Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

alimat01
User
Beiträge: 255
Registriert: Di, 13. Jul 2010 18:04
Wohnort: Landsberg am Lech

Beitrag von alimat01 »

Junito hat geschrieben:Kann sein. Hab grade was im Kopf...muss mal Youtube durchwühlen.

Trotzdem danke!
Meinst Du Sadko Solinski? Schweizer. Mittlerweile verstorben.....
Fiel mir grade nur ein - weiß aber nichts über seine Reierei - außer, dass er Camargue-Pferde hatte, wohl nicht ganz einfach war, streng, aber immer auf Seiten der Pferde.
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

saltandpepper hat geschrieben:Schlagt mich, aber mir gefällt der erste ( Show-)Clip gut- wenn man ihn unter den Gesichtspunkten eines Showauftrittes mit grölendem Publikum und passend zur Musik "kreiert" betrachtet. Sehr hohes Niveau, die Ausführung teils durchaus so, daß es einer klassischen Vorstellung entspricht. Die Piaffe z.B. finde ich wirklich gelungen, den versammelten Galopp auch und auch die Eingangs-Passage muß sich nicht verstecken.
Mich erinnert dieser Ritt an die Kür von E.G. mit Totti vor 1em Jahr in Aachen. Eine super Show, mit klassischen Elementen :wink: . Dazu ist der hier gezeigte Clip auch noch herrlich unsteif :lol: . Show halt- gekonnte Show.
Den zweiten Clip finde ich persönlich absolut grauselig ! Ein auf der Vorhand mit springender Kruppe herumzappelndes Spannpferd - und das mit 4 - Nogo !
Gruß S&P
Yep, da lasse ich mich gleich mit hauen – genau so sehe ich beide Clips auch…
Weiß jemand, was das Pferd im 1. Video für eine Rasse ist?
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

@Cub/S&P - liegt das an (eurem) Alter oder warum wird das langsam so langweilig mit euch? :twisted: ;) - OT Ende
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

chica hat geschrieben:@Cub/S&P - liegt das an (eurem) Alter oder warum wird das langsam so langweilig mit euch? :twisted: ;) - OT Ende
Ja, ist widerlich diese Einigkeit, oder? 8) :? :shock: :P
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Benutzeravatar
Junito
User
Beiträge: 1475
Registriert: Di, 10. Okt 2006 08:48
Wohnort: Scheinfeld

Beitrag von Junito »

Jo, der Kreinberg wars. Der unterrichtet auch nicht den reinen Turnierstil. Mehr eine Mischung.

Nichts Spektakuläres, aber geht ziemlich, wenn fortgesetzt, in die richtige Richtung:

http://www.youtube.com/watch?v=BVhHY_66 ... re=related

Bei solchen Leuten hat man halt immer so das Problem, dass ihre Ideen schon gut sind. Aber das wirklich zu begreifen und fortzusetzen, müsste man mehr Zeit mit ihnen verbringen.
Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.
chantesse
User
Beiträge: 172
Registriert: Do, 09. Jun 2011 08:40
Wohnort: Mannheim

Beitrag von chantesse »

was für ein wunderschönes Pferd in dem Show-Video. Und über ganz weite Strecke ganz leicht geritten, ganz tolle Spins, nicht so gräßlich pferdeverschleißend wie in einer Reining, sondern einfach schön. Die Galopp-Pirouetten haben mir gefallen, das ruhige taktmäßige reiten, doch, echt schön.
Nur die Musik nicht, und das amerikanische Grinsen des Reitens, uäääh 8) .

Das Baby im Kandaren-Quetsch-Gepiffel ist schlimm.
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Cubano hat geschrieben:
Yep, da lasse ich mich gleich mit hauen – genau so sehe ich beide Clips auch…
WIE JETZT ???? :shock: :shock: :shock: Wo zum Teufel soll ich jetzt die ganzen roten Striche hinmalen ???
Cubano, wenigstens ein "....und im übrigen fehlt die Anlehnung..." hätte ich mir jetzt aber schon gewünscht !!! :(
Der Ehestand scheint sich sehr negativ auf deine Streitbarkeit auszuwirken ! 8) :lol: :lol: :lol:

Chica, wenn du möchtest, kann ich auch ein paar provozierende Posts schreiben, dann ist wieder schnell alles beim Alten.. 8)
Fehlt dir das Editieren ? :fressen:

Wer schrieb es weiter vorne ? Junito, gell ?! J.C. Dysli ? Nein, das wird jemandem, der ein "klassisch-enges Auge hat" auch gar nicht gefallen. Obwohl er feinstes Californio geritten hat. Ein großartiger Reiter/ Lehrer mit dem berühmten goldenen Ar... . Aber für jemanden, der die Optik eines Fräulein Balkenhols bevorzugt, ganz ungut :lol:

Peter Kreinberg macht nette Sachen. Er ist einer derer, die auf die Frage hin, wie sie reiten, mit : "Auf Pferden !" antworten würde.
Gruß S&P
Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

Kreinberg hat mich insofern fasziniert, dass ich noch NIE einen Reiter gesehen habe, der SO im Lot sitzt wie er - immer. Egal, was der Zosse unter ihm da aufführt 8)

