@ my_boys Ich finde das gar nicht so sehr OT...
Wenn man sichmal anschaut wie heutzutage die meisten Pferde gehalten werden wundert es mich nicht, dass die Pferde der Reihe nach speckefett werden.
Kleine Handtuchweiden, keine Bewegungsanreize, da täglich nur 1m zugesteckt wird und das Wasser nur 10m entfernt ist, Reiter, die oft nur wenige Tage die Woche was mit ihren Pferden tun.
Man hat also Lebewesen, die in der Natur locker 20km am Tag zurücklegen, in Menschenobhut aber vielleicht mal 1km.
Das KANN nicht gutgehen.
Das Erste was wir getan haben war an der kleineren Weide, die nur 5000m2 hat einen Racetrack anlegen (bei dem Rest ist das nicht nötig weil entweder groß genug bzw. am Hang, da klettern sie genug).
Man muss den in aller Regel nicht befestigen. Wir haben Lehmboden, also keinen trockenen Sandboden und wenn es viel regnet auch mal Matschboden an einer Stelle. Schadet den Pferden aber wirklich gar nicht. Im Gegenteil, sie lernen auch mal auf ihre Füße aufzupassen.
So müssen die Pferde um zum Wasser zu kommen schon mal ein ganzes Stück gehen. (Wichtig wären mir dann aber offene Wasserbehälter, keine Selbsttränke, das aber nur nebenbei).
Dann haben wir angefangen unseren Wallach täglich zu bewegen. Man muss gar nicht jeden Tag stundenlang das Pferd bewegen.
Jeden Tag eine halbe Stunde an die Longe. Erst natürlich mehr Schritt, den Trab aber immer steigern bis man wirklich bei 20, später 30min. Trab ist.
Zusätzlich gab es in der Akutphase, wo wir wirklich Sorge hatten er kippt über die Grenze zu EMS Speedy Balancer, bzw. Glucogard.
Gras gibt es bei uns konsequent nur überständig, nie portioniert, immer die ganze Weide. Abgefressen wird genauso gut wie bei Portionsweide (wir misten aber halt täglich ab), nur sind die Pferde viel mehr in Bewegung, denn erst wird natürlich das Leckere gefressen...

Sie schlingen auch nicht mehr, weil ja immer was da ist (das war bei dem Wallach vorher ganz extrem, der hat gefressen als gäbs kein Morgen mehr).
Ja, die ersten Tage bekommen sie einen Grasbauch, das legt sich aber.
So kommt es, dass alle unsere Pferde schlank sind, keine dicken Bäuche mehr haben (außer eben bei den ersten Tagen neue Weide), keine Fettpolster mehr und einfach nur gut aussehen. Traurigerweise sind es so ziemlich die Einzigen neben den vielen Pferden, die täglich nur portionsweise Weide hinzukommen und alle speckefett sind und die typischen Fettpolster haben. Dafür müssen sie aber nur 10m zum Wasser gehen...
