (und die Sekt-Empfänge) nicht missen möchten.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Horsmän, ich bringe es mal auf den Punkt:horsmän hat geschrieben:Noch so einer mit erkauftem Turniererfolg samt Olympiateilnahme( es fehlt der kotz-Smilie).
Deine Geiferei und Dein Gekeife gegen jeden Reiter, der an Turnieren teilnimmt empfinde ich als dermaßen ermüdend und peinlich, dass ich Deine Beiträge bald ignoriere.
Bitte kehre doch mal dahin zurück, wofür Dich viele hier schätzen und schreibe wieder sachlich und fachlich fundierte Beiträge, die nicht die Worte "Turnier", "großes Geld" und "Nasenriemen" enthalten.
Talent bedeutet Energie und Ausdauer. Weiter nichts. (Heinrich Schliemann, Entdecker Trojas)