Welchen Kurzgurt
Moderator: ninischi
Also selbst mein Pony der 1,20m groß ist braucht mindestens 50cm sonst sind die Schnallen zu tief.
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Ich habe diesen hier:
http://www.deuber.de/index.php?page=sho ... 78&lang=de
und bin trotz etwas aufwendigerer Pflege (ok, manchmal bin ich auch faul und tauche ihn kurz in einen Eimer Wasser und trockne ihn dann gleich ab) sehr zufrieden damit. Es zwickt nichts, er sitzt gut, bleibt auch dort, wo er bleiben soll und ist fürs Pferd glaube ich ganz angenehm. Immer wieder überlege ich, zu einem Neoprengurt oder zu anderem Material zu wechseln, aber grundsätzlich scheint Leder doch die beste Alternative zu sein.
http://www.deuber.de/index.php?page=sho ... 78&lang=de
und bin trotz etwas aufwendigerer Pflege (ok, manchmal bin ich auch faul und tauche ihn kurz in einen Eimer Wasser und trockne ihn dann gleich ab) sehr zufrieden damit. Es zwickt nichts, er sitzt gut, bleibt auch dort, wo er bleiben soll und ist fürs Pferd glaube ich ganz angenehm. Immer wieder überlege ich, zu einem Neoprengurt oder zu anderem Material zu wechseln, aber grundsätzlich scheint Leder doch die beste Alternative zu sein.
lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
-Tanja-, den Gurt hatte ich auch probiert, lag bei meiner (runder Bauch) leider gar nicht flächig, sondern mit der Kante auf. Schade, war ein schöner Gurt.
Ich habe dann einen W-förmigen benutzt mit Gummizug (ähnlich dem vom Passier), der lag optimal mit den nach hinten versetzten Schnallen.
Ich habe dann einen W-förmigen benutzt mit Gummizug (ähnlich dem vom Passier), der lag optimal mit den nach hinten versetzten Schnallen.
2 Shettys - halb so viel Nerven...
Sonja, wir vermissen Dich Maus!
*1996 +2011
Sonja, wir vermissen Dich Maus!
*1996 +2011
na Frechi, hast du in der Zwischenzeit schon mal ein Bild gemacht?Frechi hat geschrieben:ich werde heute mal versuchen ein Bild zu machen. Es ist nicht wirklich weit bis zu Sattelblatt.
Wahrscheinlich sind die Sattelblätter wirklich zu lang, da sie auf die länge meiner Beine angepasst sind, aber nach oben müsste es eigentlich möglich sein noch ein Loch rein zu machen
nein ging leider nicht, da meine Kamera momentan nicht funktioniert, weil ichs Objektiv irgendwie geschrottet hab, daher mal ein ältreres Bild (ist leider nicht optimal...)

Und inzwischen hab ich auch noch zwei Löcher pro Seite rein gemacht, aber es haut mit dem nachgurten bei einem längeren Gurt nicht hin (bekomm es trotzdem nicht eng genug) weil es unter dem Sattelblatt noch eine sinnlose ? Verstärkung der Gurtstrupfen hat, in die ich absolut kein Loch rein bekomme, und das sind sicher nochmal 3-4 cm je Seite. Ich werde wohl doch mal den Mattes Gurt ausprobieren.

