
Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Das kann ich nicht bestätigen, ich erlebe wenige Pferde die ein Bewußtsein für ihre Hinterbeine haben, um sie bewußt und gezielt zu setzen. Ob nun Körperbandagen oder Stangen das Mittel der Wahl sind oder Seitengänge, Longenarbeit, Geländeritte, das sei doch mal dahin gestellt und Gott sei Dank von jedem selber zu entscheiden, was ich sagen will, auch in der Ausbildung eines Dressurpferdes oder eines Springpferdes sthet Körperbewußtsein an erster Stelle, wenn alle Pferde das könnten, bräuchten wir sie ja nicht ausbilden. Das wäre doch wasCubano hat geschrieben:in den meisten Fällen wissen Pferde eigentlich ziemlich genau, wo ihre Hinterbeine sind. Das Problem ist eher der Reiter, der diese nicht zielgerichtet aktivieren kann und entweder planlos "bolzt" oder in Schönheit stirbt…Max1404 hat geschrieben:Und damit spüren die Pferde ihre Hinterbeine besser?![]()

Ich denke mal der Meinung ist hier jeder.Max1404 hat geschrieben: Wirklich, Lilith? Ich bin der Meinung, auch ein Pferd, das gesund ist, sollte so gut wie möglich geritten werden.![]()
Du hattest halt geschrieben, das Trail Video bringt Dich zur "Verzweiflung" (deine eigenen Worte, mit Ausrufezeichen). Und das kann ich nicht nachvollziehen, genausowenig wie dass manche Leute hier davon ausgehen, dass das Pferd nie was anderes machen darf als komplizierte Trail-Aufgaben und gar nicht anders laufen kann, nur weil die Reiterin jetzt diesen Ritt auf einer Messe (?) gezeigt hat.
Das Western Pferd von der Western-RL an unsrem Stall, die wettkampfmäßig früher Trail geritten ist, ist sehr vielfältig ausgebildet, der wird nicht nur den ganzen tag im Jog in der Gegend rumgeschlurft. Der wird übrigens auch im Arbeitstrab geritten. Und auch wenn mir das Zielbild des Western-Reiten an sich nicht uneingeschränkt gefällt, finde ich das Ergebnis keinesfalls gesundheitsschädlich. Sonst müsste der auch schon längst platt sein, wird er doch schon seit über 15 Jahren so geritten. Und zur "Verzweiflung" bringt mich persönlich nur Reiterei, die ich wirklich tierquälerisch oder schädlich erachte (sonst müsste ich ja die ganze Zeit heulend durch die Gegend rennen, wenn ich gerittene Pferde sehe).
@Lilith:
Es gibt noch vieles anderes mehr, was mich zur Verzweiflung bringt, wenn ich mich im Reiterumfeld und im Netz so umschaue.
Zu gutem Reiten gibt es einfach keine Alternative, und jeder sollte sich darum bemühen.
Dann klappts auch, ohne dem Pferd abenteuerliche Gebisse ins Maul zu hängen oder es sonst wie zu verhilfszügeln.
Das gilt für alle Reitweisen, ohne Ausnahme.
Von der Reiterin gibt es weitere Videos im Netz, die mir auch nicht gefallen. Und zwar im Hinblick auf Sitz, Einwirkung usw. Und sie ist keineswegs ein Amateur, wie manche hier glauben.
Es gibt noch vieles anderes mehr, was mich zur Verzweiflung bringt, wenn ich mich im Reiterumfeld und im Netz so umschaue.
Zu gutem Reiten gibt es einfach keine Alternative, und jeder sollte sich darum bemühen.
Dann klappts auch, ohne dem Pferd abenteuerliche Gebisse ins Maul zu hängen oder es sonst wie zu verhilfszügeln.
Das gilt für alle Reitweisen, ohne Ausnahme.
Von der Reiterin gibt es weitere Videos im Netz, die mir auch nicht gefallen. Und zwar im Hinblick auf Sitz, Einwirkung usw. Und sie ist keineswegs ein Amateur, wie manche hier glauben.
Mir gefallen auch die anderen von ihr und dem Lucky Luke.Max1404 hat geschrieben: Von der Reiterin gibt es weitere Videos im Netz, die mir auch nicht gefallen. Und zwar im Hinblick auf Sitz, Einwirkung usw. Und sie ist keineswegs ein Amateur, wie manche hier glauben.

