Nee, nee, auch Reiter anderer Länder hat das Thema sehr aufgeregt. Theresa Sandin aus Schweden(?) zB hat da ja auch schon recht früh eine aufklärerische WebSeite zu gehabt. In Fachzeitschriften aus der USA war das Thema heiss duiskutiert, usw...
Hey, das finde ich ja mal richtig gut, dass dieser Schuss voll nach hinten losgeht. Und was ist denn das einzige, was den Rollkur-Freaks weh tut: Kein Geld mehr zu kriegen. Kein Sponsor, kein Reiten. Wenn Rollkur also auf massiven Druck der Öffentlichkeit hin demnächst keine Sponsoren mehr findet, muss man nicht auf den IOC, den DOKR, den FEI oder sonstewen warten, damit LDR und Co verschwinden. Nein, es reicht, dass Sponsoren keine Lust mehr haben, sich die Finger mit diesen Leuten zu verbrennen. Ha! KLasse! Das sind Momente, wo ich die pauschale Hetzkampagne des www liebe!
Da frage ich mich dann wieder, wieso nicht ALLE Abreitplätze kontinuierlich videoüberwacht und die Abreiteszenen entsprechend auch ausgewertet werden - so dann natürlich Einfluß auf eine Wertnote im Nachhinein erhalten oder für Disqualifizierung sorgen!
Oh, vergiss nicht: Solange nicht mehr als 10 min am Stück gerollkurt wird, ist es nicht regelwidrig! Die dürfen, was sie da tun und du kannst sicher sein, dass da ein Trainerhiwi genau auf die Uhr schaut, dass der Reiter nach 9.55 min das Pferd in eine andere Haltung entlässt.
horsmän hat geschrieben:Nein, das Konzept des Modernen 5-kampf ist veraltet (stammt aus einer Zeit (ca. vorm 1.Weltkrieg!) , als das Pferd noch wichtigstes Soldatentransportmittel war!) und hat sich damit heute überlebt.
Kann man so sehen. Allerdings ist dann nach diesem Argument fast jeder Sport veraltet und sicherlich jeder Reitsport. Ich gebe Dir allerdings Recht, dass der Moderne Fünfkampf heutzutage nur mehr eine Farce ist, die der ursprünglichen Idee dieses Sports wiederspricht. Die ursprüngliche Idee ist aber gut. Man muss nur das Reiten in den Mittelpunkt stellen, höher gewichten und auf eigenen Pferden reiten. Dann hat man einen interessanten Test von vielfältigen Fähigkeiten.
horsmän hat geschrieben:Also: Den Reiternachwuchs zu etwas mehr Grundsportlichkeit zu verhelfen ist durchaus ok, aber der Moderne 5-kampf tut das nicht. Dass die Pferde dort solchen Gefahrensituationen ausgesetzt werden ist nicht zu rechtfertigen und auch nicht notwendig.
Nicht nur dem Reiternachwuchs täte mehr Muskulatur, Schnelligkeit und Ausdauer gut. Das ist die beste Versicherung gegen Verletzungen. Besser als jedes Helmchen.
Ein guter Reiter fällt regelmäßig vom Pferd, denn er darf kein Angsthase sein.
Wenn man auf den Kopf fällt, nützen aber die bestentwickeltsten Muskeln nichts...
Ansonsten muss ich auch feststellen, dass ich, nachdem ich Reiten aufgegeben habe, gut zugenommen habe, und nun regelmäßig Schwimmen gehe (und anderen Sport mache), ich fitter bin als jemals während meiner aktiven Reitzeit.
Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.
Wie überaus bedauerlich, dass die neue Bundestrainerin sich gegen Dorothee Schneider entschieden hat.
Dass die Besitzer von Diva Royal ihr Pferd selber reiten wollen halte ich für recht und billig, aber dass die Top Pferde bei eher mittelmäßigen Reitern landen, ist einfach schade. Ein Totilas bei einer so gefühlvollen Reiterin wie ihr wäre wohl ein Traum.
So ein bißchen hat Erfolg wohl doch mit Geld zu tun. Zumindest in dieser Klasse.....
Talent bedeutet Energie und Ausdauer. Weiter nichts. (Heinrich Schliemann, Entdecker Trojas)
Aufgrund der wirtschaftlichen Verbindung von Theodorescu und Linsenhoff ist das ganze eh ein Farce.
Ich mache es wie meine Tochter - es interessiert mich nicht mehr. Entspricht schlicht nicht meinem Compliance-Verständnis.
Vielleicht unterschreibt die FN mal einen Ethicel Compliance - oder ähnliches um dieses mittlerweile peinliche Gemauschel in diesen Hallen zu unterbinden.
Wenn jemand ein Prunkpferd verlangt, das freiwillig steigt und lebhaft ist, so muss man wissen, das nicht alle dieser Gaben fähig sind, sondern nur diejenigen, welche mit einer stolzen Seele einen starken Körper verbinden. Xenophon
Es ist ja eigentlich keine Entscheidung gegen Frau Schneider. Nur hat sie das Pferd eben nicht mehr zur Verfügung und ihre andere Stute ist einfach noch nicht so weit. Mit der ist sie aber doch auch schon im B-Kader.
Und ja...Erfolg in diesen Sphären hat viel mit Geld und Kontakten zu tun. Wer weiss, vielelicht taucht ja auch bald der Name Rothenberger wieder im Kader auf. Die haben ja gerade ein Top-Pferd für die Tochter eingekauft (und gleichzeitig hat Frau Schneider wieder ein Top-Berittpferd verloren)