Und inzwischen hab ich auch noch zwei Löcher pro Seite rein gemacht, aber es haut mit dem nachgurten bei einem längeren Gurt nicht hin (bekomm es trotzdem nicht eng genug) weil es unter dem Sattelblatt noch eine sinnlose ? Verstärkung der Gurtstrupfen hat, in die ich absolut kein Loch rein bekomme, und das sind sicher nochmal 3-4 cm je Seite. Ich werde wohl doch mal den Mattes Gurt ausprobieren.
Ah oke, das Foto geht.
Da ist der Gurt eindeutig zu kurz, siehst du daran, dass die Schnallen ja genau im Bereich des Ellenbogens liegen. Wenn das Pferd mit dem Bein unter den Bauch schwingt, dann MUSS das wehtun.
Kleiner Tipp, wie hier ausmessen und dann dort anrufen und Fragen:
http://www.lammfell.net/content/Sattelg ... rkung.html
so bist du auf der sicheren seite
Kaufen würde ich den Gurt dann aber unverschämter Weise woanders
Hier ist er deutlich günstiger: http://www.pferdeladen-online.de/Mattes ... hmbar.html
ps: dein Sattelblatt ist wirklich eher lang für die Gurtentiefe deines Pferdes, sprich da ist nicht super viel Platz um den Gurt schön weit weg vom Ellenbogen zu bekommen. Aber es müsste schon gehen, zur Not musst du dir vom Sattler mit besserem Werkzeug zusätzliche Löcher machen lassen, oder andere Gurtstrippen annähen lassen. Da findet sich schon eine Lösung!
Und noch was fällt mir auf: Bilde ich mir dass ein, oder liegt der Sattel auf dem Bild zu weit vorhe auf der Schulter?
(das wird durch den Mondgurt auch verbessert, da rutschen die Sättel, soweit sie ansonsten gut passen, weniger auf die Schulter
)
Da ist der Gurt eindeutig zu kurz, siehst du daran, dass die Schnallen ja genau im Bereich des Ellenbogens liegen. Wenn das Pferd mit dem Bein unter den Bauch schwingt, dann MUSS das wehtun.
Kleiner Tipp, wie hier ausmessen und dann dort anrufen und Fragen:
http://www.lammfell.net/content/Sattelg ... rkung.html
so bist du auf der sicheren seite

Kaufen würde ich den Gurt dann aber unverschämter Weise woanders

Hier ist er deutlich günstiger: http://www.pferdeladen-online.de/Mattes ... hmbar.html
ps: dein Sattelblatt ist wirklich eher lang für die Gurtentiefe deines Pferdes, sprich da ist nicht super viel Platz um den Gurt schön weit weg vom Ellenbogen zu bekommen. Aber es müsste schon gehen, zur Not musst du dir vom Sattler mit besserem Werkzeug zusätzliche Löcher machen lassen, oder andere Gurtstrippen annähen lassen. Da findet sich schon eine Lösung!
Und noch was fällt mir auf: Bilde ich mir dass ein, oder liegt der Sattel auf dem Bild zu weit vorhe auf der Schulter?
(das wird durch den Mondgurt auch verbessert, da rutschen die Sättel, soweit sie ansonsten gut passen, weniger auf die Schulter

@unicorn: Danke für deinen Tipp
und ja der Sattel liegt etwas weit vorn, da er leider bei kurzen 42 cm länge ziemlich genau platziert werden muss, und madame Pony meckert wenn er einen cm zu weit hinten liegt und weiter vorne interessiert es sie nicht groß... Ich weiß, die feine englische Art ist das auch nicht

und ja der Sattel liegt etwas weit vorn, da er leider bei kurzen 42 cm länge ziemlich genau platziert werden muss, und madame Pony meckert wenn er einen cm zu weit hinten liegt und weiter vorne interessiert es sie nicht groß... Ich weiß, die feine englische Art ist das auch nicht

