Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
emproada
Moderator
Beiträge: 4519
Registriert: Mi, 25. Jul 2007 12:07
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von emproada »

Gefällt mir auch!
Und mein Respekt vor Prüfungen reiten ist inzwischen auch sehr groß geworden, dieses auf den Punkt abfragen ist nicht ohne und hat rein gar nichts mit dem zuhause vor sich hinreiten zu tun das die meisten von uns praktizieren. :wink:
Viele Grüße Tina
sapiko
User
Beiträge: 190
Registriert: Fr, 02. Sep 2011 20:43
Wohnort: süddeutschland

Beitrag von sapiko »

.... mal so am rande ein zuruf von der galerie bzw. aus der anfängerfraktion: ich liebe diesen thread.

ich lerne so viel von den verschiedenen videos und euren kommentaren und diskussionen.

DANKE!


sapiko
Benutzeravatar
Rosana
User
Beiträge: 590
Registriert: So, 25. Apr 2010 18:09
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosana »

Mir gefällt es auch - für eine Turnierprüfung (erst die 2. S-Dressur der beiden!) finde ich es extrem harmonisch und das Pferd wirkt sehr zufrieden. und im klassischen Sinn überdurchschnittlich korrekt.
Bild
Pferdialog.de
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Ja, sehr schön anzusehen, wirklich 100%ig eher nicht vermutlich, aber für meinen Geschmack absolut schönes Reiten, erstrebenswert allemal sehr!
Paula

Beitrag von Paula »

Catja&Olliver hat geschrieben:
Catja&Olliver hat geschrieben:Sucht in der Seite "Videoclip of the Italian cavalry 1929": http://www.equestriancoach.com/american ... ystem#afrs
Ganz ansehen, die zweite Hälfte ist die beste.
:
Ja, mir fällt hier ebenfalls auf, wie leicht es den Pferden zu fallen scheint in diesem ransanten Tempo zu springen.Die Pferde wurden auf ihre Aufgaben langfristig vorbreitet und die Reiter stören kaum.Zu Fall kommen Reiter bzw Pferd nur am Hang hier:rutschen sie aus dem Halt bzw Schritt hinunter, die meisten schaffen das sehr gut, auch ohne Zwang, man läßt ihnen Zeit.Die Pferde die ihre Reiter verlieren oder stürzen, scheint nichts passiert,hier müssen Reiter und Pferd lernen mit solchen Situtationen zurechtkommen.Training für kriegstaugliche Pferde,sinnvoll und machbar für die Pferde.
Wenn ich da an einen S Parcours denke oder an manche Vielseitigkeit, dann ist der Film spielerisch, die Pferde scheinen voller Eifer dabei.Ich bin beeindruckt von Pferd und Reiter! Heut nicht mehr nötig Pferde in der Art zu trainieren, damals unumgänglich.
Danke für den Link!
Famora
User
Beiträge: 86
Registriert: So, 30. Mär 2008 14:03
Wohnort: NRW

Beitrag von Famora »

Boah, mit einem Schokohasen und anderen Osterleckereien im Magen ist mir bei dem Tempo in dem Video jetzt richtig schlecht geworden. :wink:
Aber ganz ehrlich, ich denke nicht dass dieses Tempo wirklich real gewesen ist, zu Propagandazwecken wurde da bestimmt etwas manipuliert.
Aber beeindruckend ist es wirklich wie wenig die Pferde von den Reitern gestört werden. :D
Kiruna Karmina
User
Beiträge: 740
Registriert: Mi, 04. Apr 2012 13:50
Wohnort: Niedersachsen

Ritte, die gefallen

Beitrag von Kiruna Karmina »

