Aufsteighilfe Fellsattel - Ideen?
Moderator: ninischi
Aufsteighilfe Fellsattel - Ideen?
Ihr Lieben, mich beschäftigt folgendes:
Wie komme ich auf's Pferd in den Fellsattel?
Habe mir einen solchen gekauft (nach unbefriedigender Sattelanpassung) und bin sehr zufrieden damit, komme sehr gut damit klar; nur eines nervt: ich brauche immer jemanden, der mir beim aufsteigen hilft, da nirgends am Stall eine ausreichend hohe Aufsteighilfe existiert, mit der ich - ohne Steigbügel, denn das geht nicht beim Fellsattel - von ausreichender Höhe in den Fellsattel steigen kann.
Ich habe mich jetzt schon mal im Baumarkt umgesehen und überlege mir, ob ich mir eine dreistufige Aluleiter kaufen soll, die quasi leicht transportabel ist und hoch genug (aber die Dinger kosten 100 Euro und ich weiß nicht, ob das dann auch gescheit funktioniert... ).
Hat jemand noch eine andere Idee oder weiß, wo man höhere Aufsteighilfen kaufen kann (die möglichst auch noch leicht genug ist, um an verschiedenen Orten aufsteigen zu können)?
Danke für Ideen!
LG, Lena
Wie komme ich auf's Pferd in den Fellsattel?
Habe mir einen solchen gekauft (nach unbefriedigender Sattelanpassung) und bin sehr zufrieden damit, komme sehr gut damit klar; nur eines nervt: ich brauche immer jemanden, der mir beim aufsteigen hilft, da nirgends am Stall eine ausreichend hohe Aufsteighilfe existiert, mit der ich - ohne Steigbügel, denn das geht nicht beim Fellsattel - von ausreichender Höhe in den Fellsattel steigen kann.
Ich habe mich jetzt schon mal im Baumarkt umgesehen und überlege mir, ob ich mir eine dreistufige Aluleiter kaufen soll, die quasi leicht transportabel ist und hoch genug (aber die Dinger kosten 100 Euro und ich weiß nicht, ob das dann auch gescheit funktioniert... ).
Hat jemand noch eine andere Idee oder weiß, wo man höhere Aufsteighilfen kaufen kann (die möglichst auch noch leicht genug ist, um an verschiedenen Orten aufsteigen zu können)?
Danke für Ideen!
LG, Lena
"Die Wahrheit kann man nicht verbrennen, denn sie ist das Feuer."
Hallo Finchen, an all solchen Möglichkeiten fehlt es leider bei uns am Stall; ich steige (gelegentlich alleine) von einem hochkant aufgestellten Hindernisblock auf, was nicht ideal ist, weil ich dafür entweder zu klein bin, oder das Pferd zu groß 

"Die Wahrheit kann man nicht verbrennen, denn sie ist das Feuer."
Ich setz mich auf die Hallenbande, hab Pferd beigebracht sich dort einzuparken, und steig dann von dort auf. Geht das vielleicht bei dir?
Sonst hat uns unser lieber Stallbesitzer einen großen Baumstumpf aufgestellt, der ist auch super, sehr fest, der rührt sich keinen Millimeter, etwa kniehoch. Natürlich nicht transportabel, der hat seinen festen Platz.
Es gibt aber soo viele Aufsteighilfen, Hocker zum klappen, Ikea hat so eine kleine Holztrittbrettdingens, und auch ein normaler Stuhl tut's eigentlich (kippelt aber, je nach Typ, wenn man sich abdrückt). Es gibt robuste Putzkisten, die auch als Aufsteighilfe genutzt werden können (ich glaube Alu, gibts z.T. richtig groß). Bierkasten ist auch schön robust. Vielleicht kann man sich 2 aufeinander fix verbinden (mit z.B. Kabelbindern), dann sollte das fest genug und hoch genug sein. Und kostet kaum was.
Wichtig ist doch nur, dass das Ding fest steht. Leitern und dergleichen finde ich immer ein bissl gefährlich, falls Pferd irgendwo zwischend ie Bretter gerät. Es gibt sicher günstigeres und ungefährlichers.
wie groß ist denn das Pferd?
Sonst hat uns unser lieber Stallbesitzer einen großen Baumstumpf aufgestellt, der ist auch super, sehr fest, der rührt sich keinen Millimeter, etwa kniehoch. Natürlich nicht transportabel, der hat seinen festen Platz.
Es gibt aber soo viele Aufsteighilfen, Hocker zum klappen, Ikea hat so eine kleine Holztrittbrettdingens, und auch ein normaler Stuhl tut's eigentlich (kippelt aber, je nach Typ, wenn man sich abdrückt). Es gibt robuste Putzkisten, die auch als Aufsteighilfe genutzt werden können (ich glaube Alu, gibts z.T. richtig groß). Bierkasten ist auch schön robust. Vielleicht kann man sich 2 aufeinander fix verbinden (mit z.B. Kabelbindern), dann sollte das fest genug und hoch genug sein. Und kostet kaum was.
Wichtig ist doch nur, dass das Ding fest steht. Leitern und dergleichen finde ich immer ein bissl gefährlich, falls Pferd irgendwo zwischend ie Bretter gerät. Es gibt sicher günstigeres und ungefährlichers.
wie groß ist denn das Pferd?

