Ich finds halt schade, wenn man an Dressur nur mit dem entsprechenden Pferd Spaß hat - Gymnastizierung ist ja schließlich für jedes Pferd geeignet und nicht umgekehrtMax1404 hat geschrieben:Das ist einfach nicht meine WeltPhanja hat geschrieben:Dann liefer ich auch mal was, was mir gefällt. Ganz andere Art von Pferd![]()
http://www.youtube.com/watch?v=8HHHpCpLOAU![]()
Ich persönlich bevorzuge zum Dressurreiten einen völlig anderen Typ Pferd und ein anderes Temperament. Ebenso eine andere Philosophie, ein anderes Ziel und einen völlig anderen Weg.
Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
-
Phanja
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Da stimme ich dir ja zu - aber der letzte Teil aus Max´ Post ist da denke ich entscheidender:Phanja hat geschrieben:Ich finds halt schade, wenn man an Dressur nur mit dem entsprechenden Pferd Spaß hat - Gymnastizierung ist ja schließlich für jedes Pferd geeignet und nicht umgekehrtMax1404 hat geschrieben:Das ist einfach nicht meine WeltPhanja hat geschrieben:Dann liefer ich auch mal was, was mir gefällt. Ganz andere Art von Pferd![]()
http://www.youtube.com/watch?v=8HHHpCpLOAU![]()
Ich persönlich bevorzuge zum Dressurreiten einen völlig anderen Typ Pferd und ein anderes Temperament. Ebenso eine andere Philosophie, ein anderes Ziel und einen völlig anderen Weg.
andere Philosophie, anderes Ziel, anderer Weg.
Ich denke der Schimmel könnte sich anders geritten sehr gut machen, aber ich kann def. Motte zustimmen, das was zu sehen ist, u.a. das steife Gedotze mit der HH, fehlender Schwung, gefällt mir einfach nicht und wäre auch nie mein Ausbildungsziel, weder für so ein Kaliber Pferd noch für jeden anderen Typ Pferd.
Ich habe eher den Eindruck hier wird Effekthascherei betrieben.Phanja hat geschrieben:Ich finds halt schade, wenn man an Dressur nur mit dem entsprechenden Pferd Spaß hat - Gymnastizierung ist ja schließlich für jedes Pferd geeignet und nicht umgekehrt
Dressur ist für das Pferd da. Ja, ganz deutliches JA.
Aber muss man deshalb von einem so schweren Pferd, dessen Gebäude definitiv nicht dafür geschaffen ist, Seitengänge, Versammlung und Wechsel im Galopp verlangen? Ich finde nicht.
Für mich geht das am Nutzen der Dressur völlig vorbei, genauso wie so mancher Turnierreiter völlig über das Ziel hinausschießt, und deshalb gefällt es mir nicht.
Talent bedeutet Energie und Ausdauer. Weiter nichts. (Heinrich Schliemann, Entdecker Trojas)
Ich finde Kaltblüter toll und finde durchaus, dass man die auch dressurmäßig reiten kann und sollte. Nur bitte nicht so - hier wird dem Pferd ja nicht geholfen, schöner zu werden, sondern es wird vorgeführt. Steif und unharmonisch, nicht mit dem Wunsch "Ich fördere dieses Pferd im Rahmen seiner Möglichkeiten", sondern "Das Pferd muss alles machen, was ein Warmblut auch macht!"
-
Phanja
Müssen muss man nicht - aber man kann, wenn beide Spaß dran haben. Ich hab auch nicht grade das Dressurpferd im Stall - aber er hat Spaß an der Arbeit und ist sehr motiviert bei der Sache - und grade die Dinge, die für ihn schwierig zu lernen waren, lassen ihn jetzt manchmal so stolz und selbstbewußt aussehen, dass mir das Herz aufgeht ...Medusa888 hat geschrieben:Ich habe eher den Eindruck hier wird Effekthascherei betrieben.Phanja hat geschrieben:Ich finds halt schade, wenn man an Dressur nur mit dem entsprechenden Pferd Spaß hat - Gymnastizierung ist ja schließlich für jedes Pferd geeignet und nicht umgekehrt
Dressur ist für das Pferd da. Ja, ganz deutliches JA.
Aber muss man deshalb von einem so schweren Pferd, dessen Gebäude definitiv nicht dafür geschaffen ist, Seitengänge, Versammlung und Wechsel im Galopp verlangen? Ich finde nicht.
Für mich geht das am Nutzen der Dressur völlig vorbei, genauso wie so mancher Turnierreiter völlig über das Ziel hinausschießt, und deshalb gefällt es mir nicht.
Glaubst du wirklich, bei einem Pferd wie Valegro wird die Dressur fürs Pferd genutzt? Ich denke, da wird eher das Pferd für den Dressurerfolg genutzt - wurscht, ob es das körperlich und geistig leisten kann. Es muss so sein - ist ja schließlich ein Dressurpferd
Im Übrigen finde ich persönlich es befremdlich, wenn dann die Rede von Klischee ist - von wegen Bareback und Gerte nach oben. Zu Bareback - ich hab mich schließlich auch nicht darüber ausgelassen, wie der heutige Sportreiter aussieht. Gutes Reiten hat nichts damit zu tun, ob ich im Dressursattel sitze.
