Also, mir gefällt die Reiterin aus Claustims Video auch überhaupt nicht. Sie sitzt zwar auf ihrem Hinterteil, aber gerade die Hilfengebung ihrer Beine wirkt auf mich sehr "hölzern" - und damit unsensibel. Auch der Sitz wirkt irgendwie leicht "bremsend" - was sich auf die Gangqualität auswirkt.
Natürlich ist sie sehr groß für ihr Pferd und kann mit den Sporen (!) nur dann einwirken, wenn sie die Absätze hochzieht. Aber man sollte ja eigentlich immer vorrangig mit den Waden und weniger mit den Sporen einwirken. Sogar im FN-Lager.
Da gibt's genügend Jugendreiter in den Ponyklassen, die diese Herausforderung (lange Beine, kleines Pferd) besser lösen.
Ich sehe selbstverständlich das Problem, in diesem Hexenkessel eine Vorführung zu reiten, und ich verstehe, wenn sich ein Pferd hier mächtig verspannt. Aber trotzdem ist der Trab gelaufen und der Galopp nicht durchgesprungen und der Rücken fest. Einen gewissen Prozentsatz (sogar den größeren Teil) dieser Fehler schiebe ich gerne auf die Atmosphäre in der Halle, um mal positiv zu denken. Aber irgendwie glaube ich, dass er zu Hause auch relativ wenig Schwung und Kadenz entwickelt, die Gänge gelaufen sind und dass die Versammlung keine ehrliche ist.
Außerdem ist das Pferd überhaupt nicht geradegerichtet (z. B. kommt es im Galopp aus jeder Ecke im Travers; springt die Wechsel von schief nach schräg), und das hat mit der Atmosphäre in der Halle nichts zu tun! Geradeaus laufen sollte er auch dort können, schließlich ist er in den Ecken nicht guckig ... Für mich erfüllt das Pferd in keinster Weise die Anforderungen der Klasse Inter I. Insofern habe ich mich sehr über die Notenvergabe gewundert ...

Edit: Längsbiegung hat er auch keine ...