
Ich will das Teil nicht kaufen, mich interessiert es einfach nur.

Naturbelassene Baumwolle, beide Seiten Zügelsnap, stufenlos verstellbar, mit Zentrier-Ring. Kein zusätzliches Polster notwendig.
Moderator: ninischi
Naturbelassene Baumwolle, beide Seiten Zügelsnap, stufenlos verstellbar, mit Zentrier-Ring. Kein zusätzliches Polster notwendig.
Na, aber wozu ist dann der "Henkel" da?muppet hat geschrieben:Na das muß ja auch nicht um den Bauch: Wird auf den Rücken gelegt, enden baumeln rechts und links runter, dann unter dem Ellbogen je ins Gebiß eingeschnallt.
Hallo Frau XXX,
meine Kollegin hat Ihre Anfrage an mich weitergeleitet.
Unsere Longier-Hilfe ist eine Weiterentwicklung der Longier/Ausbinde-Technik mit zwei Stricken und ähnelt der Kavalkade-Longierhilfe.
Das dicke Seil wird auf den Rücken des Pferdes gelegt, dann werden die dünnen Seile am Ellenbogen vorbei zwischen den Vorderbeinen durchgefädelt und in den Gebißringen oder im Halfter eingehakt. Der Zentriering ist dazu da, dass die Seile fixiert sind.
Die Longierhilfe zeigt auf einfache Weise dem Pferd den Weg in die Tiefe, der Rücken wölbt sich auf. Positver Nebeneffekt ist dabei, dass sie das Pferd ohne großen Zeitaufwand sinnvoll bewegen können. Sie brauchen das Pferd nicht putzen oder satteln und die Longierhilfe kann einfach in die Trense eingeklinkt werden.
Ich hoffe, dass Ihnen die Beschreibung hilft Ihnen weiter! In der nächsten Aussendung bzw. bald im Internet finden Sie ein Foto von der Longierhilfe am Pferd.
Viele Grüsse aus Schwieberdingen
Jasminka Ivanovic