Das Tinker-Trail-Video finde ich von der Ausführung her gut, nur sieht es mir mitnichten so aus, als hätte das Pferd einfach wenig Gang, sondern als würden ihm vielmehr die Vorderbeinchen sehr wehtun. Das wiederum kann ich dann überhaupt nicht schön finden.
Der Welsh-Hengst am Meer ist zauberhaft, nur die ständige Leckerlistopferei finde ich nicht so toll.
Der Welsh-Hengst am Meer ist zauberhaft, nur die ständige Leckerlistopferei finde ich nicht so toll.
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Wahllos hat Rapunzel ja auch nicht geschrieben, aber ständig. Ich mache gleiches wie im Video mit meinem Pony, aber Leckerli gibt es nur gelegentlich, bei manchen Einheiten auch gar nicht, von daher muss ich Rapunzel da zustimmen, es ist schon häufig.Phanja hat geschrieben:Ich würde sagen, sie clickert den Hengst - das hat mit wahllosem Leckerlistopfen nichts zu tunRapunzel hat geschrieben: Der Welsh-Hengst am Meer ist zauberhaft, nur die ständige Leckerlistopferei finde ich nicht so toll.
Da muss ich jetzt mal einen Satz eines Trainers anbringen (urspünglich war er auf eine andere Methode bezogen, passt aber auch aufs Clickern und jede andere Methode, wenn ich das hier so durchlese):
"xy (nehmen wir hier eben "Clickern") ist wie Wurst. Jeder mag das Endprodukt, aber keiner will zusehen, wie sie gemacht wird. "
Frequentes Leckerli-Reichen ist nunmal Hauptmerkmal der Clicker-Methode. Muss ja nicht jeder anwenden, aber dann wird vielelicht auch kein schönes "Freiarbeit-am Strand-"Video herauskommen.
Und so "klar" ist das Hinterherrennen nun auch wieder nicht, selbst mit Leckerlis... schon mal ausprobiert?
langsam wäre ich für eine weitere Umbenennung des Threads in "Videos, an denen garantiert irgendwer irgendwas zu mäkeln findet". Gab es hier eigentlich schon ein einziges Video, das allen gefallen hat? Ich fürchte nein. Irgendwie ist dieser Thread für mich manchmal sehr entmutigend ... (auf der anderen Seite lernt man hier allerdings, sich nicht allzuviel auf die Meinung anderer zu stützen... irgendeiner ist sowieso immer dagegen
) ... nciht bös gemeint, 
"xy (nehmen wir hier eben "Clickern") ist wie Wurst. Jeder mag das Endprodukt, aber keiner will zusehen, wie sie gemacht wird. "
Frequentes Leckerli-Reichen ist nunmal Hauptmerkmal der Clicker-Methode. Muss ja nicht jeder anwenden, aber dann wird vielelicht auch kein schönes "Freiarbeit-am Strand-"Video herauskommen.
Und so "klar" ist das Hinterherrennen nun auch wieder nicht, selbst mit Leckerlis... schon mal ausprobiert?
langsam wäre ich für eine weitere Umbenennung des Threads in "Videos, an denen garantiert irgendwer irgendwas zu mäkeln findet". Gab es hier eigentlich schon ein einziges Video, das allen gefallen hat? Ich fürchte nein. Irgendwie ist dieser Thread für mich manchmal sehr entmutigend ... (auf der anderen Seite lernt man hier allerdings, sich nicht allzuviel auf die Meinung anderer zu stützen... irgendeiner ist sowieso immer dagegen


-
- User
- Beiträge: 239
- Registriert: Mi, 21. Nov 2007 08:38
- Wohnort: im Outback von Oberbayern
- Kontaktdaten:
der Tinker, von dem Ihr hier ein Video eingestellt hattet... ist übrigens ein hochprämiertes Pony! World open TRail, Golden series Trail... diverse hochdotierte Trails und auch andre Prüfungen hat der Bursche schon seit Jahren erritten!
Ein ganz ganz tolles Pferd ist das! Und der hat durchaus taktreine Gänge, wenn er sich mal nicht durch solch einen unglaublich schwierigen Stangensalat kämpfen muß.
Ein tolles Pferd, ein Ausnahmetinker.
Und die Vorderbeinchen tun ihm auch nicht weh
das ist dieses "dumme" Westernturnierreiten, was unsäglich kleine Stangenabstände und damit eine wahnsinnig präzise Fußung fordert und ein Tinker hat ungefähr 3x so große Füße wie der handelsübliche Quarter und der muß diese Treter leider auch in die gleichen Abstände kriegen ohne *klonk*
Seufz...
da muß das Pferd wirklich wahnsinnig genau sein und dann schaut das ganze manchmal etwas "abgebremst" aus
Ein ganz ganz tolles Pferd ist das! Und der hat durchaus taktreine Gänge, wenn er sich mal nicht durch solch einen unglaublich schwierigen Stangensalat kämpfen muß.
Ein tolles Pferd, ein Ausnahmetinker.

Und die Vorderbeinchen tun ihm auch nicht weh

Seufz...

Zuletzt geändert von Santana am Mo, 30. Jul 2012 14:50, insgesamt 3-mal geändert.
Skywalker, ich habe, wie du vielleicht übersehen hast, geschrieben, dass ich das Video und das Pferd zauberhaft finde. Ob der ständige Leckerlieinwurf nu beim Clickern so üblich ist oder nicht, mir gefällt es nicht. Und andere Leute arbeiten auch mit freien Pferden, ohne denen ständig was zwischen die Kiemen zu stopfen - stell ich mir bei Pignon, Lorenzo und co. auch etwas schwierig vor.
Nee, ich meine nicht zwischen den Stangen, da ist es klar, dass das manchmal abgehackt wirkt, sondern so überhaupt sieht das Aua aus - getrabt wird er ja kaum, da ist es ganz schlimm, aber auch im Galopp ... wenn der 20 ist, wäre das ja auch nicht ganz verwunderlich, aber mich schmerzt´s beim Zuschauen ein wenig.