Totilas - Eine eigene Klasse?

Allgemeines rund ums Pferd

Moderatoren: Julia, dshengis

Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

horsmän hat geschrieben:wettbewerblicher Reitsport geht nunmal nicht mit klass. Reitkunst zusammen. Das weiss man schon seit mind. 40 jahren (siehe zB bei Neindorff, Oliveira), nur die Verbände eiern seit jahrzehnten drum rum, weil sie das große Geld was der Sport liefert (und die Sekt-Empfänge) nicht missen möchten.
Ach Horsmän,
wer bitte schön behauptet denn innerhalb der FN/FEI, dass die Sportreiterei Reitkunst sei? Mir ist eine derartige Argumentation auf jeden Fall noch nie zu Ohren gekommen.
Ansonsten geht es mir ein wenig wie Medusa auch. Vor allem verliert man irgendwann die Lust, Deine Beiträge zu lesen, weil man schon vorher weiß, dass immer die gleichen – und beileibe nicht immer berechtigten – Argumente kommen.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Benutzeravatar
Rosana
User
Beiträge: 590
Registriert: So, 25. Apr 2010 18:09
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosana »

Cubano hat geschrieben:Ach Horsmän,
wer bitte schön behauptet denn innerhalb der FN/FEI, dass die Sportreiterei Reitkunst sei?
Das hat Horsemän doch garnicht behauptet, er hat nur gesagt, das beides nicht zusammenpasst.

Cubano hat geschrieben:Ansonsten geht es mir ein wenig wie Medusa auch. Vor allem verliert man irgendwann die Lust, Deine Beiträge zu lesen, weil man schon vorher weiß, dass immer die gleichen – und beileibe nicht immer berechtigten – Argumente kommen.
Lasst Horsi doch seine pointierte Meinung hier äußern, andere sind doch auch nicht weniger deutlich/extrem/pontiert oder flexibler in ihren Standpunkten. Verstehe nicht, warum gerade auf ihm immer so viel rumgehackt wird. Wenn man es nicht lesen mag, kann man doch drüber weggehen. Ich mag es auf jeden Fall genauso gerne lesen, wie alle anderen auch nicht immer gerade differenzierten Beiträge.
Bild
Pferdialog.de
Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

@Rosana - hier hat JEDER das Recht, seine Meinung zu äußern!
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Rosana - wenn es niemand behaupten würde, müsste auch kein Verband "darum herumeiern" :wink:
horsmän hat geschrieben:wettbewerblicher Reitsport geht nunmal nicht mit klass. Reitkunst zusammen. Das weiss man schon seit mind. 40 jahren (siehe zB bei Neindorff, Oliveira), nur die Verbände eiern seit jahrzehnten drum rum,


Ansonsten: Ich bin nun die Letzte, die etwas gegen spannende und kontroverse Debatten hat. Nur: Wenn – völlig ungeachtet z..B. der reiterlichen Qualität eines Videos - schon pawlowartig die gleichen Argumente gebracht werden, wird das auf Dauer ziemlich öde. Da geht es nicht um pointierte Standpunkte, sondern um immer den gleichen Standpunkt – wie gesagt, völlig unabhängig von der Qualität der Darbietung. Das wäre in etwa so, als würde ich bei jeder Reitkunst-Piaffe mit einem Iberer schreiben: "Na klar auf einem solchen Pferd ist das doch auch Kinderkram". :wink:
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Benutzeravatar
Livia
User
Beiträge: 52
Registriert: Mo, 27. Feb 2012 23:58
Wohnort: Schleswig-Holstein / Kreis Steinburg

Beitrag von Livia »

@horsmän, Medusa888, Cubano:

Ich kenne jetzt Eure Vorgeschichte nicht, aber das, was ich bis jetzt von horsmän gelesen habe (evtl. auch in einem anderen Forum unter gleichem Nick?) kann ich nur teilen. Und ich fände es schade, wenn ihm hier das Posten leidig gemacht würde. Ich denke, daß jeder auch aus seinen Erfahrungen schreibt und je mehr schlechte Erfahrungen man mit etwas gemacht hat, desto mehr kritisches schreibt man in seinen Posts.

Denke, daß es auch Ausnahmen gibt und klassische Reitkunst auch auf Turnieren möglich ist. Aber diese Ausnahmen sind einfach selten. Irgendwann geht es doch um den Wettbewerb (machmal auch Geld?) und das Pferd steht den dann ehrgeizigen Bedürfnissen des Reiters gegenüber hintenan, wird benutzt für eigene Eitelkeit und degradiert - ob mans zugeben will oder nicht - zum Sportgerät.

Da kann ich selbst aus Erfahrung sprechen, habe vor langer Zeit in zwei Dressurställen mit sehr gutem, pferdeschonendem Ruf gearbeitet (Olympiateilnahme) und war als TT mit zu den S-Turnieren. Ich mags einfach nicht mehr, ich kann es nicht mehr sehen, was mit den Pferden (selbst in diesen Ställen!) gemacht wird. Ich habe dem Beruf nicht umsonst den Rücken gekehrt. Es ist frustrierend, aber der Turniersport scheint für mich ebenso zu sein, wie horsmän es beschreibt.

