Ich habe mich zwischenzeitlich für ein Weidehalfter entschieden. Das hat Klettverschlüsse und geht bei entsprechendem Zug auf (Göga und ich haben beide probeweise dran rumgerupft). Der Logger kommt in eine Neopren-Handytasche, die mir am Wochenende zufällig in die Hände gefallen ist. Die läßt sich durch Gürtelschlaufen gut aufs Halfter in die Genickregion (wichtig für guten Empfang) schieben - notfalls werde ich sie mit ein, zwei Nadelstichen dort fixieren, falls sie doch wider Erwarten rutschen sollte. Den Logger werde ich weiterhin zusätzlich in einer kleinen Plastiktüte verstauen.
Die Messungen sind nach wie vor mäßig: als die Pferde auf der Weide direkt angrenzend neben dem Paddock, also ohne weiteren Weg über den Treibgang waren, schrumpften die zurückgelegten Meter (von km will ich schon gar nicht mehr reden...

) auf 1,5 km/Tag. Es war die letzten beiden Wochen allerdings auch irrsinnig heiß, so daß auch kein großer Spieltrieb da war und viel Zeit mit Dösen im Stall verbracht wurde.
Seit heute sind die beiden nun auf dem nächsten Weidestück, und es ist nicht mehr so heiß. Ich bin gespannt, ob sich das zum Herbst hin ändert.
Grundsätzlich bin ich doch deutlich desillusioniert, was Bewegung in Offenställen angeht. Klar sind 1,5 - 3 km noch immer wesentlich mehr als die Strecke, die sich ein Boxenpferd täglich im Kreis dreht oder in einer Box mit Balkon hin- und herlaufen kann. OS-Pferde können zumindest auch mal normal geradeaus laufen. Auch die gemeinsame Haltung im Offenstall ist ein Pluspunkt, und nach wie vor möchte ich meine Pferde in keine (Paddock-)Boxen mehr stellen.
Daß allerdings DAS Mehr an Bewegung in Öffenställen, zumindest den stinknormalen, wie 99 % wohl angelegt sein dürften, herauskommt, davon nehme ich doch zwischenzeitlich deutlich Abstand. Wobei bei uns sicherlich auch mit hineinspielt, daß wir eben nur zwei Pferde haben. Bei einer größeren Herde, zudem in Pensionsställen mit öfterer Fluktuation, wäre sicherlich mehr Bewegung drin - wobei ich mir auch da mit Kurti, einem 2-jährigen Jungpferd, doch mehr Umtrieb mit Amor erwartet hätte.
Wir sind nun am Überlegen, doch ein Stück Weide für den Winterbetrieb zu opfern, um ein wenig mehr Bewegungsanreiz (Heufütterung auf diesem Weidestück) zu setzen.