Totilas - Eine eigene Klasse?
Das ist doch schön, dass maßgebliche Personen immer noch von ihrem Wunderhengst überzeugt sind...
Ich stimme ja eher mit Herrn Stahlecker überein. Leider ist der für die FN jedoch nicht maßgebend, eher im Gegenteil...
Ich stimme ja eher mit Herrn Stahlecker überein. Leider ist der für die FN jedoch nicht maßgebend, eher im Gegenteil...
Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.
Tolle Stellungnahme von Stahlecker!
"Das Fundament der Reikunst ist die Moral und die Ethik"
Fatale Umnebelung von Plewa! (aber mit den ethischen Grundsätzen hält er es ja eh nicht so, wie seine Anwaltplädoyer zeigte)
De Ridder: eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus.
Was für zwei Reiterluschen!
Was mal wieder zeigt: Der Reitsport hat die Wurzeln der Reitkunst längst verlassen.
"Das Fundament der Reikunst ist die Moral und die Ethik"
Fatale Umnebelung von Plewa! (aber mit den ethischen Grundsätzen hält er es ja eh nicht so, wie seine Anwaltplädoyer zeigte)
De Ridder: eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus.
Was für zwei Reiterluschen!
Was mal wieder zeigt: Der Reitsport hat die Wurzeln der Reitkunst längst verlassen.
Zuletzt geändert von horsman am Mi, 27. Jun 2012 12:13, insgesamt 2-mal geändert.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Bitte beachten: der Anwalt in Sachen Boxenhaltung heißt Dr. Dietrich Plewahorsmän hat geschrieben:...
Fatale Umnebelung von Plewa! (aber mit den ethischen Grundsätzen hält er es ja eh nicht so, wie seine Anwaltpaloyer zeigte)
....
LG Lisa
Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet. (David Hume)
Ah, ok, dachte das wär der selbe Plewa.
Aber obwohl, der hier heißt doch auch Dietrich Plewa. Wieviel gibt es denn davon? Wenn das mal nicht doch der Boxenhaft-Anwalt ist?
Aber obwohl, der hier heißt doch auch Dietrich Plewa. Wieviel gibt es denn davon? Wenn das mal nicht doch der Boxenhaft-Anwalt ist?
Zuletzt geändert von horsman am Di, 26. Jun 2012 14:14, insgesamt 1-mal geändert.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
So ist es ja auch
Rosana hat geschrieben:Das Reiterjournal hat Interviews zum Thema Toti geführt mit Dietrich Plewa, Fritz Stahlecker und Ton de Ridder.
Zu lesen hier: http://reiterjournal.com/fileadmin/user ... ternet.pdf
oh, Entschuldigung, dann habe ich mich getäuscht. Ich habe das Interview heute Früh gelesen und irgendwie dem Martin Plewa zugeordnet. Jetzt kann ich leider das PDF nicht mehr öffnen - haben die das schon raus genommen?
Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet. (David Hume)
Guten Morgen,
um Himmels Willen,was redet Herr de Ridder da für einen Unsinn? Jemand die Passage mit dem Hohlkreuz gelesen? Und seine Rückschlüsse auf das tiefe Einstellen (wobei er das Wörtchen eng natürlich unterschlagen hat)?????
um Himmels Willen,was redet Herr de Ridder da für einen Unsinn? Jemand die Passage mit dem Hohlkreuz gelesen? Und seine Rückschlüsse auf das tiefe Einstellen (wobei er das Wörtchen eng natürlich unterschlagen hat)?????
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs

Cubano, ich möchte dich ja nicht aus deinen süßen Träumen reißen ...Cubano hat geschrieben:Guten Morgen,
um Himmels Willen,was redet Herr de Ridder da für einen Unsinn? Jemand die Passage mit dem Hohlkreuz gelesen? Und seine Rückschlüsse auf das tiefe Einstellen (wobei er das Wörtchen eng natürlich unterschlagen hat)?????


Es wird landauf-landab so gelehrt ! Und nun auch noch offiziell von einem "der es ja wissen muß, weil soooo erfolgreich" . Ist das im Grunde nicht h a a r s t r ä u b e n d ! ?!
Und da fragen tatsächlich einige sich, woher die Vorurteile vieler Freizeitreiter gegen FN kommen und warum so viele sich von der FN abwenden ?!? Für mich ist das die logische Konsequenz, wenn man so geballten Unsinn liest....

Gerade fällt mir noch ein kleiner ( böser) Nachtrag ein : Vielleicht mag so eine Aussage auch daran liegen, daß heute tatsächlich so viele Pferd in einer dem Hohlkreuz vergleichbaren Haltung geritten werden, nämlich falsch herum verspannt...
- Internetfreak
- User
- Beiträge: 244
- Registriert: Do, 03. Dez 2009 10:08
- Wohnort: Rheinland
Cubano Herr d. R. lebt in einer anderen Reiterswelt. Alleine Taktreine Grundgangarten sind bei seinen Schülern nicht selbstverständlich. Die Kadenz wird mit der Touchiergerte antrainiert.Cubano hat geschrieben:Guten Morgen,
um Himmels Willen,was redet Herr de Ridder da für einen Unsinn? Jemand die Passage mit dem Hohlkreuz gelesen? Und seine Rückschlüsse auf das tiefe Einstellen (wobei er das Wörtchen eng natürlich unterschlagen hat)?????
Im übrigen finde ich es phänomenal, wie lange sich das Thema Totilas medienträchtig ausschlachten lässt. Auch schlechte Schlagzeilen, sind gute Schlagzeilen fürs Geschäft.
Wenn man jetzt dazu übergeht Hinz und Kunz des reiterlichen Establishments zu interviewen, dann haben alle Interessierten noch Lesestoff bis ins Jahr 2020.
Es ist wie jeden Tag den gleichen Eintopf essen. Irgendwann hängts zum Halse raus.
Wenn jemand ein Prunkpferd verlangt, das freiwillig steigt und lebhaft ist, so muss man wissen, das nicht alle dieser Gaben fähig sind, sondern nur diejenigen, welche mit einer stolzen Seele einen starken Körper verbinden.
Xenophon
Xenophon
nun, aber diese 3 Herren sind ja nicht "Hinz und Kunz", sondern gerade dass dieser Plewa intern. GP-Richter ist und Herr de Ridder intern. GP-Trainer, lässt ja schon sehr dunkle Rückschlüse auf den derzeitigen Geamt-Zustand des sog. "Dressursports" zu. Ich sag mal: mit diesen Leuten und dieser Generation wird das nix mehr. Die sind doch viel zu stark im derzeitigen Geschäft verwickelt, als dass sie noch zu ehrlichen Reflexionen fähig wären. Meine Güte ... was für ein Sumpf !
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
*gefällt mir*horsmän hat geschrieben:...lässt ja schon sehr dunkle Rückschlüse auf den derzeitigen Geamt-Zustand des sog. "Dressursports" zu. Ich sag mal: mit diesen Leuten und dieser Generation wird das nix mehr. Die sind doch viel zu stark im derzeitigen Geschäft verwickelt, als dass sie noch zu ehrlichen Reflexionen fähig wären.
Umso schöner ist es, wenn zumindest bei den Reitern bzw. Reiterinnen junge frische Talente nachströmen, die zeigen, dass "besser Reiten" langfristig immer der richtige Weg ist.
Talent bedeutet Energie und Ausdauer. Weiter nichts. (Heinrich Schliemann, Entdecker Trojas)