Damensattel-Stammtisch

Alles rund um die wohl eleganteste Art zu reiten

Moderator: Josatianma

horido
User
Beiträge: 310
Registriert: Di, 26. Feb 2008 12:48
Wohnort: B-W

Beitrag von horido »

Wow, ich bin anscheinend die Einzige die das Netzt grauslig findet.
Geschmäcker sind eben verschieden.
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

horido hat geschrieben:Wow, ich bin anscheinend die Einzige die das Netzt grauslig findet.
Geschmäcker sind eben verschieden.
Auch wenn es stilecht ist, gefallen tut es mir auch nicht :wink: - glaube ich würde auch frickelig werden mit som Zeug ums Gesicht!
frieda
User
Beiträge: 629
Registriert: Mi, 05. Sep 2007 16:50
Wohnort: Österreich

Beitrag von frieda »

Mußt du nur paarmal machen, man gewöhnt sich bald dran! :D Ist natürlich hilfreich, wenn man sich nicht schon vorher in ne Aversion reinsteigert... :wink:

LG frieda
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

frieda hat geschrieben:Mußt du nur paarmal machen, man gewöhnt sich bald dran! :D Ist natürlich hilfreich, wenn man sich nicht schon vorher in ne Aversion reinsteigert... :wink:

LG frieda
Der Hinweis war ein kluger, das könnte glatt passieren! :wink: Dazu paßt auch: Wer schön sein will... aber ich finde es ja nicht schön... schwiiierig!

Einziger Trost:
bis zum DS-Reiten sind es noch Lichtjahre, und WENN es mal so weit ist, dann kann ich mich gewiß vor lauter Freude notfalls auch zum Netz überreden. :lol:
frieda
User
Beiträge: 629
Registriert: Mi, 05. Sep 2007 16:50
Wohnort: Österreich

Beitrag von frieda »

:D :D :D

Du kannst ja auch ein historisches Kostüm wählen, da brauchst du kein Netz! Dafür halt schneiderische Fähigkeiten! :)

Wäre dein Pferd denn geeignet, einen DS zu tragen?

LG frieda
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

frieda hat geschrieben::D :D :D

Du kannst ja auch ein historisches Kostüm wählen, da brauchst du kein Netz! Dafür halt schneiderische Fähigkeiten! :)

Wäre dein Pferd denn geeignet, einen DS zu tragen?

LG frieda
Ich gestehe, ich habe noch von nichts einen Schimmer, nur immer schon den Traum vom DS-Reiten, und nach einer Probereiteinheit bei Josa bin ich angefixed hoch zehn! :lol:

Weiß weder was von historischen Kostümen noch ob Ponys Rücken für den mir passenden DS lang genug ist. :cry:
frieda
User
Beiträge: 629
Registriert: Mi, 05. Sep 2007 16:50
Wohnort: Österreich

Beitrag von frieda »

PS Tweedkostüm mit Reitkappe paßt auch immer, und ist noch dazu sicherheitsbewußt!

LG frieda
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Vielleicht haben wir uns überschnitten... was sind denn historische Kostüme?
Filou:XO
User
Beiträge: 410
Registriert: Di, 30. Dez 2008 18:15
Wohnort: Neuenstadt am Kocher
Kontaktdaten:

Beitrag von Filou:XO »

alles was aus einer aelteren Zeit als die Habits stammt ;)
Gelchen
User
Beiträge: 169
Registriert: Mi, 28. Feb 2007 12:59
Wohnort: Östereich
Kontaktdaten:

Beitrag von Gelchen »

Filou 5.29!!! :shock: leidest du an einer Schlafstörung :lol:

Ich fände einen Ausstausch über die Einzelnen Sättel interessant, was für welche habt ihr und welche Vor und Nachteile kennt ihr?-

Ich habe ja nach einigen (billig ) Sätteln mir einen C & W gekauft der für mich komplett neu aufgearbeitet wurde, leider ist er meiner Stute (viel) zu eng. Ich hoffe das er auf meinen Wallch passen wird der etwas schmaler ist. Auf einer Englischen Seite habe ich mal gelesen das die C & W für breite Pferde nicht so gut wären, da wären die Mayhew besser andere wiederum schwören auf Owen. Hat jemand da irgendwelche Erfahrungen?

