Yvonne hat geschrieben:Nach meiner Erfahrung lohnen sich alle Bücher von Meyners. Allerdings weiß ich nicht, ob ich nur mit dem Buch klarkommen würde, ich bin auch erst zu den Büchern gekommen seitdem ich bei einem EM-Reitlehrer Unterricht nehme. Wenn man die Übungen mal unter Anleitung gemacht hat, finde ich die Bücher super.
Einen EM-RL habe ich leider nicht in der Nähe, mache aber am WE bei einem Sitzschulkurs nach Meyners mit. Hoffe das ich das aus den Büchern dann umsetzen kann.
Träume nicht dein Leben
sondern
lebe deinen Traum!
Ich habe die DVD mit Ingrid Klimke Bewegungsgefühl d. Reiters und das Buch Sitzen lernen und lehren. ich persönlich finde Herrn Meyners Übungen sehr effektiv und überaus Sinnvoll. Vor einem Monat habe ich bei einem E.M.Kurs teilgenommen und bin sehr erstaunt gewesen, wie man durch kurze Übungen sich in seiner Bewegung erweitert oder bei Einschränkungen lösen kann:) Das Buch Sitzen lernen und Lehren ist sehr ausführlich beschrieben, aber die Übungen gut zum nachmachen geeignet und er gibt für "Probleme" auch Lösungsansätze vor:)
Bei meinem Unterricht übernehme ich öfters Übungen um den Reiter einmal in ein anderes Reitgefühl hineinfühlen zu lassen
Auf jeden Fall ist das Buch eine Anschaffung und natürlich das lesen wert:)
"Der Pferdemensch mit der ganzen Vollkommenheit seiner Kunst bringt sein Leben damit zu, diese Unvollkommenheit zu korrigieren" - (D'Auvergne)
Ich habe mal wieder heftige Rückenprobleme und frage mich nun, ob der Balimo für meine Arbeit am Schreibtisch das Richtige ist. Wenn ich länger Sitze, bekomme ich Schmerzen im rechten Bein, der Krankengymnast sagt, daß ich immer schiefer werde. Ich gehe davon aus, daß das von der Schreibtischarbeit kommt.
Erzählt doch mal was zu Euren Erfahrungen mit Balimo.