Und wen die Gerte stört, der kann ja mal nachlesen, woher diese Haltung kommt
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Phanja, ich glaube es ist letztlich wirklich egal, worauf der Reiter sitzt und ob er die Gerte so oder anders hält - was leider das Klischee immer wieder bestätigt:
die Pferde, welche so vorgestellt werden, gehen überwiegend nicht über den Rücken, haben eine wenig aktive und steife HH, würden von einer ruhigen Hand mit nicht aufrechter Gerte sicher profitieren etc.
Der Schimmel sieht im Video einfach nicht nach "Dressur fürs Pferd" aus.
editiert: Rapunzel hat es gut formuliert für meinen Geschmack.
nochmal editiert: und Medusa hat es gut auf den Punkt gebracht was Ausrüstung und die Art zu Reiten bedeuten, oder eben auch nicht.
die Pferde, welche so vorgestellt werden, gehen überwiegend nicht über den Rücken, haben eine wenig aktive und steife HH, würden von einer ruhigen Hand mit nicht aufrechter Gerte sicher profitieren etc.
Der Schimmel sieht im Video einfach nicht nach "Dressur fürs Pferd" aus.
editiert: Rapunzel hat es gut formuliert für meinen Geschmack.
nochmal editiert: und Medusa hat es gut auf den Punkt gebracht was Ausrüstung und die Art zu Reiten bedeuten, oder eben auch nicht.
Zuletzt geändert von Finchen am Do, 10. Mai 2012 13:51, insgesamt 2-mal geändert.
Ja, ich denke, dass die Dressur diesem Pferd (Valegro) gut tut. Ich bin ein Befürworter dieses Pferdes und mag das Paar gerne im internationalen Turnierzirkus ansehen, ich mag sogar die Videos von den Abreiteplätzen. Diese ganz besonders sogar.Phanja hat geschrieben:Glaubst du wirklich, bei einem Pferd wie Valegro wird die Dressur fürs Pferd genutzt? Ich denke, da wird eher das Pferd für den Dressurerfolg genutzt - wurscht, ob es das körperlich und geistig leisten kann. Es muss so sein - ist ja schließlich ein Dressurpferd![]()
[...]
Gutes Reiten hat nichts damit zu tun, ob ich im Dressursattel sitze.
Genau, gutes Reiten hat nichts mit dem Untersatz zu tun, egal ob Lammfell, der blanke Hintern, ein Sattel oder ein Platzteller. Nur sitzen können sollte man auf dem selbst gewählten Untersatz. Wenn man das nicht kann, sollte man daran arbeiten und vor allem keine Lektionen abspulen, die der Reitersitz nicht hergibt.
Talent bedeutet Energie und Ausdauer. Weiter nichts. (Heinrich Schliemann, Entdecker Trojas)
Gerade BB pflegt doch seine Klischees par excellence. Aber was ich damit sagen wollte: ohne Sattel, einhändig auf blanker Kandare und Gerte nach oben (ich kenne die Hintergründe, habe ja schon genug von ihm gesehen und gelesen), das ist für mich nicht das Ziel und zu dem, wie der Dicke läuft, will ich nicht noch mal wiederholen, was eben von anderen schon geschrieben wurde.Phanja hat geschrieben: Im Übrigen finde ich persönlich es befremdlich, wenn dann die Rede von Klischee ist - von wegen Bareback und Gerte nach oben. Zu Bareback - ich hab mich schließlich auch nicht darüber ausgelassen, wie der heutige Sportreiter aussieht. Gutes Reiten hat nichts damit zu tun, ob ich im Dressursattel sitze.
Und wen die Gerte stört, der kann ja mal nachlesen, woher diese Haltung kommt
Noch speziell zu den vielen Ohne-Sattel-Videos von BB-Schülern: nach meinem Eindruck leidet hierdurch die Gangmechanik bei den allermeisten Pferden immens, denn richtig "große und schwungvolle" Gänge sind nun mal ohne Sattel sehr schwer zu sitzen. Also drosselt der Reiter (unbewusst?) den Gang runter und das Pferd kommt dem gerne nach, weil es sonst einen äußerst unangenehm (Aua!!) sitzenden Reiter im Rücken hat.
Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet. (David Hume)
Hallo,
ich verstehe überhaupt nicht, warum man mit einem Kaltblüter, der seinen Daseinzweck hat aber eben NICHT zum Dressurreiten gezüchtet wurde , so eine - ich sag , was ich denke - vergurkte Vorführung machen muss. Für mich ist da auch jedes (negative) Klischee erfüllt. Und das Pferd geht genauso schwerfällig wie es aussieht.