@S&P - *piep piep piep, wir ham uns alle lieb* :love: ;)
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

chica hat geschrieben:
@S&P - *piep piep piep, wir ham uns alle lieb* :love: ;)
:lol: das heißt wohl :"Nein!" ...
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

alimat01 hat geschrieben: Meinst Du Sadko Solinski? Schweizer. Mittlerweile verstorben.....
Fiel mir grade nur ein - weiß aber nichts über seine Reierei - außer, dass er Camargue-Pferde hatte, wohl nicht ganz einfach war, streng, aber immer auf Seiten der Pferde.
Sorry, aber Sadko nun zu den Western-Reitern zu sortieren, ist ein bisserl lustig :lol: :lol: :lol: Er ritt, wenn man es grob einordnen will Gardian-Reitweise, mit sehr viel Einfluß seines Vorbildes Nuno Oliveira und mit den Gedanken vieler großer Reitmeister der letzten Jahrhunderte im Hinterkopf.... Ein Klassiker durch und durch ! Sehr eigen, sehr dogmatisch, sehr interessant ! Aber wirklich KEIN Westernreiter !
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Das in den Showvideo ist aber kein Quarter, gelle, sondern ein Morgan Horse. Die etwas rausgestellte HH haben viele Morgans, die bekommt man mit Western-Philosophie auch nicht wirklich korrigiert, aber so ganz grundsätzlich kann man sich das gut angucken.

Finchen: Natürlich ist da keine Tragkraft geschult, das ist wieder eins von diesen latinoamerikanischen "Tanzpferden" - denen wird von Fohlen an das Getippel auf der Stelle eingebläut und dann auf Ferias und Wettbewerben vorgeführt. Bewertet wird das aber nicht nach klassischen Kriterien, sondern je hektischer und spektakulärer, desto besser. Das hat mit einer klassischen Piaffe so viel zu tun wie ne Marionette mit Ballett. Wenn du bei youtube "dancing horse" oder "caballo bailando" ein, dann bekommst du einen (unschönen) Eindruck.

http://www.youtube.com/watch?v=wZiMYqib ... re=related
Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

Und noch mal der Hinweis: Stellt bitte nur Videos ein, die ihr als positiv bewertet!
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

die Westernvideos: Das Morgan-Horse find ich dodaaaal geil, gröhl! Nö, klassisch ist das nicht - aber ganz ehrlich: Die Trabtour erinnert mich an Totilas, bloß dass alle viel mehr Spaß haben. Rücken gibts hüben wie drüben keinen aber drüben, sprich beim Morgan, behauptet das auch keiner. Höhö, ich muss fett grinsen, wenn ich das angucke.

der piaffierende Mausfalbe: Da ich die gruseligen Videos von den Dancing Quarterhorses schon länger kenne, dreht sich mir hier der magen um. Dazu die eingeschraubten Fäuste des Reiters - nee, gar nicht!
Loslassen hilft
alimat01
User
Beiträge: 255
Registriert: Di, 13. Jul 2010 18:04
Wohnort: Landsberg am Lech

Beitrag von alimat01 »

saltandpepper hat geschrieben:
alimat01 hat geschrieben: Meinst Du Sadko Solinski? Schweizer. Mittlerweile verstorben.....
Fiel mir grade nur ein - weiß aber nichts über seine Reierei - außer, dass er Camargue-Pferde hatte, wohl nicht ganz einfach war, streng, aber immer auf Seiten der Pferde.
Sorry, aber Sadko nun zu den Western-Reitern zu sortieren, ist ein bisserl lustig :lol: :lol: :lol: Er ritt, wenn man es grob einordnen will Gardian-Reitweise, mit sehr viel Einfluß seines Vorbildes Nuno Oliveira und mit den Gedanken vieler großer Reitmeister der letzten Jahrhunderte im Hinterkopf.... Ein Klassiker durch und durch ! Sehr eigen, sehr dogmatisch, sehr interessant ! Aber wirklich KEIN Westernreiter !

Äh - hab ich eigentlich gar nicht so gemeint.....Ich sagte ja, ich weiß nicht viel über ihn. Hätte ihn nun aber nicht zu den Westernreitern gezählt -....Ich weiß, das war der Kontext, aber es ging auch um "anders" - Und in dem Rahmen viel "jemand mit K..." Und zugegebendermaßen fängt er nicht mit K an, aber da ein K drin ist, war es meine Assoziation - wenngleich die Assoziationskette viell. ein wenig länger ist :?
. Fiel mir ein, weil ich neulich was über ihn gelesen hatte, was mich neugierig gemacht hat.
Aber in dem Rahmen zähle ich Kreinberg übrigens auch nicht zu den Westernreitern - er reitet schließlich jedes Pferd und mit jedem Sattel und hat - so verstehe ich es - die Idee, dass jedes Pferd nun mal vier Beine hat und eine vernünftigte Grundlage braucht - egal worauf ich später raus will.....
skywalker

Beitrag von skywalker »

Da ich mich mittlerweile als Westernreiter einordne, misch ich mal ausnahmsweise mit:

Ich stimme S&P bezüglich des ersten Videos zu, ich find das eigentlich ganz schön anzuschauen, und relativ locker.
Das zweite Video gefällt mir nicht, DAS wirkt spannig.

Wie immer muss ich dazusagen, dass ich beide Videos im Schnelldurchlauf geguckt hab.

Übrigens bin ich ein Riesenfan von Kreinberg, der Mann hat wirklich was drauf, seine Trainingsbücher sind top, hab sie mir vor ein paar mOnaten gekauft und verschlungen. Allerdings würde Kreinberg, so sagte mir eine Westernreiterin, die früher auf Turnieren unterwegs war und sich da ein bissl auskennt (hab selbst damit nix am Hut), "heute auch keinen Blumentopf mehr am Turnier gewinnen". Was nicht gegen kreinberg, sondern gegen die Turniere im Westernsport spricht, da ist leider die gleiche bzw. ähnliche Entwicklung wie im englisch-Turniersport (wer korrekt und geduldig ausbildet, hat kein Leiberl mehr).
Antworten