Hallo, habt ihr bitte für mich auch den ein oder anderen Tipp? Habe meinem Pferd einen neuen Sattel gekauft. Im Moment benütze ich einen 45er Gurt, den seht ihr auf dem Foto, einmal ohne Sattelunterlage und einmal mit Korrekturpad, damit der Sattel etwas besser in die Waagerechte kommt (Pferd ist leicht überbaut). Inzwischen weiß ich aber, dass die meisten Kurzgurte zu kurz sind, habe nun nachgemessen und möchte einen 60er Gurt bestellen. Von Sattelblatt zu Sattelblatt sind es knapp 80 cm, dann hätte ich noch auf jeder Seite etwa 10 cm Spielraum. Oder was meint ihr, wäre das immer noch zu kurz? Zu lang möchte ich den Gurt nicht nehmen, weil ich Bedenken habe, dass der Effekt der V-Gurtung verloren geht, wenn die Schnallen zu weit oben sitzen. Und das V ist ja gerade der Gag an dieser Gurtung.
Habe nun bei L****au entdeckt, dass es den guten, einfachen, robusten und dazu noch sehr günstigen Schnurengurt dort auch in ganz kurzen Längen gibt, ich glaub, ab 40 cm! Schön am Schnurengurt ist, dass er das V ganz gut aufnimmt und sich anpasst. Habe allerdings Bedenken, weil dann die Schnallen direkt auf dem Fell sitzen würden. Hat von euch schon jemand Erfahrungen mit einem Schnurengurt als Kurzgurtung? Oder Ideen, wie man die Schnallen selbst noch etwas abpolstern könnte?
Habe nun bei L****au entdeckt, dass es den guten, einfachen, robusten und dazu noch sehr günstigen Schnurengurt dort auch in ganz kurzen Längen gibt, ich glaub, ab 40 cm! Schön am Schnurengurt ist, dass er das V ganz gut aufnimmt und sich anpasst. Habe allerdings Bedenken, weil dann die Schnallen direkt auf dem Fell sitzen würden. Hat von euch schon jemand Erfahrungen mit einem Schnurengurt als Kurzgurtung? Oder Ideen, wie man die Schnallen selbst noch etwas abpolstern könnte?
- Dateianhänge
-
- rechts.jpg (85.96 KiB) 17930 mal betrachtet
-
- rechts_Pad.jpg (90.48 KiB) 17930 mal betrachtet
Liebe Grüße Birgit
Zum "Polstern" der Schnalle habe ich mal so eine Art Strumpfüberzug beim Pferd einer Freundin gesehen: http://www.kraemer-pferdesport.de/Equi- ... &ci=247479
Aber ich weiß nicht, ob das die Vorteile eines Schnurengurtes wieder aufhebt?
Aber ich weiß nicht, ob das die Vorteile eines Schnurengurtes wieder aufhebt?
Hmm hört sich jetzt wahrscheinlich blöd an, aber ich finde deiner ist auch ein Mondgurt-Kandidat.
Dass durch einen längeren Gurt die Vorteile einer V-Gurtung aufgehoben werden, halte ich für ein Hirngespinst.
Das V hält den Sattel ja recht fest, weil er hinten und vorne gleichzeitig fixiert wird, durch den Gurt änderst du aber nicht die Punkte, an denen die Strippen mit dem Sattel verbunden sind (eben vorne und hinten am Sattel).
Wenn dein jetziger Sattelgurt 45 cm hat, dann wären 60 cm mindestens angebracht, da dein jetziger wirklich viel viel viiiiieeeel zu kurz ist.
Warum ein Schnurengurt besser sein soll als andere erschließt sich mir jetzt nicht... Ich denke die Form des Gurtes ist wichtig.
Dein Pony ist eher rundrippig (damit meine ich den Knochenbau, nicht den Ernährungszustand
) und hat eine Gurtlage die weiter vorne liegt, als die Gurtlage des Sattels. Deshalb wäre ein Gurt mit Beinausschnitten angebracht. Wenn der Gurt dazu auch noch eine Mondsichelform hat, würde er noch besser vor dem runden Bäuchlein liegen.
Eine günstigere Alternative zum Mattes Mondgurt ist dieser Mondgurt hier:
http://www.kraemer-pferdesport.de/EQUI- ... &ci=247475
wie es mit der Quallität aussieht kann ich allerdings nicht beurteilen.
Dass durch einen längeren Gurt die Vorteile einer V-Gurtung aufgehoben werden, halte ich für ein Hirngespinst.
Das V hält den Sattel ja recht fest, weil er hinten und vorne gleichzeitig fixiert wird, durch den Gurt änderst du aber nicht die Punkte, an denen die Strippen mit dem Sattel verbunden sind (eben vorne und hinten am Sattel).
Wenn dein jetziger Sattelgurt 45 cm hat, dann wären 60 cm mindestens angebracht, da dein jetziger wirklich viel viel viiiiieeeel zu kurz ist.
Warum ein Schnurengurt besser sein soll als andere erschließt sich mir jetzt nicht... Ich denke die Form des Gurtes ist wichtig.
Dein Pony ist eher rundrippig (damit meine ich den Knochenbau, nicht den Ernährungszustand

