Devoucoux Dressur
Moderator: ninischi
Devoucoux Dressur
Habe zur Zeit einen Dressursattel Monoblatt ( gebraucht) von Devoucoux zur Anprobe.
Der Sattel lag echt richtig gut und ich saß super drin. Da mein Pferd und ich nicht von der Stange gebaut sind, war die Suche wirklich schwierig. Ich benötige eine kleine Sitzfläche und kurze Sattelblätter, mein Ross eine relativ breite Kammer, Schwung im Baum, französiche Kissen , breiten Kissenkanal und kurz.
Während das Reites rutsche mir das Sahneteilchen leider zu sehr auf die Schulter.
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Sätteln oder ähnlicher Problematik.
Bringt eventuell ein besonders anatomisch gearbeiteter Gurt wie der von Passier, welches extra für vorrutschende Sättel konzipiert wurde etwas?
Der Sattler, der ihn mir auslieh hat noch nicht draufgeschaut, mal sehen was er meint, aber vielleicht hat hier jemand Erfahrungswerte.
Anchy
Der Sattel lag echt richtig gut und ich saß super drin. Da mein Pferd und ich nicht von der Stange gebaut sind, war die Suche wirklich schwierig. Ich benötige eine kleine Sitzfläche und kurze Sattelblätter, mein Ross eine relativ breite Kammer, Schwung im Baum, französiche Kissen , breiten Kissenkanal und kurz.
Während das Reites rutsche mir das Sahneteilchen leider zu sehr auf die Schulter.
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Sätteln oder ähnlicher Problematik.
Bringt eventuell ein besonders anatomisch gearbeiteter Gurt wie der von Passier, welches extra für vorrutschende Sättel konzipiert wurde etwas?
Der Sattler, der ihn mir auslieh hat noch nicht draufgeschaut, mal sehen was er meint, aber vielleicht hat hier jemand Erfahrungswerte.
Anchy
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
Unbek. Ecuyer
Ich habe für einen Friesen auch einen Mondgurt von Mattes.
Der Friese hat eine schlechte Gurtlage, weil er sehr viel Rumpf hat. Meiner Meinung nach liegt der Sattel jetzt besser, weil er beim Gurten nicht so sehr auf die Schulter gezogen wird.
Alternativ wäre vielleicht auch ein Trapezmuskelpad hilfreich.
Der Friese hat eine schlechte Gurtlage, weil er sehr viel Rumpf hat. Meiner Meinung nach liegt der Sattel jetzt besser, weil er beim Gurten nicht so sehr auf die Schulter gezogen wird.
Alternativ wäre vielleicht auch ein Trapezmuskelpad hilfreich.
Talent bedeutet Energie und Ausdauer. Weiter nichts. (Heinrich Schliemann, Entdecker Trojas)
ich kenne zwei Damen die ebenfalls Devoucoux-Sättel reiten, da gibt es diese Problematik nicht. Ich würde das einem versierten Sattler (falls es den noch gibt) zeigen und mir da Rat einholen. Liegt ja immer auch an der individuellen Ausprägung der Sattel- und Gurtlage des Pferdes.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Habe mit dem Sattler gesprochen wegen möglicher Änderungen. In der Kammer sei dieser Sattel nicht veränderbar, das Problem des Rutschens müsse er sich ansehen. Ja ist klar, wobei wenn er wirklich generell nicht in der Kammer veränderbar ist scheidet er für mich aus
Hach, noch will ich nicht aufgeben, D. selbst habe ich nicht erreichen können. Ich möchte natürlich nicht, bei jeder Änderung den Sattel nach Frankreich schicken und irgendwie ist der Sattler, der ihn gebraucht verkauft auch nicht wirklich hilfreich in seinen Angaben.
Die Gurtstrippen fallen nicht senkrecht runter, ich habe mal Bilder beigefügt.

