Schennue hat geschrieben:@ saltandpepper : Danke für deinen Beitrag. Du kommst auch aus BW? Gibst du Unterricht?
Der Grobschliff haben wir ja nun schon gemacht, nun fehlt nur noch mehr oder weniger die Feinarbeit..
Lenkung und Bremsung (mit Gewicht, ohne Zügel!) funktioniert eigentlich schon gut. Antraben usw. hat er auch schnell verstanden..
Ehrlich gesagt, reite ich junge Pferde, sowie die aller einfachsten Grundlagen funktionieren, erst mal ausführlich ins Gelände. Ich schätze es, wenn die Grundlagen der Balance sich aus einer natürlichen Anforderung heraus ergeben : unebener Boden, Steigungen + Gefälle, Äste, Pfützen, Bäume, gewundene Wege.
Aber natürlich kann man in der Bahn auch ohne Gebiß in Richtung Feinarbeit gehen : Einfaches Übertreten lassen auf den Schenkel- wie z.B. Vorhandwendung, einfache Biegungen, Reiten bestimmter Hufschlagfiguren und Präzisierung derselben, Stangenarbeit und einfache Trailaufgaben : Stangenfächer, Labyrint, Stangengassen. Auch ganz leichte Springgymnastik dafür braucht es kein Gebiß, wenn man an die Haltung des Pferdes keine großen Ansprüche stellt. Und wenn man es gut kann, ist das Fragen des Pferdes in eine gewünschte Haltung auch Gebiß los gar kein Problem.
Und ja, ich gebe Unterricht, allerdings nicht in deiner Ecke

.
Janina, die Definition von "Problemen" kann ja sehr unterschiedlich ausfallen. Mir würde eine Unmutsäußerung genügen, um dieser in meinen Möglichkeiten Rechnung zu tragen. Schließlich möchte ich dem Pferd ja nicht die positive Arbeitseinstellung vergraulen.
Wenn das Pferd ohne Gebiß freudig mitarbeitet, sehe ich keinen Grund, ihm diese Freude zu nehmen, nur weil es
mit Gebiß über eine Zeit lang maulig ist.
Gruß S&P
Ach, Schennue, das hat sich überschnitten, wenn dein Pferd erst 4 Wochen unterm Sattel ist, hast du sicher noch Einiges zu tun, bis Langeweile aufkommt- auch ganz ohne Gebiß
