Max, gerne gehe ich auf alle hier eingestellten Links erstmal ein,tut mir leid dass es so lange gedauert hat...,
also
Link 1
http://sidelinesnews.com/blogs/onthelin ... _6312E.jpg
Hier geht das Pferd mit angespannten Unterhals, die Drosselrinne ist nicht sichtbar,die Ohrspeicheldrüse wird gequetscht und das Hinterbein wird nach oben gezogen, es fußt nicht parallel zum Voderbein, der Takt geht gerade verloren , dies würde eine Einbbeinstüzte im Trab werden, das Hinterbein ist schon fast abgehoben.
http://www.dressage-news.com/wp-content ... G_8595.jpg
was ist das? Piaffe? Passage? Trab?
Hier ist das Genick nicht der höchste Punkt, der Unterhals ist leicht angespannt, die Kruppe oben, für eine Piaffe ist das stehende Hinterbein zu weit hinten raus, für eine Passage fehlt der Schwung, das Vorwärts, für einen versammelten Trab fehlt mir auch der Schwung,außerdem müsste auch hier das Pferd halbwegs parallel fußen
http://www.eurodressage.com/equestrian/ ... o_3918.jpg
Hier ist eine Zweibeinsützte der beiden Hinterbeine im Galopp, das ist ein großer Taktfehler.Sollte das eine Galopppirouette werden, fehlt die Biegung und Stellung nach innen ,vom Pferd und Reiter,also hier seh ich keine Pirouette sondern ein Pferd das keine klare Fußfolge mehr hat...
http://av-media.netletter.at/to/mmedia/ ... 1327874876
Hier entsteht gerade eine Beule oben am Genick, das Pferd geht nicht mit dem genick am höchsten Punkt, auch hier der Unterhals leicht angespannt, die Kruppe müsste mehr abgesenkt sein, bzw die Hüfte, das Pferd ist nur im Sprunggelenk gebeugt aber nicht in den großen Hanken.
http://www.equestrianlife.com.au/galler ... KUR&i=6956
ich kann keine Rahmenerweiterung im Hals und Körper erkennen, das Pferd wirkt zusammengeschoben, die Kruppe deutlich oben, wieder Taktfehler, siehe Hinterbein, leicht angespannter Unterhals.
Gerade im starken trab, sieht man,wenn es reell geritten wird deutlich eine gerade gesenkete Kruppe, hier sieht das Pferd zweigeteilt aus, durch die hohe Kruppe.
http://www.reiterrevue.de/Horses-and-Dr ... 32735.html
was ist das? eine Galopppirouette? Hier kleben alle Beine am Boden.
Das Pferd wird gerade schief geritten, der innere Kandarenzügel hängt durch während der äußere stramm ansteht, man muss in den Wendungen den äußeren Kandarenzügel rauslassen, sonst klemmt dieser, außerdem beginnt die Pirouette damit das der äußere Hinterfuß zwischen die Voderbeine spuren wird ,man leitet es quasi stellend ein, genau das passiert hier nicht, hier wird die Vorhand um die Hinterhand herumgezogen werden.Das innere Voderbein wird hier zwischen die Hinterbeine gezogen.Das äußere Hinterbein ist zurückgeblieben anstatt vorzutreten und Last aufzunehmen.
http://multimedia.quotidiano.net/?tipo= ... edia=34716
Hier spurt das innere Hinterbein dazwischen, das darf nie sein, der Unterhals ist deutlich! angepannt, die Gansche ist eingezwängt
In der Aufrichtung muss die Drosselrinne sichtbar sein, ansonsten ist der Unterhals angespannt guckst du hier:
http://www.pferdia.de/neuheiten/bucher/ ... dv-12.html
Bild kann man vergrößern :hier ist das Genick der höchste Punkt( immer aufs Hinterhauptbein achten) und die Drosselrinne sichtbar..