Kurze Anekdote: Ich nahm eine Zeitlang einen Holzsstuhl, der bei uns rumsteht - so ein Klappdings. Dann passierte folgendes: ich stieg auf, beim Hochstemmen fiel der Stuhl um. Nun ja, nicht so shclimm. Während ich noch mein Bein rüberschwang, machte Pferd einen Schritt zur Seite und stieg mit dem Hinterbein irgendwie in den zwischenraum zwischen Lehne und Sitzfläche des liegenden Stuhls. Das hätte echt böse ausgehen können, zum Glück hab ich ein so cooles Tier, das nur belästigt/verärgert stehenblieb und den Hinterfuß schüttelte, um das Klappding (das sich dann natürlich auch noch zusammengeklappt hatte) loszuwerden. Ich bin gelich wieder runtergehüpft und habe ihn befreit.
Aber mit einem auch nur etwas weniger phlegmatischen Pferd hätte das echt für uns beide ganz ganz schlimm ausgehen können.
ich nehm seither nur noch Sachen, wo man vielleicht noch drüber stolpern, aber sich nicht verheddern kann. Keine Stühle mit irgendwelchen Zwischenräumen, sicher keine Leitern oder Trittbretter. Nur noch massive, geschlossene Gegenstände.
Wir haben auch einen Gartenplastikstuhl, aber den trau ich mich auch nicht zu nehmen, weil der Zwischenräume bei den Armlehnen hat.
ich würd einfahc mal ein paar Möbelhäuser abklappern, vielleicht findet sich irgendwo so eine Art Mini-Couchtisch, ein simpler Würfel der überall geschlossen ist, z.B. http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/50207687/
oder vielleicht das da: http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/80154593/
Grad ikea hat so viel Zeugs das man zweckentfremden kann
Oder selbst zusammenschrauben aus dicken Plattenresten aus dem Bauhaus, einfach einen Würfel, der hält dann schon was aus. Schön muss es ja auch nicht sein.
ich würd einfahc mal ein paar Möbelhäuser abklappern, vielleicht findet sich irgendwo so eine Art Mini-Couchtisch, ein simpler Würfel der überall geschlossen ist, z.B. http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/50207687/
oder vielleicht das da: http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/80154593/
Grad ikea hat so viel Zeugs das man zweckentfremden kann

