Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Kreinberg arbeitet auch eng mit dem Hannoveraner Verband im Projekt "Hannoveraner erleben" zusammen und für diese Pferde werden gute Preise zwischen 7-16000€ erzielt. Schon gar nicht so schlecht für "nur" ein Freizeitpferd.
Für die Züchter ists sicherlich mit Glück ein Nullgeschäft, aber als Vermarktungshilfe ist es auf jeden Fall eine gelungene Sache und den Pferden kommt die Ausbildung zugute.
Für die Züchter ists sicherlich mit Glück ein Nullgeschäft, aber als Vermarktungshilfe ist es auf jeden Fall eine gelungene Sache und den Pferden kommt die Ausbildung zugute.
Ich persönlich muss zugeben, dass Herr Kreinberg auf seinen neueren Videos mich etwas erschreckt hat. Ich hatte ihn nämlich noch dunkelhaarig in Erinnerung...
jaja, man wird älter - vielleicht auch ein bisschen weiser?
Ich glaube, von dem hätten wir auch viel lernen können. Naja, nu ists zu spät.
jaja, man wird älter - vielleicht auch ein bisschen weiser?
Ich glaube, von dem hätten wir auch viel lernen können. Naja, nu ists zu spät.
Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.
Ich schließe mich mal an. Ich mag die Lockerheit und den Spaß, der bei dem ersten Video rüberkommt.Cubano hat geschrieben:Yep, da lasse ich mich gleich mit hauen – genau so sehe ich beide Clips auch…saltandpepper hat geschrieben:Schlagt mich, aber mir gefällt der erste ( Show-)Clip gut- wenn man ihn unter den Gesichtspunkten eines Showauftrittes mit grölendem Publikum und passend zur Musik "kreiert" betrachtet. Sehr hohes Niveau, die Ausführung teils durchaus so, daß es einer klassischen Vorstellung entspricht. Die Piaffe z.B. finde ich wirklich gelungen, den versammelten Galopp auch und auch die Eingangs-Passage muß sich nicht verstecken.
Mich erinnert dieser Ritt an die Kür von E.G. mit Totti vor 1em Jahr in Aachen. Eine super Show, mit klassischen Elementen. Dazu ist der hier gezeigte Clip auch noch herrlich unsteif
. Show halt- gekonnte Show.
Den zweiten Clip finde ich persönlich absolut grauselig ! Ein auf der Vorhand mit springender Kruppe herumzappelndes Spannpferd - und das mit 4 - Nogo !
Gruß S&P
Weiß jemand, was das Pferd im 1. Video für eine Rasse ist?
Das zweite Video ist schrecklich.
So viel Friede-Freude-Eierkuchen, unerträglich!

Ich muss sagen, mir gefällt das erste Video ebenfalls, für so eine große Show ist das ein locker gerittenes Pferd, was die meiste Zeit seine Aufmerksamkeit beim Reiter hat. Die Tritte sind schön ausbalanciert und gesetzt.
Das 2. Video ist schreckliches Rumgestrampel ohne Sinn und Verstand, was wolltest du denn mit diesem Video verdeutlichen???? Ein locker gerittenes Pferd??????
Das 2. Video ist schreckliches Rumgestrampel ohne Sinn und Verstand, was wolltest du denn mit diesem Video verdeutlichen???? Ein locker gerittenes Pferd??????

Da bekommt ein fester Rücken doch mal eine ganz neue Bedeutung....
Und wieder einer der Gründe, warum Klassische Dressur nichts mit der Kleidung oder der Zäumung zu tun hat, sondern zuerst einmal damit, wie man mit seinem Partner Pferd umgeht. Und das hier geht gar nicht.
Und wieder einer der Gründe, warum Klassische Dressur nichts mit der Kleidung oder der Zäumung zu tun hat, sondern zuerst einmal damit, wie man mit seinem Partner Pferd umgeht. Und das hier geht gar nicht.
Talent bedeutet Energie und Ausdauer. Weiter nichts. (Heinrich Schliemann, Entdecker Trojas)
Man beachte auch die feine Hand und wie leicht die Kandare ansteht. Und nun stelle ich mir mal vor, da oben säße jemand im Pinguin-Outfit drauf. Da kann ich mir doch ein fettes Grinsen nicht verkneifen. Aber barock ist ja sooo pferdefreundlich und -gerecht in der Ausbildung. Wie schafft man das bloß, einem Pferd die natürlichen GGA so derartig wegzureiten??????? Man achte mal auf den komplett fehlenden Durchsprung im "Galopp"…
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs

Das ist mir auch als erstes in den Kopf gekommen *ggg*!Cubano hat geschrieben:Man beachte auch die feine Hand und wie leicht die Kandare ansteht. Und nun stelle ich mir mal vor, da oben säße jemand im Pinguin-Outfit drauf. Da kann ich mir doch ein fettes Grinsen nicht verkneifen. Aber barock ist ja sooo pferdefreundlich und -gerecht in der Ausbildung. Wie schafft man das bloß, einem Pferd die natürlichen GGA so derartig wegzureiten??????? Man achte mal auf den komplett fehlenden Durchsprung im "Galopp"…
Ich finde solches Kostümreiten immer ein bisserl lächerlich, muß ich gestehenMotte hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=MmRlVM5m ... ture=share

- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Wenn man nur die Beine anschaut erinnert das wie ich finde an den Galopp von (schlecht gerittenen) Vier- oder Mehrgängern.Nicole hat geschrieben:Das ist mir auch als erstes in den Kopf gekommen *ggg*!Cubano hat geschrieben:Man beachte auch die feine Hand und wie leicht die Kandare ansteht. Und nun stelle ich mir mal vor, da oben säße jemand im Pinguin-Outfit drauf. Da kann ich mir doch ein fettes Grinsen nicht verkneifen. Aber barock ist ja sooo pferdefreundlich und -gerecht in der Ausbildung. Wie schafft man das bloß, einem Pferd die natürlichen GGA so derartig wegzureiten??????? Man achte mal auf den komplett fehlenden Durchsprung im "Galopp"…
Ansonsten unterschreibe ich bei den Vorschreibern, einzig positiv: das Pferd macht extrem geduldig mit, was von ihm verlangt wird.