Liebe Grüße,
Livia

PS. und wenn ich mir das große, schwarze Pferd anschaue, bzw. was mit ihm gemacht wird, dann wird mir körperlich schlecht :-(
Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

Und damit zurück zum Thema Totilas. Ich habe keine Hemmungen, den Thread zu schließen!
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

Ach Leute, was ich sagen will sind doch nur zwei Dinge:

1) zu Rothenberger (wenn ich mich Recht entsinne): er hat damals das fertige Olympia Pferd von Joh. Hinnemann für ne mächtige Stange Geld gekauft (für sich oder seine Frau weiß ich nicht mehr - wechselte auch mehrfach) und extra noch die Nationalität gewechselt um unbedingt nach Olympia fahren zu können. Daraus schließe ich, dass ihm der Turniererfolg sehr wichtig ist, und zwar wichtiger als das Ausbilden von Pferden nach klass. Grundsätzen, sonst hätt er ja selbst eins ausgebildet. Insofern interessiert mich seine Stellungnahme dazu nicht die Bohne.

2) Wenn die Verbände mal klar Stellung beziehen würden, dass Sportdressur das eine und klassische Dressur das andere ist und sich dann sogar danach ausrichten würden (ev. in zwei Sparten geteilt o.ä. neue Organisation) , dann wäre vieles klarer. Dann gäbe es Sportdressur im Rahmen tierschutzrechtlicher Mindestanforderung wo jeder im Rahmen geltenden Tierschutzrechts tun und lassen kann was er mag und was der Richter sehen will (Super Prix wir kommen) und klassische Dressur ohne Wettbewerb. Fertig.

Das "Geeiere" fängt doch da an, wo man klassische Dressur (ich nenn es mal Reitkunst) mit Wettbewerb kombinieren will.

Oder anders rum gesagt:
Wenn man Wettbewerbsdressurreiten will, dann muss man nicht auf die Leute schimpfen, die Reiten um siegen zu wollen und zwar mit allen Mittel die rechtlich legal sind.
Zuletzt geändert von horsman am Mi, 29. Feb 2012 12:49, insgesamt 3-mal geändert.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

@Horsmän: das ist aber nicht nur bei Sven Rothenberger so. Viele sehr bekannte Olympiateilnehmer und Turnierreiter haben Pferde gekauft/geritten, die jemand anderes ausgebildet hat. Das war schon bei der Olympiade 1936 so.
Natürlich schätze ich Reiter um so mehr, wenn sie die von ihnen selbst ausgebildeten Pferde bis in höchste Klassen vorstellen.
Aber dass auch das Nachreiten eines ausgebildeten Pferdes mitunter nicht ganz einfach sein kann, wissen wir spätestens seit Totilas. :wink:
Viele Grüße
Sabine
Bild
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

@Max
Auch das ist mir Wurscht. Es kann jeder soviele fertig ausgebildete Pferde kaufen wie er mag und sein Konto das her gibt. Nur sollten diese Leute sich dann nicht über Ausbildung auslassen, bzw. wenn sie es tun, findet es nicht unbedingt meinen Respekt.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

Kann man das separat diskutieren - so es überhaupt "ausgeredet" werden kann... :roll:

Danke.
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

Vom Prinzip her geht das in die gleiche Richtung wi die Diskussion in Reitkunst vs. Handwerk. Somit dort gerne weitermachen (kann gerade nicht rüberkopieren).

Ansonsten geht es hier halt eigentlich um Totilas.
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Paula

Beitrag von Paula »

Medusa888 hat geschrieben:
horsmän hat geschrieben:Noch so einer mit erkauftem Turniererfolg samt Olympiateilnahme :evil: ( es fehlt der kotz-Smilie).
Horsmän, ich bringe es mal auf den Punkt:
Deine Geiferei und Dein Gekeife gegen jeden Reiter, der an Turnieren teilnimmt empfinde ich als dermaßen ermüdend und peinlich, dass ich Deine Beiträge bald ignoriere.

Bitte kehre doch mal dahin zurück, wofür Dich viele hier schätzen und schreibe wieder sachlich und fachlich fundierte Beiträge, die nicht die Worte "Turnier", "großes Geld" und "Nasenriemen" enthalten.
Hier spricht die turnierreiterin , dein Avatar laesst tief blicken, Medusa...Pferd zu eng aber Nummer fuer den Turnierstart tsss, alles klar! Show und Turniere sind dein Ding und Livia hat es sehr gut auf den Punkt gebracht , danke!
Zuletzt geändert von Paula am Mi, 29. Feb 2012 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

Paula und alle anderen - behaltet eure persönlichen Attacken für euch!!
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
Benutzeravatar
Medusa888
User
Beiträge: 4640
Registriert: Fr, 03. Okt 2008 15:42
Wohnort: Bremen

Beitrag von Medusa888 »

Paula hat geschrieben:Hier spricht die turnierreiterin , dein Avatar laesst tief blicken, Medusa...Pferd zu eng aber Nummer fuer den Turnierstart tsss, alles klar! Show und Turniere sind dein Ding und Livia hat es sehr gut auf den Punkt gebracht , danke!
Genau. Drei Starts in 12 Monaten.
Aber immerhin: der Nasenriemen ist nicht zu eng.
Talent bedeutet Energie und Ausdauer. Weiter nichts. (Heinrich Schliemann, Entdecker Trojas)
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Paula hat geschrieben:Hier spricht die turnierreiterin , dein Avatar laesst tief blicken, Medusa...Pferd zu eng aber Nummer fuer den Turnierstart tsss, alles klar! Show und Turniere sind dein Ding und Livia hat es sehr gut auf den Punkt gebracht , danke!
Jau, ganz klasse Beurteilung: Das Pferd hat die Nase eindeutig leicht VdS… :roll: :roll:
Zuletzt geändert von Cubano am Mi, 29. Feb 2012 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Antworten