"German Horse Center Challenge 2012" – internation
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
"German Horse Center Challenge 2012" – internation
Gerade im Netz gefunden:
http://www.st-georg.de/news/detail.php? ... 48&class=6
http://www.fb.germanhorsecenter.com/Poster-de.pdf
Da bin ich ja mal gespannt......
http://www.st-georg.de/news/detail.php? ... 48&class=6
http://www.fb.germanhorsecenter.com/Poster-de.pdf
Da bin ich ja mal gespannt......
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Schön, dass das ganze aber International stattfinden soll.horsmän hat geschrieben:Nunja, wir sind ja nunmal in Deutschland, da muss das wohl so sein.


Die Aufgaben sind online. Es ist nett gemacht mit Videos zur Unterstützung. Sehr interessant fand ich beim Schauen der Videos, dass beim Vorlesen der Aufgaben in Englisch bein Halten "Immobility" gefordert wird. In den deutschen Aufgaben fällt das unter den Tisch. Jetzt bin ich mal auf die Videos gespannt.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
- Catja&Olliver
- User
- Beiträge: 346
- Registriert: Di, 09. Okt 2007 10:53
- Wohnort: Lesmo (Italien)
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof


Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
mit dem Begriff "klassisch" wird ja sehr inflationär umgegangen . . . die Bandbreite hier ist offensichtlich sehr gross. Man vergleiche bspw. mal diese zwei Bilder vom "klassischen" Schulterherein:
1. http://de.wikipedia.org/wiki/Schulterherein
2. http://www.reitlehre.de/epaule%20en%20dedans.htm
Wie man sieht, liegen ja Welten dazwischen. Was genau ist jetzt klassisch ? Wie würden "Richter" das erste, wie das zweite bewerten? Ist zB die Anlehnung in 1. oder in 2. schöner ? Was taugt eine solche Bewertung ? Welches Reiten ist "gut" und nach welchen Masstäben ist es "gut"? Nach klassischen Masstäben ?
1. http://de.wikipedia.org/wiki/Schulterherein
2. http://www.reitlehre.de/epaule%20en%20dedans.htm
Wie man sieht, liegen ja Welten dazwischen. Was genau ist jetzt klassisch ? Wie würden "Richter" das erste, wie das zweite bewerten? Ist zB die Anlehnung in 1. oder in 2. schöner ? Was taugt eine solche Bewertung ? Welches Reiten ist "gut" und nach welchen Masstäben ist es "gut"? Nach klassischen Masstäben ?

First a relaxed mind, then a relaxed horse.