Hach, noch will ich nicht aufgeben, D. selbst habe ich nicht erreichen können. Ich möchte natürlich nicht, bei jeder Änderung den Sattel nach Frankreich schicken und irgendwie ist der Sattler, der ihn gebraucht verkauft auch nicht wirklich hilfreich in seinen Angaben.
Die Gurtstrippen fallen nicht senkrecht runter, ich habe mal Bilder beigefügt.
- Dateianhänge
-
- Dev. seitlich.kl.jpg (45.61 KiB) 18657 mal betrachtet
-
- Dev, vor.Ka.kl.jpg (51.65 KiB) 18657 mal betrachtet
-
- Dev.3.kl.jpg (37.88 KiB) 18657 mal betrachtet
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
Unbek. Ecuyer
Ich finde den Schwerpunkt des Sattels zu weit hinten - entweder ist die Kammer zu schmal - oder der Schwung des Baumes paßt nicht zu deinem Pferd!
(Das kann natürlich täuschen, weil sich da die Sonne so schön in der Sitzfläche des letzen Fotos spiegelt)
LG, Taschi
(Das kann natürlich täuschen, weil sich da die Sonne so schön in der Sitzfläche des letzen Fotos spiegelt)
LG, Taschi
Träume nicht dein Leben
sondern
lebe deinen Traum!
sondern
lebe deinen Traum!
DIe Kammer ist zu eng, der Schwung paßt super. Aber nützt ja alles nichts, wenn der sich laut Sattler in der Kammer nicht verändern läßt .
Außerdem, wird die Kammer weiter gestellt, wird er ja wahrscheinlich noch mehr flutschen.
Habe ja eigentlich Carnacat schon gefragt und die hatte auch abgewunken, aber die Hoffnung wollte ich nicht so schnell aufgeben, obwohl ich es eigentlich wußte.
Tja, er geht wieder zurück.
Der Schuhmacher hat leider zu wenig Schwung im Baum.
Anchy
Außerdem, wird die Kammer weiter gestellt, wird er ja wahrscheinlich noch mehr flutschen.
Habe ja eigentlich Carnacat schon gefragt und die hatte auch abgewunken, aber die Hoffnung wollte ich nicht so schnell aufgeben, obwohl ich es eigentlich wußte.
Tja, er geht wieder zurück.
Der Schuhmacher hat leider zu wenig Schwung im Baum.
Anchy
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
Unbek. Ecuyer
Bei dem Bauch wird Dir jeder Sattel mehr oder weniger in der Bewegung auf die Schulter rutschen, das kann anders nur schwer gehen.
Da muss der Bauch weg und die Gurtenlage optimiert werden, dann bleibt auch der Sattel da. Klar müssen viele Punkte stimmen, Kammer, Schwung, Ortwinkel und und und... aber die Gurtenlage ist bei Deinem Pferd suboptimal, dadurch, dass sie zu dick ist. Und das Fohlen ist ja auch schon älter, das gilt nicht als Ausrede. *g*
Aber wird sicher nicht einfach, halte Dir die Daumen!
Da muss der Bauch weg und die Gurtenlage optimiert werden, dann bleibt auch der Sattel da. Klar müssen viele Punkte stimmen, Kammer, Schwung, Ortwinkel und und und... aber die Gurtenlage ist bei Deinem Pferd suboptimal, dadurch, dass sie zu dick ist. Und das Fohlen ist ja auch schon älter, das gilt nicht als Ausrede. *g*
Aber wird sicher nicht einfach, halte Dir die Daumen!
Ich stimme den anderen zu. Die Kammer ist zu eng, klemmt das Schulterblatt (umso mehr wenn der Sattel nach vorne rutscht) und der Schwerpunkt ist zu weit hinten.
Und dadurch dass die Strippen nach vorne zeigen und die Gurtlage weiter vorn ist zieht der Gurt den Sattel nach vorne.
Bei so weit vorne liegender Gurtlage hilft evtl (außer abspecken
) ein Mondgurt oder ein V-Gurt (wie die von Passier). Allerdings sollten da eben auch die Strippen an sich schon mal senkrecht verlaufen, sonst nützt das Ganze nichts.
Und dadurch dass die Strippen nach vorne zeigen und die Gurtlage weiter vorn ist zieht der Gurt den Sattel nach vorne.
Bei so weit vorne liegender Gurtlage hilft evtl (außer abspecken

2 Shettys - halb so viel Nerven...
Sonja, wir vermissen Dich Maus!
*1996 +2011
Sonja, wir vermissen Dich Maus!
*1996 +2011
Bernie, mehr als Maulkorb, rationiertes Futter und täglich Reiten kann ich ehrlich nicht tun, Die hat einfach eine schlechte Baucmuskulatur, insgesamt ist sie nicht zu dick.
Und nein, es rutscht nicht JEDER Sattel. der Espaniola liegt immer gut, selbst als sie tragend war.
Ich gebe den D. aber zurück, ich brauche einfach eine andere Gurtung und die ist nicht zu ändern.
Anchy
Und nein, es rutscht nicht JEDER Sattel. der Espaniola liegt immer gut, selbst als sie tragend war.
Ich gebe den D. aber zurück, ich brauche einfach eine andere Gurtung und die ist nicht zu ändern.
Anchy
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
Unbek. Ecuyer
Anchy, kenne ich nur zu gut, Bindegewebe ist halt nicht immer Bindegewebe.
Für die Bauchmukis ist Galopp das Nonplusultra, viele, viele, viele Übergänge in den Galopp. Sehr fies.
Meiner hatte ja auch immer mit dem Vorrutschen zu kämpfen. Schau doch mal bei Sommer, die haben eine vernünftige und auch anpassbare Strippenführung. Und ich habe dann auch noch die beiden Strippen über Kreuz geführt, alter Rosserer-Trick. Hat super geklappt. Halt immer in Kombination mit einem passenden Sattel.
lg
Bernie
Für die Bauchmukis ist Galopp das Nonplusultra, viele, viele, viele Übergänge in den Galopp. Sehr fies.

Meiner hatte ja auch immer mit dem Vorrutschen zu kämpfen. Schau doch mal bei Sommer, die haben eine vernünftige und auch anpassbare Strippenführung. Und ich habe dann auch noch die beiden Strippen über Kreuz geführt, alter Rosserer-Trick. Hat super geklappt. Halt immer in Kombination mit einem passenden Sattel.
lg
Bernie