Eine günstigere Alternative zum Mattes Mondgurt ist dieser Mondgurt hier:
http://www.kraemer-pferdesport.de/EQUI- ... &ci=247475
wie es mit der Quallität aussieht kann ich allerdings nicht beurteilen.
Danke für eure Antworten. Vorteile des Schnurengurts: leicht, luftig, haltbar, günstig, gut zu waschen, rutscht nicht so leicht am Bauch, weil das Fell sich zwischen die Schnüre schiebt, was ein bißchen Halt gibt, die V-mäßig auseinander liegenden Enden passen sich m.E. ganz gut an die Position der Gurtstruppen an.
Was mir an den vorgeschlagenen Mondgurten nicht so gut gefällt, ist, dass sie elastisch sind. Ich weiß nie genau, wie eng diese Elastik-Teile eigentlich gegurtet gehören und habe mir sagen lassen, die meisten Reiter ziehen sie zu fest an. Außerdem zeigen die Enden des Gurtes wahrscheinlich schräg nach oben, während die Gurtstruppen vom Sattel her recht senkrecht nach unten führen, daher habe ich Bedenken, ob ein Mondgurt wirklich gut passt. Hatte nun im Urlaub einen Kurzgurt geliehen, anatomisch geformt, elastisch, weich mit Gel gepolstert, ziemlich edles Teil, ergab aber in Nullkommanix Druckstellen und der Winkel passte irgendwie nicht zu den Gurtstruppen.
Werde mir nun aber trotzdem wahrscheinlich die Equipren-Variante bestellen, gibts in ähnlicher Form auch bei L*****u; schade, diesen Gurt gibt es nicht in 65 cm Länge, 60 ist wohl wirklich etwas knapp, 70 scheint mir aber für den neuen Sattel zu lang, wenn sich das Sattelblatt noch legt. Ich brauche ja noch ein bißchen Spielraum. Da ich eh Versand zahlen muss, bestelle ich mir nun gleich noch für 12,50 EUR einen Schnurengurt in 65 cm Länge mit und dann schaue ich einfach, welcher am besten passt; eine Lammfell- oder Lederunterlage kann ich mir hoffentlich selbst nähen, falls nötig.
Was mir an den vorgeschlagenen Mondgurten nicht so gut gefällt, ist, dass sie elastisch sind. Ich weiß nie genau, wie eng diese Elastik-Teile eigentlich gegurtet gehören und habe mir sagen lassen, die meisten Reiter ziehen sie zu fest an. Außerdem zeigen die Enden des Gurtes wahrscheinlich schräg nach oben, während die Gurtstruppen vom Sattel her recht senkrecht nach unten führen, daher habe ich Bedenken, ob ein Mondgurt wirklich gut passt. Hatte nun im Urlaub einen Kurzgurt geliehen, anatomisch geformt, elastisch, weich mit Gel gepolstert, ziemlich edles Teil, ergab aber in Nullkommanix Druckstellen und der Winkel passte irgendwie nicht zu den Gurtstruppen.
Werde mir nun aber trotzdem wahrscheinlich die Equipren-Variante bestellen, gibts in ähnlicher Form auch bei L*****u; schade, diesen Gurt gibt es nicht in 65 cm Länge, 60 ist wohl wirklich etwas knapp, 70 scheint mir aber für den neuen Sattel zu lang, wenn sich das Sattelblatt noch legt. Ich brauche ja noch ein bißchen Spielraum. Da ich eh Versand zahlen muss, bestelle ich mir nun gleich noch für 12,50 EUR einen Schnurengurt in 65 cm Länge mit und dann schaue ich einfach, welcher am besten passt; eine Lammfell- oder Lederunterlage kann ich mir hoffentlich selbst nähen, falls nötig.
Liebe Grüße Birgit
Boa bestimmt stell ich mir das anhand deiner Beschreibung viel dramatischer vor als es ist, aber finde die Vorstellung schon fies, dass es deshalb weniger rutscht weil das Fell sich einzwicktAbeja hat geschrieben:Vorteile des Schnurengurts: leicht, luftig, haltbar, günstig, gut zu waschen, rutscht nicht so leicht am Bauch, weil das Fell sich zwischen die Schnüre schiebt, .