Oder selbst zusammenschrauben aus dicken Plattenresten aus dem Bauhaus, einfach einen Würfel, der hält dann schon was aus. Schön muss es ja auch nicht sein.
Hi Alle, danke für eure Ideen, Erfahrungen.
Pferd ist gar nicht so groß, 165 Stockmaß, ich selber bin 177... Eigentlich sollte ich da schon irgendwie hoch kommen
Die Idee mit den übereinandergestapelten Bierkästen finde ich eigentlich super! Um's Eck ist ein Getränkemarkt, da geh ich morgen gleich mal hin.
Eine "normale" Aufstieghilfe ist aber einfach zu niedrig, Stühle und so was auch, weil, ich kann ja wirklich überhaupt nicht in den Steigbügel steigen (ohne Gegenhalter)... brauche also ungefähr ne Höhe von (geschätzt) 70, 80 cm, um da locker auf's Pferd zu kommen.
Skywalker: bei den ganzen handelsüblichen Treppchen, die es so gibt, habe ich genau so ne Phantasie entwickelt, wie von dir defacto erlebt
Ich berichte mal, ob das mit den Bierkästen gut geht; weil bei den hochkant aufgestellten Hindernisblock - aus Plastik - habe ich das Problem, dass der zwar einigermaßen von der Höhe her paßt, aber ich offensichtlich zu schwer bin, denn der dellt sich ein, wenn ich drauf steige
(Ist 65kg auf 177cm zu schwer?, naja, für das Teil offensichtlich schon
LG, Lena
Pferd ist gar nicht so groß, 165 Stockmaß, ich selber bin 177... Eigentlich sollte ich da schon irgendwie hoch kommen

Die Idee mit den übereinandergestapelten Bierkästen finde ich eigentlich super! Um's Eck ist ein Getränkemarkt, da geh ich morgen gleich mal hin.
Eine "normale" Aufstieghilfe ist aber einfach zu niedrig, Stühle und so was auch, weil, ich kann ja wirklich überhaupt nicht in den Steigbügel steigen (ohne Gegenhalter)... brauche also ungefähr ne Höhe von (geschätzt) 70, 80 cm, um da locker auf's Pferd zu kommen.
Skywalker: bei den ganzen handelsüblichen Treppchen, die es so gibt, habe ich genau so ne Phantasie entwickelt, wie von dir defacto erlebt

Ich berichte mal, ob das mit den Bierkästen gut geht; weil bei den hochkant aufgestellten Hindernisblock - aus Plastik - habe ich das Problem, dass der zwar einigermaßen von der Höhe her paßt, aber ich offensichtlich zu schwer bin, denn der dellt sich ein, wenn ich drauf steige

(Ist 65kg auf 177cm zu schwer?, naja, für das Teil offensichtlich schon

LG, Lena
"Die Wahrheit kann man nicht verbrennen, denn sie ist das Feuer."
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Jo, die Bierkästenstapelidee finde ich auch super - und habe gleich im Kopf weiter gesponnen: einen Bierkasten unten, einen von den kleineren (für Wasser o.ä. gibt es die doch in schmaler?!) obendrauf, nicht ganz an den Rand - so hat man quasi eine Stufe auf dem unteren.
Bei 1,77 m auf 1,65 m Pferd würde ich aber das "Aufspringen" ohne irgendwelche Hilfe in Betracht ziehen, gelingt mir (allerdings ohne Sattel) noch bei meiner Ponydame mit 1,50 m, bei der 1,62m großen Vollblutoma würde ich es mangels Training sicher nicht mehr schaffen.

Bei 1,77 m auf 1,65 m Pferd würde ich aber das "Aufspringen" ohne irgendwelche Hilfe in Betracht ziehen, gelingt mir (allerdings ohne Sattel) noch bei meiner Ponydame mit 1,50 m, bei der 1,62m großen Vollblutoma würde ich es mangels Training sicher nicht mehr schaffen.

