Komme gerade vom Reiten zurück und habe festgestellt - es besteht Hoffnung
Also erst mal zum Vorwärts: Wenn ich meine Beine wirklich ruhig hängen lasse und nur kurz und impulshaft einsetze, reagiert Rosana überraschend gut und prompt. Gerade die Schritt-Trab-Übergänge gingen heute richtig schön aktiv und flüssig. Am Ende reichte dazu schon ein Anspannen der Wade ohne mehr Druck. Auch innerhalb der Gangart kann ich gut beschleunigen, wenn ich denn vorher und hinterher die Hacksen ruhig und weg lasse.
In der Regel fällt es mir relativ leicht, Anweisungen von Reitlehrern (oder in diesem Fall Forumskollegen) umzusetzen. Nur sobald ich mich auf was anderes konsentiere, rutsche ich schnell wieder in die alten Muster zurück. Im Moment erfordert es noch meine volle Konzentration, die Beine locker aus der Hüfte und locker im Knie hängen zu lassen (aber immerhin kriege ich es schon ganz gut hin). Ich bin deshalb die meiste Zeit einfach außen herum geritten.
Gut wäre jetzt natürlich wieder Feedback, ich hoffe mein Mann kann mich bald mal wieder filmen (oder selbst korrigieren, was ich aber nicht so gerne mag

). Er könnte mich auch mal an die Longe nehmen, Rosana läuft ganz schön an der Longe.
Cubano hat geschrieben:Rosana hat geschrieben:
Auch interessant: Die tiefe, breite Zügelführung habe ich mir eigentlich gerade erst "antrainiert" weil ich sie damit besser beizäumen kann...
Kommt mir bekannt vor
Keine Ahnung, ob es Dir auch so ging,aber ich hatte immer das Gefühl, mein Schlangenpferd mit seiner hohen Beweglichkeit in der Hals-Widerrist-Partie damit besser einrahmen zu können. Das ist aber ziemlicher Selbstbetrug

Wenn Du die Anlehnung durch eine korrekte Führung bekommst, ist sie 1.) deutlich ehrlicher und 2.) wird sie auch deutlich konstanter. Von den Verbesserungen, die das für Deinen Sitz mitbringt, mal abgesehen…
Ansonsten schließe ich mich lalala an: Ich sehe einige Deiner Fehler,weil ich genau zu den gleichen Sachen neige.
Lustig, das du das schreibst, das wollte ich nämlich auch berichten: Als ich meine Hände aufrechter und näher zusammen stellte habe ich gemerkt, dass es mir so viel schwerer fällt, die Schulter zu balancieren und das ich diese breite Zügelführung vor allem dazu benutze. Wir schlingern sonst ganz schön herum.
Also wenn da noch jemand Tipps hat, wie man das auch mit "ordentlichen" Händen besser hinkriegt...
Die Bügel hatte ich jetzt erst mal 1 Loch kürzer (meine Geländelänge) aber ich glaube nächstes Mal mache ich noch ein Loch mehr. Gerade im Galopp und beim Leichttraben könnte ich noch mehr Kürze vertragen.