GPS-Logger
Moderatoren: emproada, susiesonja
GPS-Logger
Ich will wissen, wie viel Amor eigentlich so am Tag/Nacht im Paddock oder auf der Weide läuft. Nun bin ich beim Stöbern im www auf diese GPS-Logger gestoßen. In einer älteren Cavallo war auch schonmals ein Bericht über eine Halterin, die ihr Pferd damit ausgestattet hatte.
Hat jemand das eventuell schon anderweitig in Gebrauch (Radfahren, Bootstouren, Wandern, o. ä.) und kann was empfehlen? Mein richtiges Garmin-Outdoor-GPS ist dazu unpraktikabel, da zu schwer, zu groß und zu teuer, wenn Pferd es u. U. plattwälzen sollte.
Hat jemand das eventuell schon anderweitig in Gebrauch (Radfahren, Bootstouren, Wandern, o. ä.) und kann was empfehlen? Mein richtiges Garmin-Outdoor-GPS ist dazu unpraktikabel, da zu schwer, zu groß und zu teuer, wenn Pferd es u. U. plattwälzen sollte.
lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Re: GPS-Logger
Hallo Tanja,-Tanja- hat geschrieben:Ich will wissen, wie viel Amor eigentlich so am Tag/Nacht im Paddock oder auf der Weide läuft. Nun bin ich beim Stöbern im www auf diese GPS-Logger gestoßen. In einer älteren Cavallo war auch schonmals ein Bericht über eine Halterin, die ihr Pferd damit ausgestattet hatte.
selbst habe ich es noch nicht probiert, aber ich habe so ein Bewegungsprofil gesehen aus einem LAG-Stall. Die Besitzerin habe ich bei Desmond kennengelernt, frag sie einfach mal welche Geräte sie hatten (Ebbinghaus, www punkt equiforum at deh).
Grüße auch an Amor!
Barbara
- FoxOnTheRun
- User
- Beiträge: 1331
- Registriert: Mo, 09. Okt 2006 11:31
- Wohnort: Landkreis München
- Kontaktdaten:
http://www.mr-lee-catcam.de
Soll angeblich ganz gut funktionieren. Auch bei Pferden.
Das Problem bei GPS ist immer, daß die Daten nur relativ sind, da GPS von haus aus nur auf ein paar Meter genau die Position bestimmen kann.
Kleine Bewegungen, beim Weiden z.B. fallen bei den Messungen unter den Tisch.
Um eine Vorstellung von der Bewegung zu bekommen ists aber auf jeden Fall hilfreich.
Soll angeblich ganz gut funktionieren. Auch bei Pferden.
Das Problem bei GPS ist immer, daß die Daten nur relativ sind, da GPS von haus aus nur auf ein paar Meter genau die Position bestimmen kann.
Kleine Bewegungen, beim Weiden z.B. fallen bei den Messungen unter den Tisch.
Um eine Vorstellung von der Bewegung zu bekommen ists aber auf jeden Fall hilfreich.
LG Foxi
****************************************
Wer Frauen ohne Fehler sucht und Pferde ohne Mängel, der hat nie ein gutes Pferd im Stall und im Bett nie einen Engel.
****************************************
Wer Frauen ohne Fehler sucht und Pferde ohne Mängel, der hat nie ein gutes Pferd im Stall und im Bett nie einen Engel.
Hallo Tanja,
habe mir gerade mal den CAT-Tracker angeschaut. Der hört sich eigentlich ganz gut an und der ist auch nicht so teuer. Ich bin am überlegen, ob ich den selbst bestelle, da ich auch gerne mal wissen würde, wieviel sich unsere Pferde so bewegen.
Außerdem würde mich interessieren, wann und wie lange sich die Pferde hinlegen.
Wie willst Du das Ganze befestigen? Ich würde zu einem Halsriemen tendieren, der allerdings einen billigen Verschluß haben sollte, der bei Festhängen sofort bricht.
Viele Grüße
habe mir gerade mal den CAT-Tracker angeschaut. Der hört sich eigentlich ganz gut an und der ist auch nicht so teuer. Ich bin am überlegen, ob ich den selbst bestelle, da ich auch gerne mal wissen würde, wieviel sich unsere Pferde so bewegen.
Außerdem würde mich interessieren, wann und wie lange sich die Pferde hinlegen.
Wie willst Du das Ganze befestigen? Ich würde zu einem Halsriemen tendieren, der allerdings einen billigen Verschluß haben sollte, der bei Festhängen sofort bricht.
Viele Grüße
Das find ich auch spannend, aber bei einer Pferdegruppe frag ich mich wie man die anderen Pferde davon abhält an das Ding ranzugehen. Bei unsren neugierigen Wallachen bin ich mir ziemlich sicher dass die das meiner Stute sofort vom Körper knabbern und zerstören würden 
Die lassen sich ja nicht mal gegenseitig Fliegenmasken an.

Die lassen sich ja nicht mal gegenseitig Fliegenmasken an.
Unsere Pferde sind ja immer ohne Halfter auf der Weide. Im Sommer tragen sie allerdings Fliegenmasken. Die haben oben ein Loch für den Schopf. Da hätte ich das Dingens oben mit Panzertape drangebastelt. Dann hängt es auch nicht nur auf einer Seite und verrutscht evtl. Mit ca. 50 g sind die GPS-Logger ja auch relativ leicht; da dürfte im Genick nichts drücken; bzw. für hin und wieder mal dürfte es verschmerzbar sein.
lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Guuuute Idee!-Tanja- hat geschrieben:Unsere Pferde sind ja immer ohne Halfter auf der Weide. Im Sommer tragen sie allerdings Fliegenmasken. Die haben oben ein Loch für den Schopf. Da hätte ich das Dingens oben mit Panzertape drangebastelt. Dann hängt es auch nicht nur auf einer Seite und verrutscht evtl. Mit ca. 50 g sind die GPS-Logger ja auch relativ leicht; da dürfte im Genick nichts drücken; bzw. für hin und wieder mal dürfte es verschmerzbar sein.

http://www.offenstallkonzepte.com/
unter offenstall findet man gps messungen, finde die seite voll spannend- wir messen nächsten monat auch mal bei uns nach...
unsere Satllbesitzerin hat irgendwo eins gemietet- kann gerne mal nachfragen!
unter offenstall findet man gps messungen, finde die seite voll spannend- wir messen nächsten monat auch mal bei uns nach...

unsere Satllbesitzerin hat irgendwo eins gemietet- kann gerne mal nachfragen!
http://www.gl-naturalhoofcare.de/gpstracking.html
Hier kann man mieten!
Hier kann man mieten!