Das Problem ist, Finchen, wenn ich mit "Schwung" in den Fellsattel steige, dann "verziehe" ich mir den zur Seite hin (auch, ohne in die Bügel zu steigen), dh. dann liegt er schief auf dem Pferd, womit die Bügel ungleich lang sind. (Egal wie fest ich vorher gegurtet habe.)
Deshalb suche ich eben eine Möglichkeit, wie ich ganz sachte auf's Pferd komme, damit alles schön gerade bleibt. Ich weiß ja auch nicht, wie die anderen Fellsattelreiter das so erleben, aber ich habe den Eindruck, dass der Sattel nicht immer mittig am Pferd liegt, sich schon leicht verschiebt sozusagen; vielleicht bin ich auch nur zu blöde für die richtige "Bedienung", aber das ist das einzige, was ich echt anstrengend finde, sonst ist der Sattel genau das richtige für mich, ich hätte nicht gedacht, dass ein Fellsattel so komfortabel und sicher ist.
Deshalb suche ich eben eine Möglichkeit, wie ich ganz sachte auf's Pferd komme, damit alles schön gerade bleibt. Ich weiß ja auch nicht, wie die anderen Fellsattelreiter das so erleben, aber ich habe den Eindruck, dass der Sattel nicht immer mittig am Pferd liegt, sich schon leicht verschiebt sozusagen; vielleicht bin ich auch nur zu blöde für die richtige "Bedienung", aber das ist das einzige, was ich echt anstrengend finde, sonst ist der Sattel genau das richtige für mich, ich hätte nicht gedacht, dass ein Fellsattel so komfortabel und sicher ist.
"Die Wahrheit kann man nicht verbrennen, denn sie ist das Feuer."
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Das Raufhüpfen war ja nicht ganz ernst gemeint - ich könnte es wie gesagt auf meine Große jetzt auch nicht mehr, bin da aber früher wirklich aus dem Stand wie beim Voltigieren von "oben" mittig gelandet, erstaunt mich inzwischen selber.
Meine Freundin reitet seit September ausschließlich im Fellsattel und steigt über eine Aufsteighilfe aber dann mit Steigbügel auf, hat ein gut 1,60 m großes Pferd und ist selber nur knapp 1,60 m.

Meine Freundin reitet seit September ausschließlich im Fellsattel und steigt über eine Aufsteighilfe aber dann mit Steigbügel auf, hat ein gut 1,60 m großes Pferd und ist selber nur knapp 1,60 m.
Na, dann bin ich aber froh, dass du das nicht ernst gemeint hast, Finchen
Bewundernswert, wenn man das kann...
Legt deine Freundin eine weitere Decke unter den Sattel oder nur den Fellsattel? Also bei mir, ohne Satteldecke drunter, würde sich wohl der Sattel verziehen, wenn ich die Steigbügel nutze. Habe aber auch schon gehört, dass das wohl bei manchen geht. Ist mir aber ein Rätsel wie

Legt deine Freundin eine weitere Decke unter den Sattel oder nur den Fellsattel? Also bei mir, ohne Satteldecke drunter, würde sich wohl der Sattel verziehen, wenn ich die Steigbügel nutze. Habe aber auch schon gehört, dass das wohl bei manchen geht. Ist mir aber ein Rätsel wie

