
Denk doch bitte, bitte bald an die Fotos. *lechz*
Nein, aber die Ausbildung eines jungen Pferdes unter dem Sattel beginnt so.Cubano hat geschrieben: Finchen, das hatte ich schon verstanden. Nur bringt CT das überhaupt nicht weiter. Mit irgendwie raufkommen ist die Ausbildung ja nicht gegessen…![]()
Ne, stimmt, das ist in jedem Alter egal, wenn das Handling und die Pferd-Mensch-Beziehung stimmt.claustim hat geschrieben: Das einzige, was es zu beachten gilt: Man sollte ihn nicht unbedingt neben eine Stute stellen. Das wiederum hat jedoch nichts mit dem Alter zu tun.
Ja, den Eindruck habe ich auch, hab mir nochmals alle seine Beiträge in diesem Thema durchgelesen und keine Frage gefunden.Blumee82 hat geschrieben: Aber ich gewinne so langsam den Eindruck, dass man dir gar nicht helfen kann, weil du es nicht möchtest.
Sorry Claustim, aber für mich geht es darum, wie du technisch- rein technisch- in die Lage versetzt werden kannst, eine Hilfengebung sinnvoll zu gestalten.claustim hat geschrieben:Nochmals, der Vorschlag mit dem Holzstab ist an und für sich nicht schlecht.
Aber dieser bezieht sich auf das Arbeiten mit einem ausgebildeten Pferd!
Meinem Pferd muß das jedoch erst beigebracht werden.
Dafür aber ist aber so ein Stock gar nicht notwendig.saltandpepper hat geschrieben:
So ein Stock bietet die Möglichkeit, stimmige aufeinander abgestimmte verwahrende und seitwärtsweisende Hilfen auch einhändig auf Trense geritten, zu geben. Er bietet die Möglichkeit durch drehen des Stockes nach oben, hinten oder unten einzuwirken. Wenn du das beherrscht, hast du alle Mittel- denn Sitz und Bein, sind ja intakt, ein Pferd, egal ob jung alt oder versaut, zu reiten. Und auch Ausbilden stellt ja eine Form von Reiten dar.
Klar es braucht sicher Einges an Übung und du wirst nicht gleich loslegen können, aber es ist doch wirklich eine Option.