Was mich auch interssieren würde was haltet ihr von Wykhm pads, ich habe da schon verschiedenes gehört, die einen sagen super bei breiten Pferden, die andern sagen schlecht für den Rücken.
Freue mich auf eure Meinungen.

Grüsse

Gelchen
„In jedem Pferd
gibt es ein Zauberpferd.
Nur den Schlüssel muss man finden."
frieda
User
Beiträge: 629
Registriert: Mi, 05. Sep 2007 16:50
Wohnort: Österreich

Beitrag von frieda »

Ja, hat sich tatsächlich überschnitten finchen, sorry! Aber filou hats ja schon erklärt :oops:

LG frieda
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

Also, ich habe mittlerweile einen Sattel von der Sattlerei Klose und bin damit zufrienden (außer dass er dringend gepolstert werden müsste). Leider kann ich noch nicht auf soooooo viele Sättel zurückschauen, dass ich wirklich was Entscheidendes beitragen kann.

Angefangen habe ich auf einem Pfiff-Sattel meines damaligen Reitlehrers bzw. dessen Frau. Der Sattel passte Pico und saß super. Von daher können auch diese Sättel durchaus mal was sein.

Interessant wären immer noch Erfahrungsberichte zu Zaldi-Sätteln.

Zum Gesichtsnetz: mir juckt immer die Nase nach längerem Tragen, aber ansonsten finde ich es schon ganz praktisch. Auch wenn mein Zylinder nicht rutscht.
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Filou:XO
User
Beiträge: 410
Registriert: Di, 30. Dez 2008 18:15
Wohnort: Neuenstadt am Kocher
Kontaktdaten:

Beitrag von Filou:XO »

Also ich schwöre auf Martin & Martin Sättel. Die sind sooo traumhaft aber so selten.

Ansonsten bin ich auf der Suche nach einem Sattel in KW 30/31 und ca 50cm Sitzlänge. wenn ihr was wisst - meine Sättel passen auf meinen net :D

Ich hab noch nen "Nachbau". Ob das ein richtiger Nachbau ist, das ist nicht so bekannt, dazu müsste man ihn aufmachen.
Es kann auch sein das es ein neu aufgebauter ist. Zumindest ist auf jeden Fall das rechte Ortende kürzer, aber die Sitzfläche geschwungen. Ich finde ihn persönlich gut, kann sehr gut drin reiten. Holdrio findet ihn net so toll :D
Ist von einer Sattlerei namens Maislinger aus Österreich (nein, nicht die wo noch existiert) und die Sattlerei war wohl eine für die höher gestellten Herrschaften.
Gelchen
User
Beiträge: 169
Registriert: Mi, 28. Feb 2007 12:59
Wohnort: Östereich
Kontaktdaten:

Beitrag von Gelchen »

hallo Filou

Martin & Martin notiere ich mir auch mal. Ich habe ja eher das Problem das ich breite bis sehr breite Sättel benötige, das ist auch nicht gerade einfach.

Warst du schon auf der Seite? Ist halt in USA, aber die haben viele Sättel zum verkauf, schade das es so eine Seite nicht in Deutschland gibt.

http://www.sidesaddle.com/store/saddles ... e/MM9.html
„In jedem Pferd
gibt es ein Zauberpferd.
Nur den Schlüssel muss man finden."
Filou:XO
User
Beiträge: 410
Registriert: Di, 30. Dez 2008 18:15
Wohnort: Neuenstadt am Kocher
Kontaktdaten:

Beitrag von Filou:XO »

Das Problem ist das in Deutschland alles nicht so aufgebaut ist wie in anderen Länder - dazu ist bei uns alles noch zu sehr beginnend. Die USA Seite kenn ich - nur ist das problem immer der teure Zoll. Ich hab ja sozusagen angeheiratete Verwandschaft in den USA. Die Kaufen mir was wenn ich was aus den USA will und entweder bekomm ichs dann, wenn sie gerade nach DE wollen uns besuchen, mitgebracht oder die Schicken mirs als Geschenk - somit entfällt der Zoll.
Zudem kann man die Sättel da halt einfach net auflegen :(

Bei ebay ist gerade ein sehr breiter sattel drin :D
Ansonsten hab ich ja noch nen C&W zu verkaufen, aber wird wohl nicht auf breite Pferde passen - meinem ist der viel zu lang.
Antworten