"Die Wahrheit kann man nicht verbrennen, denn sie ist das Feuer."
Mein Pferd ist 1,62 und ich auch *g*. Ich hab keinen Fellsattel, aber ein Barebackpad mit einem Fellpad drunter. Aber da rutscht nix, wenn ich seitlich hochhüpfe (geht allerdings auch nur mit ein wenig ERhöhung, aber da reicht z.b. die Viereckumrandung). Ich hüpfe am pferd hoch, bis ich bäuchlings draufliege und "krabble" dann das äußere Bein rüber *uff*. Elegant sieht das nicht aus *g* und man braucht ein ruhiges Pferd dafür.
von einem Stuhl oder so kriege ich aber eben schon meine Ferse des äußeren Beins auf den Rücken des Pferdes, dann drücke ich mich fest ab (weshalb die Aufsteighilfe besonders fest stehen muss) und gleite so auf den Rücken.
am besten gehts aber wirklich von der hallenbande aus, die ist genauso hoch wie der Pferderücken. Pferdchen lehren, sich dorthin zu parken, ruhig zu stehen, auf den Zaun setzen, äußeres Bein drüberlegen, nochmal kontrollieren, ob Pferdchen ruhig ist, rübergleiten. Am schonendsten für alle. Hast du denn nirgendwo irgendeinen zaun, wo das geht?
Die elegantesten Methoden sind allerdings:
Minute 1:00 hier:
http://www.youtube.com/watch?v=oHQczRbB ... 3D680C9114 (Ich kenne eine Reiterin, die viel mit Pad reitet, schon älter und nicht mehr soo beweglich ist und ihrem Pferd das beigebracht hat - habe ich live gesehen, sehr beeindruckend)
Oder hier bei Minute 3:12 (sieht ja sooooo leicht aus *g*):
http://www.youtube.com/watch?v=PFnvdywj ... re=related
Diese Methode gibts auch noch:
http://www.youtube.com/watch?v=dzjuYQQw ... CB5301F326
Und hier steht ne Beschreibung
http://www.terencehill.de/de_dd_pf.htm
Hm, es gab mal irgendwo ein Youtube Video, wo jemand alle Methoden nacheinander mit seinem Pferd gemacht hat, das war beeindruckend
Ich muss das wieder mal üben. Irgendwann vor Jahren hab ich mir ja ferst vorgenommen, dass ich dieses elegante raufschwingen irgendwann können werde, aber mein Pferd wuchs mir inzwischen über den Kopf und ich wurde auch nicht jünger *G*.
von einem Stuhl oder so kriege ich aber eben schon meine Ferse des äußeren Beins auf den Rücken des Pferdes, dann drücke ich mich fest ab (weshalb die Aufsteighilfe besonders fest stehen muss) und gleite so auf den Rücken.
am besten gehts aber wirklich von der hallenbande aus, die ist genauso hoch wie der Pferderücken. Pferdchen lehren, sich dorthin zu parken, ruhig zu stehen, auf den Zaun setzen, äußeres Bein drüberlegen, nochmal kontrollieren, ob Pferdchen ruhig ist, rübergleiten. Am schonendsten für alle. Hast du denn nirgendwo irgendeinen zaun, wo das geht?
Die elegantesten Methoden sind allerdings:
Minute 1:00 hier:
http://www.youtube.com/watch?v=oHQczRbB ... 3D680C9114 (Ich kenne eine Reiterin, die viel mit Pad reitet, schon älter und nicht mehr soo beweglich ist und ihrem Pferd das beigebracht hat - habe ich live gesehen, sehr beeindruckend)
Oder hier bei Minute 3:12 (sieht ja sooooo leicht aus *g*):
http://www.youtube.com/watch?v=PFnvdywj ... re=related
Diese Methode gibts auch noch:
http://www.youtube.com/watch?v=dzjuYQQw ... CB5301F326
Und hier steht ne Beschreibung

http://www.terencehill.de/de_dd_pf.htm
Hm, es gab mal irgendwo ein Youtube Video, wo jemand alle Methoden nacheinander mit seinem Pferd gemacht hat, das war beeindruckend

Ich muss das wieder mal üben. Irgendwann vor Jahren hab ich mir ja ferst vorgenommen, dass ich dieses elegante raufschwingen irgendwann können werde, aber mein Pferd wuchs mir inzwischen über den Kopf und ich wurde auch nicht jünger *G*.
Ich (1,72 m ) reite meine Stute ( 1,53 m )auch mit einem Fellsattel. Ich habe Steigbügel dran, denn ohne die käm ich auch nicht hoch
!!!
Ich steig in der Halle von einem Stuhl und auf dem Platz von der Einfassung (niedriger als der Stuhl ) aus auf. Ohne Fellsattel komme ich vom Stuhl aus rauf, aber da der Iberica hinten die Galerien hat, geht es dann nicht mehr. Dafür benutze ich dann den Steigbügel, lehne mich leicht über das Pferd und drücke mich vom Stuhl ab. Der Fellsattel rutscht nicht viel mehr als der normale Sattel.
LG
Tina

Ich steig in der Halle von einem Stuhl und auf dem Platz von der Einfassung (niedriger als der Stuhl ) aus auf. Ohne Fellsattel komme ich vom Stuhl aus rauf, aber da der Iberica hinten die Galerien hat, geht es dann nicht mehr. Dafür benutze ich dann den Steigbügel, lehne mich leicht über das Pferd und drücke mich vom Stuhl ab. Der Fellsattel rutscht nicht viel mehr als der normale Sattel.
LG
Tina