Ich fiinde dieses Video sehr beeindruckend. Tolles Zeitdokument.
Das Tempo erscheint schneller und "zackiger" als real, wie oft in so alten Filmen. Wer jahrelang Jagden geritten ist, weiß, mit welcher Freude die Pferde im Pulk über Stock und Stein galoppieren.
Die Reiter haben den zu der Zeit noch recht neuen "Caprilli-Sitz" schön verinnerlicht, sitzen sehr geschmeidig in Balance mit der jeweiligen Bewegungsphase. Sicher muss auch mal stärker gebremst werden, aber keiner hängt mit vollem Körpergewicht hinter der Bewegung im Zügel oder riegelt (oder habe ich die falsche Brille auf?). Über den ganzen Ritt wird den Pferden erlaubt, ihren Kopf und Hals als Balancierstange zu benutzen. Anders kämen sie auch nicht so sicher durch dieses schwierige Gelände. Die Bergab-Galoppaden zeigen intensive Vorbereitung und vertrauensvollen Gehorsam (bei kopflosem Voranpreschen gäbe es hier wohl Massenstürze). Erstaunlich, was offenbar "normale" Kavallerie-Soldaten hier zustande bringen. Und der Steilhang: boah. Nur wenige Pferde würde am liebsten kneifen. Die anderen peilen die Lage, sortieren beherzt ihre Beine ... und los!
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Beeindruckend als Zeitdokument finde ich das Tor di Qúinto Video in jedem Fall! Und gerade in den Zeitlupensequenzen sieht man viele sehr gute Sprünge. natürlich sind auch weniger gute dabei.
nachmachen muss man das nicht - aber gerade Extremkringler sollten uns gelegenltich mal herzhaft Vorwärtsreiterei anschauen. sonst vergisst man, wofür Pferde eigentlich gemacht sind: Fürs Vorwärts.
Loslassen hilft
Benutzeravatar
Medusa888
User
Beiträge: 4640
Registriert: Fr, 03. Okt 2008 15:42
Wohnort: Bremen

Beitrag von Medusa888 »

esge hat geschrieben:nachmachen muss man das nicht - aber gerade Extremkringler sollten uns gelegenltich mal herzhaft Vorwärtsreiterei anschauen. sonst vergisst man, wofür Pferde eigentlich gemacht sind: Fürs Vorwärts.
*gefällt mir* :wink:
Talent bedeutet Energie und Ausdauer. Weiter nichts. (Heinrich Schliemann, Entdecker Trojas)
Motte
User
Beiträge: 1481
Registriert: Do, 12. Jul 2007 15:26
Wohnort: Schnuckenland

Beitrag von Motte »

Medusa888 hat geschrieben:
esge hat geschrieben:nachmachen muss man das nicht - aber gerade Extremkringler sollten uns gelegenltich mal herzhaft Vorwärtsreiterei anschauen. sonst vergisst man, wofür Pferde eigentlich gemacht sind: Fürs Vorwärts.
*gefällt mir* :wink:
oh, es gibt auch Extremkringelei im Gelände, die richtig rasant ist :wink:
Ich würde mich da hoffnungslos verheddern - ich staune jedes mal, wie die Jungs und Mädels das so hinbekommen.
Toll auch die Pferde, die topfit sein müssen, teilweise auf Zuruf reagieren.

Zwar leicht OT, weil kein Reiten, aber ich fand, das passte gerade:

http://www.youtube.com/watch?v=fu5d7x7pORY
Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

Interessantes Experiment: http://www.st-georg.de/videos/index.php :wink:
Viele Grüße
Sabine
Bild
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Prima - wie sagt IK selber, es erfordert eine hohe Durchlässigkeit, und die kann man diesem Paar wohl absolut bescheinigen. :) Na gut, dem Pferd halt.

Und Herr Stecken ist ein Gewinn, so oder so - die heutigen Vielseitigkeitsreiter würden alt aussehen... ja, vermutlich, großteils. :wink: Und bei richtigem Reiten alle Pferde richtig gerne gehen... springt sogar über son dummes Kuhfell... Heeeerrlich, toller Beitrag,schöne Idee, gute Auswahl für die "Besetzung"! Schön!
sab
User
Beiträge: 548
Registriert: Do, 19. Aug 2010 05:36
Wohnort: Bremen

Beitrag von sab »

Finchen, wieso würden denn die HEUTIGEN Vielseitigkeistreiter alt aussehen ? Klimke ist eine HEUTIGE Vielseitigkeistreiterin. Und den anderen Guten - wie z.B. den Jung, den cih sehr bewundere - traue ich das auch zu.

LG

Sabine

P.S.: Alt aussehen würdne vermutlich eher die meisten von uns hier....
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

Also der Trainer von Timo, Kai-Steffen Maier, würde es sicher auch probieren. Aber ein sehr interessantes Experiment.
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Gast

Beitrag von Gast »

sab hat geschrieben:Finchen, wieso würden denn die HEUTIGEN Vielseitigkeistreiter alt aussehen ? Klimke ist eine HEUTIGE Vielseitigkeistreiterin. Und den anderen
Moins

Das hab ich mich auch gefragt .. für ein heutiges VS-Pferd ist das Aufwärmprogramm :)
Antworten