Unterschiede kann ich da bei meinem Pferd allerdings nicht wirklich feststellen. Vielleicht gerade weil ich die Nathestange immer in Verbindung mit vorheriger Handarbeit am Kappzaum benutze und mit dem doppelt gebrochenen Gebiss einfach so losreite. Das hat allerdings eher den Grund, dass das eine eben in der einen Trense eingeschnallt ist und das andere in der anderen

Ich hab ja mal gelesen (eine Aussage von Corinna Lehmann in der Cavallo), dass sowohl doppelt gebrochene, als auch Stangen dem Pferd das Leben schwer machen, weil die Signale nur schwammig im Maul ankommen. Hm.
(Naja auf Kappzaum neigt er jedenfalls dazu sich auf die Hand zu legen und das tut er mit Gebiss immerhin nicht ^^ )