Da muss ich dir zustimmen, das gefällt mir am Krämer Gurt auch nicht wirklich... Allerdings wissen die wenigsten von diesem Umstand! (Pluspunkt für dichAbeja hat geschrieben: Was mir an den vorgeschlagenen Mondgurten nicht so gut gefällt, ist, dass sie elastisch sind. Ich weiß nie genau, wie eng diese Elastik-Teile eigentlich gegurtet gehören und habe mir sagen lassen, die meisten Reiter ziehen sie zu fest an..

Die Elastikeinsätze beim Mattesgurt sind aber wirklich sehr zäh-elastisch, was dem übergurten entgegenwirkt. Ich merke ehrlichgesagt nicht mal dass da irgendwas nachgibt beim Gurten...
Man kann den Gurt allerdings auch problemlos ohne Elastikeinsatz bestellen! Nur ist der Gurt dann leider vom Umtausch ausgeschlossen, weil es schon als "Sonderware" gilt.
Also das ist definitiv nicht der Fall! Die Schnallen zeigen gerade nach oben! Es würde doch sonst gar keinen Sinn machen???? http://www.claudiassattelkammer.net/ima ... 439_30.JPGAbeja hat geschrieben: Außerdem zeigen die Enden des Gurtes wahrscheinlich schräg nach oben, während die Gurtstruppen vom Sattel her recht senkrecht nach unten führen
Der Mattesgurt ist übrigends Waschmaschinen und Trocknergeeignet

Kannst ja dann weiter berichten wofür du dich entschieden hast und wie du zurecht kommst

- Traumdauterin
- User
- Beiträge: 1626
- Registriert: So, 25. Jan 2009 17:46
- Wohnort: Leipzig
Den Equiprene-Gurt oder wie der heißt hatte ich mal bestellt, aber der ist total labberig, ich glaube nicht, dass der einen wirklich Mondgurteffekt hat.
Elastik möchte ich auch nicht. Den Mattesgurt habe ich auch und finde ihn super. Ich bin ja lange mit einem Deubersattel geritten, der nun wirklich sehr v-förmige Strupfen hat, die oben recht weit auseinanderliegen und da sind gar keine Probleme hinsichtlich der Lage oder Schnallen aufgetreten.
Den Gurt kann man auch ohne Elastikeinsätze bestellen.
Elastik möchte ich auch nicht. Den Mattesgurt habe ich auch und finde ihn super. Ich bin ja lange mit einem Deubersattel geritten, der nun wirklich sehr v-förmige Strupfen hat, die oben recht weit auseinanderliegen und da sind gar keine Probleme hinsichtlich der Lage oder Schnallen aufgetreten.
Den Gurt kann man auch ohne Elastikeinsätze bestellen.
Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft und ich zeige Dir ein Pferd.
@unicorn: Da zwickt nichts, beim Schnurengurt
, keine Sorge; ich habe seit Jahren damit gegurtet und war immer sehr zufrieden damit. Aber als Kurzgurt halte ich ihn eben wegen der nicht unterpolsterten Schnallen für nicht geeignet.
@Traumdauterin: Vielen Dank für deinen Kommentar, dann brauch ich das Equiprene-Teil wohl gar nicht erst zu bestellen.
Ihr habt mich nun echt überzeugt, ich bestelle mir den Mattes-Mondgurt. Habe ihn sogar in 65er Länge gefunden und bin schon sehr gespannt, wie er passt.

@Traumdauterin: Vielen Dank für deinen Kommentar, dann brauch ich das Equiprene-Teil wohl gar nicht erst zu bestellen.
Ihr habt mich nun echt überzeugt, ich bestelle mir den Mattes-Mondgurt. Habe ihn sogar in 65er Länge gefunden und bin schon sehr gespannt, wie er passt.
Liebe Grüße Birgit