Baumlose Sättel

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Benutzeravatar
Celine
User
Beiträge: 1212
Registriert: Di, 26. Sep 2006 11:27
Wohnort: Burgwedel

Beitrag von Celine »

Hallo Kerstin,
ich hatte das Problem auf meinem Pferd bislang eigentlich nicht, da es sehr massig ist. Aber dieser Sattel setzt mich eben doch schon anders hin....

Preferdia, das Pad hab ich nicht gebaut.

Ich will den Sattel ja hauptsächlich zum Ausreiten nehmen, daher ist es nicht so tragisch, wenn ich nicht super-optimal dressurmäßig arbeiten kann damit. Von langen Ausritten mit Dressursattel hat der Dicke schon aufgerubbelte Stellen im Fell, und mein Popo mag das auch nicht.
Benutzeravatar
Medora
User
Beiträge: 3278
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:44
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Medora »

Hmmmm,

gar nicht so einfach, was dazu zu sagen. Auf den Fotos, wo nur der Sattel auf dem Rücken liegt, sieht das für mich eigentlich ganz gut aus. Wie viel "Spiel" hast Du im Bereich des Widerrists noch was die Höhe angeht? Wenn da noch Luft ist, könntest Du die Panels vielleicht auch vorne etwas breiter machen.

Bei den Reitfotos sieht es für mich so aus, als wäre der Sattel zu weit vorn. Ist er gerutscht?

Was die Beinlänge angeht, so sieht es tatsächlich ein bisschen aus, als würdest Du sie hochziehen, aber klar, wenn Du Dich unwohl fühlst und verkampfst, ist das ja kein Wunder. Vielleicht wirklich mal ohne Steigbügel?

Hast Du denn Bewegungsfreiheit im Sattel oder hält er Dich richtig fest?

Was die Sattelkammer angeht, so hatte Aramis, glaube ich 32 oder 33.

Grundsätzlich würde ich schon sagen, dass der Sattel Euch beiden so optimal wie möglich passen sollte, auch wenn Du damit "nur" ausreiten willst. Das kann ja schon mal länger werden und da sollte das passen.

Hast Du mal Trekker geschrieben und die Fotos gezeigt?

Medora
Benutzeravatar
Celine
User
Beiträge: 1212
Registriert: Di, 26. Sep 2006 11:27
Wohnort: Burgwedel

Beitrag von Celine »

Ich hab den Sattel nicht direkt bei Trekker bestellt, sondern in einem Reitsportgeschäft über Ebay. Aber ich kann die bestimmt trotzdem fragen, oder?

Nach vorn gerutscht ist er glaub ich nicht. Aber die sagen ja, dass der Sattel sich ganz automatisch an die richtige Stelle legt, so dass man sitzt wie ohne Sattel.

Detlev hat viel Widerrist, daher ist nicht mehr viel Spielraum "nach oben".

Es ist der erste Sattel, der ihm (neben dem Dressursattel) ganz gut passt, daher will ich nicht so schnell aufgeben. Aber natürlich auch nicht mit einem unpassenden Sattel umherreiten.

Hab gerade mit meinem Schatz telefoniert, er hat den Sattel auf seinem Pferd heute morgen ausprobiert und fand ihn gut. Ganz anders zwar, als den gewohnten, aber nicht schlimm. Hm.
Benutzeravatar
kiki
User
Beiträge: 1417
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:03
Wohnort: bei Elmshorn

Beitrag von kiki »

Ja Celine, das meinte ich ja, jeder Sattel setzt einen anders hin, so daß man bei dem einen ein gutes Gefühl hat und bei einem anderen Sattel das Gefühl hat die Beine sind zu lang.
Hab mich vielleicht falsch ausgedrückt. :oops:
Benutzeravatar
Medora
User
Beiträge: 3278
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:44
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Medora »

Ja,

ich denke, Du kannst denen auch schreiben, wenn Du den Sattel woanders her hast - sie produzieren die Sättel ja, da sollte das schnurz sein.

Zum Sitzgefühl: ich denke, das ist vielleicht wirklich schlicht und einfach eine Gewöhnungssache. Als Torsionreiterin kommt mir der Sattel wie ein Traum vor - wenn man englische Sättel gewohnt ist, ist es wahrscheinlich wirklich etwas ganz anderes (frage mich gerade, wie ich mich jetzt auf einem englischen fühlen würde :wink: ).

Was die Anpassung bei Detlev angeht, so gibt es da ja noch einige Möglichkeiten - andere Panels, anderes Formteil, andere Unterlagen.

Medora
Benutzeravatar
Celine
User
Beiträge: 1212
Registriert: Di, 26. Sep 2006 11:27
Wohnort: Burgwedel

Beitrag von Celine »

Bin heute wieder ausführlich auf dem Platz geritten und dann noch ins Gelände und war total frustriert :cry: Ich kann in dem Sattel nicht sitzen.

