Finchen hat geschrieben:@FNB:
hatten wir schon, gefällt mir immer noch!
@Ruby:
schöne Arbeit am Boden (ich bin kein Fan von Reiten "ohne alles" ), viel über Körpersprache, kein ständiges Leckergegeier und -gestopfe, nicht tot-parellit Pferd ist aufmerksam und wach dabei und nicht in der Ausstrahlung wie ein dressiertes Äffchen - zwar kein Ritt, der mir gefällt, aber das Video bzw die Arbeit gefallen mir sehr!
Sagt mir doch mal wie ihr die Pferde in diesem Video findet bzw. wie laufen sie in euren Augen.
Versucht mal über die Schlabberzügel hinwegzusehen. Sind das Pferde, die in euren Augen einen aktiven Spannungsboden zeigen? Seht ihr da bei einigen Pferden ein korrektes VA (auch wenn die Zügel schlackern)?
Mir gefällt es, daß die fast alle VA den Kontakt suchen. Was ich doof finde ist, daß die Reiter den Kontakt nicht bieten, teilweise sehr unruhig mit den Händen sind und die Zügel springen. Die sehen trotzdem aber zufrieden aus. Teilweise vorhandlastig aber einige auch Ok oder?
Hier erklärt er es sogar selbst. "Seeking contact to the bit"...halt seeking and seeking and seeking....es seekt halt so vor sich hin und die Zügel schlackern...aber die machen das nicht alle. Einige mehr andere weniger.
Bis auf die eine mit dem braunem WB, die so furchtbar unruhige Hände hat gefällt mir das auch irgendwie. Und irgendwann nach 3:15 kommen auch einige richtig gute Sequenzen mit dem Fuchs im korrekten VA und dem Schimmel im Gallopp.
Das ist ja ganz nett gemeint, die Pferde könnten sich aber wohl deutlich mehr entspannen wenn die Reiter ihre Hände mal ruhig tragen und im Trab nicht immer 1m aus dem Sattel aufstehen würden.
Beim dem Gezuppel wird einem ja ganz übel...
Umgefallen!
DAS nenne ich doch mal den berühmten Vorwärts-Gedanken in der Piaffe. Und absolut faszinierend, wie der Reiter den Schimmel mit minimaler Hilfengebung schicken und wieder einsammeln kann. Der übrigens auch sehr klasse locker sitzt – also der Reiter…
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Bezüglich dem Lusitano: Die Piaffe sieht super gesetzt aus und es ist endlich mal einer, der nicht an der Kandare zieht und die Sporen einhakt, damit die iberische Tippelpiaffiermaschine stundenlang die Beine hochreißt. Und wie Cubano schon schrieb, faszinierend, wie der das Pferd über den Sitz zurückholt.
Joah, könnt ihr nochmal mal was zu den Pferden aus meinen Links sagen. Ich wundere mich nur, daß die teilweise noch so locker VA gehen, obwohl die total behindert werden müssten. Also mein Pferd würde da nur auf die Vorhand fallen und losrasen, wenn der Zügel so springt.
Famora, wenn Du sagst, die könnten sich deutlich mehr entspannen, meinst Du dann, daß die Pferde nicht entspannt sind?
Zuletzt geändert von Paris78 am Fr, 10. Aug 2012 08:16, insgesamt 1-mal geändert.
Paris, das macht mich nun gar nicht an ! Tief eingestellte Pferde, hinter den Zügel gezuppelt, ist nicht meins, ein völlig auf der VH latschender Hafi, unsägliche Einwirkug, unsägliche Sitze, grauenvolles auf der Stelle Gehampel. Nein, das geht gar nicht !
Rapunzel, DAS ist für mich eine Piaffe !!! Ganz unabhängig vom großartigen Pferd, ist das etwas, was mir RICHTIG gut gefällt!
ja einige laufen arg auf der Vorhand aber einige andere laufen auch ganz passabel. Und das wundert mich eben.
Ich sehe da doch einige Pferde, die ganz entspannt aussehen und locker ihre Bahnen ziehen mit pendelndem Schweif und Nase vor, Unterhals bildet eine konkave Linie. Und die Zügel schlackern*argh*
ja einige laufen arg auf der Vorhand aber einige andere laufen auch ganz passabel. Und das wundert mich eben.
Ich sehe da doch einige Pferde, die ganz entspannt aussehen und locker ihre Bahnen ziehen mit pendelndem Schweif und Nase vor, Unterhals bildet eine konkave Linie. Und die Zügel schlackern*argh*
Ja, sach ich doch : "hinter dem Zügel". Ein Pferd, tief eingestellt, ohne Kontakt zum zerbelnden Zügel, weil sich es dahinter ( klugerweise !) gemütlich gemacht, kann durchaus ganz zufrieden dahergehen.
Muß man aber trotzdem nicht haben...
Ohne Kontakt zum Zügel ja aber ich kann da bei Einigen eben nicht sehen, daß es sich das Pferd gemütlich gemacht hat. Das finde ich ja gerade so komisch.