Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Ottilie: Wenn Du geschrieben hättest, das sähe für Dich aus, als habe das Pferd die Piaffe über HA gelernt, hätte ich anders reagiert – aber Du hast den Begriff Taktstock schon recht bewusst gewählt denke ich mal. Ansonsten habe ich meine Ansicht eben noch mal mit einem Foto verdeutlicht.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs

- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
@Cubano:
Standbild habe ich mir grade selber fabriziert, Pausetaste, wenn der Schöne aus der "Schmiedebox" kommt - ich finde der Hals sieht nach deutlich "länger" aus als unterm Reiter dann vorgeführt.
Zum Hinterbein:
ab 1:15 und grade auch in der Pi-Pirouette finde ich die HH durchaus deutlich gebeugt.
Standbild habe ich mir grade selber fabriziert, Pausetaste, wenn der Schöne aus der "Schmiedebox" kommt - ich finde der Hals sieht nach deutlich "länger" aus als unterm Reiter dann vorgeführt.
Zum Hinterbein:
ab 1:15 und grade auch in der Pi-Pirouette finde ich die HH durchaus deutlich gebeugt.

Finchen, in einer Pi-Piruette, MUSS das Pferd Gewicht hinten aufnehemen, sonst kann es die Bewegung nicht ausführen ( Vorhand um HH bewegen) und ja, deswegen wird es da auch besser.... Da kann es nicht tricksenFinchen hat geschrieben:
Zum Hinterbein:
ab 1:15 und grade auch in der Pi-Pirouette finde ich die HH durchaus deutlich gebeugt.

- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
saltandpepper hat geschrieben:Finchen, in einer Pi-Piruette, MUSS das Pferd Gewicht hinten aufnehemen, sonst kann es die Bewegung nicht ausführen ( Vorhand um HH bewegen) und ja, deswegen wird es da auch besser.... Da kann es nicht tricksenFinchen hat geschrieben:
Zum Hinterbein:
ab 1:15 und grade auch in der Pi-Pirouette finde ich die HH durchaus deutlich gebeugt.Die Aufgabe erfordert es. Das macht aber die Piaffe vorher nicht besser.

Ich sag es immer wieder, diese Thread-Diskussionen sind hilfreich! (immerhin habe ich es gesehen

Zum einen bin ich nicht so ein Buchstabenzerleger wie wohl manch ein anderer, zum anderen heißt die Gerte bei mir immer Taktstock, egal wer sie verwendet.Cubano hat geschrieben:Ottilie: Wenn Du geschrieben hättest, das sähe für Dich aus, als habe das Pferd die Piaffe über HA gelernt, hätte ich anders reagiert – aber Du hast den Begriff Taktstock schon recht bewusst gewählt denke ich mal. Ansonsten habe ich meine Ansicht eben noch mal mit einem Foto verdeutlicht.
Jedoch stimmte die Intention die Du interpretierst - richtig entwickelt sieht die Piaffe an der von mir genannten Stelle (von wo ist Dein Bild nochmal entnommen?) nicht aus.
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Ottilie: Was ist für Dich die richtige Entwicklung der Piaffe?
Das Bild kommt übrigens über die google-Bildersuche. Da gibt es noch mehrere, aber dieses scheint zum gleichen Anlass gemacht worden zu sein, wie das Video auch.
Das Bild kommt übrigens über die google-Bildersuche. Da gibt es noch mehrere, aber dieses scheint zum gleichen Anlass gemacht worden zu sein, wie das Video auch.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs

Jedenfalls nicht die daß das Pferd nur unter den Bauch zu treten lernt...
Und da haben wir es ja schon wieder - ich bezog mich ausschließlich auf die von mir angegebene Sequenz im Video. Dann ein völlig aus dem Kontext gerissenes Bild als Vergleich heranzuziehen ist doch unsinnig. Daß man dann Äpfel und Birnen diskutiert ist logisch.
Also lasse ich es.
Und da haben wir es ja schon wieder - ich bezog mich ausschließlich auf die von mir angegebene Sequenz im Video. Dann ein völlig aus dem Kontext gerissenes Bild als Vergleich heranzuziehen ist doch unsinnig. Daß man dann Äpfel und Birnen diskutiert ist logisch.
Also lasse ich es.
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Genau das sehe ich eben nicht bei der Piaffe von Rubi. Weder im Video, noch auf dem Foto. Natürlich kann es sein, dass es immer mal wieder Tritte gibt, die nicht so gesetzt sind, keine Frage. Aber im Gesamteindruck sehe ich da eben eine Piaffe mit Hankenbeugung und nicht nur unter den Bauch tretende Beine. Das Foto ist übrigens nun wirklich nicht weit weg vom Video, da beides offenbar zeitgleich aufgenommen wurde.
Aber irgendwie hast Du meine Frage nicht beantwortet: Da die Piaffe durch Unterstützung durch HH für Dich ja keine richtige Herangehensweise darstellt - wie sieht sie denn aus, die korrekte Erarbeitung der Piaffe in Deinen Augen?
Aber irgendwie hast Du meine Frage nicht beantwortet: Da die Piaffe durch Unterstützung durch HH für Dich ja keine richtige Herangehensweise darstellt - wie sieht sie denn aus, die korrekte Erarbeitung der Piaffe in Deinen Augen?
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs

Mal was zur Entspannung und zum Schmunzeln, um die angeregte Piaffendiskussion kurz zu unterbrechen:
Von einem der glaubte, Reiten wäre einfach:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/ ... ilder-Ritt
... und von einem der beweist, dass Piaffieren manchmal gar nicht schwer ist: http://tvtotal.prosieben.de/tvtotal/vid ... Id=8888-00

Von einem der glaubte, Reiten wäre einfach:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/ ... ilder-Ritt
... und von einem der beweist, dass Piaffieren manchmal gar nicht schwer ist: http://tvtotal.prosieben.de/tvtotal/vid ... Id=8888-00

beim Voltigieren stellt er sich sehr tapfer an:
http://tvtotal.prosieben.de/tvtotal/vid ... Id=8888-00
http://tvtotal.prosieben.de/tvtotal/vid ... Id=8888-00