Ich hab die Steigbügeriemen so ähnlich gemacht wie Medora, das war schon besser so. Aber meine Beine wissen nicht, wo sie hin sollen.
Das Pferd lief auch nicht gut. Er rannte und hat sich wieder ganz fest gemacht im Maul.

Dann hat sich meine RL mal draufgesetzt, und sie fand ihn auch total unbequem. Sie meinte, genau da, wo die Oberschenkel am dicksten sind, presst sich der Sattel gegen. Sie reitet ein Pferd mit dem Startrekk Comfort und findet den viel bequemer.
Außerdem fand sie, dass der Sattel an der Schulter drückt und mit mir drauf der Schwerpunkt zu weit hinten ist.

Heuuuuul! :cry: Ich hätte so gern einen Sattel zum Dressur- und Wanderreiten. Jetzt muss ich wohl doch im Dressursattel in den Busch.
Hoffentlich geht das gut :?
Preferida
User
Beiträge: 698
Registriert: Mi, 04. Okt 2006 07:25
Wohnort: Brilon/Bochum

Beitrag von Preferida »

Warum versucht du nicht mal nen Startrekk?
Ich bin da auch ganz schwer hinterher.
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Benutzeravatar
Medora
User
Beiträge: 3278
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:44
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Medora »

Hmmm,

das klingt wirklich nicht gut. Aber ich denke auch: gib nicht auf, sondern probier es einfach noch mit anderen Sätteln - StarTrekk, Freeform und was es da noch so gibt.

Medora
Benutzeravatar
kiki
User
Beiträge: 1417
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:03
Wohnort: bei Elmshorn

Beitrag von kiki »

Oh Celine,

hattest du den Sattel nicht bei ebay gekauft?
Was machst du denn jetzt, kannst du ihn zurückgeben?
Sonst hier mal in die Runde fragen.
LG Kerstin
Preferida
User
Beiträge: 698
Registriert: Mi, 04. Okt 2006 07:25
Wohnort: Brilon/Bochum

Beitrag von Preferida »

Ja, wenn dem so ist, bei uns gäbe es evtl. Interesse zum probieren. :wink:
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Benutzeravatar
Celine
User
Beiträge: 1212
Registriert: Di, 26. Sep 2006 11:27
Wohnort: Burgwedel

Beitrag von Celine »

Ich hab ihn über Ebay gekauft, aber er ist neu und ich kann ihn innerhalb 14 Tagen zurückgeben.
Ich kann ihn also nicht zum Testen zur Verfügung stellen, aber natürlich verkaufen. Aber ich glaub nicht, dass hier jemand den Sattel so ungesehen kaufen will :P

Mein Problem ist, dass mein Sattler wartet, dass ich meinen Dressursattel bezahle und ich ihn nicht länger hinhalten kann :( Wenn ich den bezahlt habe, ist erstmal kein Geld mehr da für einen weiteren. Wenn, dann in ferner Zukunft.

Den Dressursattel will ich aber nicht zurückgeben ohne die Sicherheit, einen anderen zu finden, denn ich suche ja im Prinzip seit 2 Jahren nach einem Sattel. Und ich hab so viel vor in nächster Zeit, Kurse und so weiter, und dafür muss ich einen Sattel haben.
Benutzeravatar
Medora
User
Beiträge: 3278
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:44
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Medora »

Ich habe heute aus purer Neugier mal den Knetpad-Test mit meinem Torsion-Endurance gemacht (mit einem Merino-Pad mit Filzeinlagen als Unterlage) - nach einer Stunde in allen Gangarten zeigte das Knet-Pad null Druckpunkte:

Bild

Bild

Für Aramis ist der Sattel also offenbar besser als der Trekker - aber der Trekker ist für mich sooo viel bequemer. Und lustigerweise läuft Aramis auch besser unter dem Trekker (was natürlich mit meiner Körperhaltung zu tun haben könnte).

Ich will nun mal die Satteldecke unter dem Trekker probieren, vielleicht fangen die Filzeinlagen ja den leichten Druck der Panels auch noch ab.

Medora
Benutzeravatar
Samba
User
Beiträge: 325
Registriert: So, 29. Okt 2006 16:08
Wohnort: Gifhorn

Beitrag von Samba »

Ich muss Euch kurz berichten: Gestern war ich bei meinem Ex-(RB)-Pferd - Sattel gucken. Meine Freundin hat sich den Torsion Islandsattel zur Probe schicken lassen. Unterschied zum normalen Torsion ist nur, dass er kürzer ist und der Hinterzwiesel flacher.