LG
Sabine
ich verstehe überhaupt nicht, warum man mit einem Kaltblüter, der seinen Daseinzweck hat aber eben NICHT zum Dressurreiten gezüchtet wurde , so eine - ich sag , was ich denke - vergurkte Vorführung machen muss. Für mich ist da auch jedes (negative) Klischee erfüllt. Und das Pferd geht genauso schwerfällig wie es aussieht.
LG
Sabine
@phanja,
nein, das gefällt mir auch nicht.
passt - finde ich - nicht in die Box "Ritte die gefallen".
Ganz unabhängig vom Grad der Biegung, was man ja hier von Seiten der "Deutsch-Fraktion" ruhig auch einfach mal so stehen lassen könnte, es ist nun mal ein Merkmal dieser Art Ausbildung...,
aaaalso ganz unabhängig vom Grad der Biegung, ist das einfach nicht schön geritten. Ständiges Kandaren-nach-oben-Gezuppel bei einem denkbar unruhig sitzenden Reiter, das ist leider das einzige, was ins Auge sticht. Und der Galopp ist kein Galopp sondern nur ein gewürgtes Gehoppel, und Trab und Schritt leider im oft gesehenen Branderup'schen Schlurf-Stil.
nein, das gefällt mir auch nicht.
passt - finde ich - nicht in die Box "Ritte die gefallen".
Ganz unabhängig vom Grad der Biegung, was man ja hier von Seiten der "Deutsch-Fraktion" ruhig auch einfach mal so stehen lassen könnte, es ist nun mal ein Merkmal dieser Art Ausbildung...,
aaaalso ganz unabhängig vom Grad der Biegung, ist das einfach nicht schön geritten. Ständiges Kandaren-nach-oben-Gezuppel bei einem denkbar unruhig sitzenden Reiter, das ist leider das einzige, was ins Auge sticht. Und der Galopp ist kein Galopp sondern nur ein gewürgtes Gehoppel, und Trab und Schritt leider im oft gesehenen Branderup'schen Schlurf-Stil.
Ach Leute, es gibt genügend Warmblüter der Marke "Sandro Hit * Donnerhall", die auch nicht besonders mehr prädestiniert sind für die hohe Dressur wie dieses Kaltblut. Auch so mancher Totilas-Nachkomme wird später bestimmt dabei sein. (Das Video hab ich aber noch nicht geschaut).
Gerte hoch muss nicht immer Zeichen von schlechtem Reiten sein
(scrollen). Aber Gerte hoch allein, macht das Reiten nicht gut.
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... sch&itbs=1
Gerte hoch muss nicht immer Zeichen von schlechtem Reiten sein
(scrollen). Aber Gerte hoch allein, macht das Reiten nicht gut.
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... sch&itbs=1
Zuletzt geändert von horsman am Do, 10. Mai 2012 14:14, insgesamt 3-mal geändert.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Ja, Horsmän, der "Maestro" - Dein Lieblingsbild - ich schätze aber nicht, dass er die Gerte so angewendet hat, wie in dem Video gezeigt.horsmän hat geschrieben:Ach Leute, es gibt genügend Warmblüter der Marke "Sandro Hit * Donnerhall", die auch nicht besonders mehr prädestiniert sind für die hohe Dressur wie dieses Kaltblut. Auch so mancher Totilas-Nachkomme wird später bestimmt dabei sein. (Das Video hab ich aber noch nicht geschaut).
Gerte hoch muss nicht immer Zeichen von schlechtem Reiten sein
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... sch&itbs=1
Und was wolltest Du mit dem Satz davor sagen, gefällt Dir dieses Video oder nicht?
Und noch mal ganz allgemein: es macht für mich (und das Pferd!) eben doch einen großen Unterschied, ob man Dressurreiten mit oder ohne Sattel praktiziert.
Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet. (David Hume)
-
Phanja
Für mich macht es auch einen großen Unterschied - ohne Sattel bzw. nur mit Stoffunterlage gehts besserTossi hat geschrieben:Ja, Horsmän, der "Maestro" - Dein Lieblingsbild - ich schätze aber nicht, dass er die Gerte so angewendet hat, wie in dem Video gezeigt.horsmän hat geschrieben:Ach Leute, es gibt genügend Warmblüter der Marke "Sandro Hit * Donnerhall", die auch nicht besonders mehr prädestiniert sind für die hohe Dressur wie dieses Kaltblut. Auch so mancher Totilas-Nachkomme wird später bestimmt dabei sein. (Das Video hab ich aber noch nicht geschaut).
Gerte hoch muss nicht immer Zeichen von schlechtem Reiten sein
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... sch&itbs=1
Und was wolltest Du mit dem Satz davor sagen, gefällt Dir dieses Video oder nicht?
Und noch mal ganz allgemein: es macht für mich (und das Pferd!) eben doch einen großen Unterschied, ob man Dressurreiten mit oder ohne Sattel praktiziert.
@Finchen
So ist das halt in allem was "Kunst" beinhaltet. Da wirds nie nur genau einen Nenner geben, auf den alle kommen. Es gibt eben nicht ganz genau den EINEN Standard für alle Pferde und Reiter.