Ich bin heute das erste Mal bei euch und freue mich schon auf zahlreiche tolle Antworten! Bin schon ganz gespannt

Also, einmal kurz zu meinem Anliegen: Ich hab einen 20 jährigen hoch motivierten und super tollen Haflinger-Wallach, den ich seit 2009 nach Philippe Karl ausbilde, verbunden mit reichlich Zirkus und was uns sonst noch so einfällt

Zurzeit hatte ich mir in den Kopf gesetzt, ihm das Piaffieren beizubringen, ganz brav nach PK-Lehre, dem Schaukeln (Trab-Rückwärts-Trab). Da ich anfangs wie verrückt den Vorwärts-Drang und -willen aus dem Rückwärts gelobt habe, hat er einfach vorgeschlagen aus dem Rückwärts anzugaloppieren (was ich auch reichlich gelobt habe, Idee ist ja super!). Jeeeeeeetzt hat er als nächstes nichts in Richtung Piaffe vorgeschlagen, sondern Terre à Terre! Hätte ich mir ja auch vorher denken können, aber hinterher ist man eben immer schlauer. Darüber habe ich mich natürlich auch irre gefreut und ich nehme dieses Angebot von ihm dankend an, da es ihm auch reichlich Freude bereitet ... mir natürlich auch

Jetzt zu meiner Frage: Mein Hafi geht das Terre à Terre noch nicht so elegant, wie es sein sollte, d.h. er holt den Schwung ganz schön aus dem (Unter-)Hals, statt aus der Hinterhand. Meint ihr, das wird sich mit der Zeit einfach ändern? Gibt es Übungen mit denen ich ihm besser erklären kann, wie er es machen soll? Oder sogar: Sollte ich lieber die Finger davon lassen, weil es so zu schädlich ist?? (Würde ich eigentlich nicht sehr gerne, macht ja sooooo einen Spaß!)
Was meint ihr?