Auf den ersten Blick war das ein ganz schöner Trümmer auf dem Pony, aber unterm Reiter fällt das gar nicht so auf. War positiv überrascht. Bisherige Beobachtungen: Die Schulterfreiheit ist bombastisch! Die Schulter stößt halt nicht gegen die starren Ortsspitzen (?) bzw. Pauschen (wie bei einem Englisch-Sattel), sondern können unter den Sattel gleiten. Stute trabt locker unterm dem Sattel, aber der Schritt wird manchmal passig. Tölt ging beim ersten mal auch nur passig.

Ich durfte auch mal Probesitzen: Boah ist das ein Reit-Sofa. Auf jeden Fall breiter als ein normaler Sattel, aber bequem... Meine Freundin hats ja mit den Bandscheiben, aber auf dem Sattel ist sie jetzt 2 Tage hintereinander in der Bahn und Gelände geritten und hat keine Schmerzen gehabt.
rutschig oder wackelig fand ich es überhaupt nicht. Stuti hat perfekt auf Gewichtshilfen reagiert (Drehsitz reichte, um abzuwenden). Leichttraben war bisserl schwierig, da ich die Steigbügel nicht kurz genug machen konnte, aber ich habe mich nicht eine Minute unsicher gefühlt.

Richtig gut gehen tut die Stute im Moment nicht. Das liegt aber wahrscheinlich nicht am Sattel, sondern an der Odysee mit dem unpassenden Sattel davor... Bei nem 5-Gänger können Passphasen halt viiiele Ursachen haben... Die Stute ist im Moment schlecht gymnastiziert und es ist unwahrscheinlich, dass sie mit einem bestimmten Sattel auf einmal perfekt läuft... Das kann man ja auch nicht erwarten, oder?

Schwitzbild: Also gesattelt und mit Reiter drauf ist jetzt nicht wirklich ein echter Kanal zu sehen, wo ich meine Hand hätte reinstellen können. Aber die Wirbelsäule war trocken, rechts und links davon schön nass. An einer Stelle (ca. 5-markstück-groß) war das Fell aufgewirbelt und richtig viel "Talgstaub" hochgearbeitet. Das war am Tag vorher mit der Christ-Decke nicht. Die Sympatex-Decke ist also nicht das wahre für dieses Pony. Naja, zwei weitere Decken warten auf das Testen...

Hinterher haben wir noch einen Stübben im Vergleich drauf gelegt, der von den Kissen her sogar richtig gut aussah. Aber: Auflagefläche ist nur halb so groß (konnte man ja gut am noch nassen Fell erkennen, dass zu sehen war). Und: Die Schulter... wenn man den Sattel so weit hinten sattelt, dass die Schulter sich uneingeschränkt bewegen kann, dann kommt das Ende des Sattels auf den Nicht-tragfähigen Bereich...

Frage: Wenn sich ein nicht perfekt mitschwingender Rücken für mich mit diesem Sattel besser anfühlt (ich mich weniger verspanne), dann doch auch für das Pferd, oder?
Benutzeravatar
Sophie-Charlotte
User
Beiträge: 39
Registriert: Mi, 20. Dez 2006 09:41
Wohnort: Wittbrietzen

Beitrag von Sophie-Charlotte »

Habe vor ein paar Wochen einen gebrauchten Startrekk Comfort gekauft, und bin einerseits begeistert, andereseits skeptisch.

Dem Pferd passt er gut, die verschiedenen Einstellmöglichkeiten der Polster überzeugen mich. Die Wirbelsäulenfreiheit ist absolut da, genau wie bei meinem Dressursattel, nur ist die Auflage viel größer. Den Sitz finde ich auch bequem, aber vom Dressursattel kommend schon gewöhnungsbedürftig.
Mein einziges Problem sind die Steigbügel, beim Leichttraben rutschen mir die Bügel samt Bein nach hinten weg und ich kippe nach vorne. Sehr doofes Gefühl. Übe mich gerade im Chiron-Leichttraben, dann geht's besser, aber das ist trotzdem suboptimal, grade im Gelände möchte ich mich sicher im Sattel fühlen!
Der Sattel ist recht alt, die neuen Sättel haben 2 Aufhängungen für die Steigbügel, da kann mal also auch variieren.
Jetzt überlege ich, ob ich den gebrauchten wieder verkaufe und einen neuen probiere ?!? Will jemand einen gebrauchten Startrekk Comfort haben?

Habe echt Blut geleckt, weil das Reitgefühlt ist wie Ohne-Sattel, nur besser! Macht echt Spaß!
Dressur - zum Wohle des Pferdes und zum Vergnügen des Reiters
Benutzeravatar
Samba
User
Beiträge: 325
Registriert: So, 29. Okt 2006 16:08
Wohnort: Gifhorn

Beitrag von Samba »

den alten Comfort loszuwerden, wird bestimmt nicht schwer.
Lass Dir doch den neuen mal zur Probe schicken. Du riskierst ja nichts (max. die Versandkosten)...
Antworten