Vielen Dank für den gesamten Absatz, aber vor allem auch für die Zusammenstellung der Aufzählung.amara hat geschrieben:Spaß am Reiten/am Umgang/an gemeinsamer Zeit
Es gibt soviel mehr als Reiten...
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Moins,esge hat geschrieben:Nein, ich habe gemeint, dass Takt nicht immer am Anfang der Ausbildung steht, weil manche Pferde aufgrund sehr hoher Beweglichkeit einfach keinen haben.
Ja klar ist es das. Dennoch hat jedes Pferd im Normalfall vier Hufe, einen Hals, einen Kopf, einen Rücken und eine Hinterhand. Und schlussendlich wollen die meisten Reiter auch genau das Gleiche von ihrem Pferd: Dass es sie nämlich schadlos und gesund durch die Gegend trägt und das es im Laufe der Ausbildung gerader, schwungvoller, leichter in der Hand etc. wird.horsmän hat geschrieben:Oh Weia - Es gibt kein System, jedes Pferd ist ein Individuum.
An diese Debatte erinnere ich mich noch sehr gut. Nur hat dieser gewisse Sigi das so nicht gesagt. Er sagte nämlich folgendes: Im Verlaufe der Geraderichtung ist das Pferd irgendwann muskulär in der Lage, geradegerichtet zu laufen. Das bedeutet: Wenn es denn mal schief kommt, hat es kein Problem mehr damit, nach entsprechender Hilfe wieder gerade zu spuren. Genau DAS kann ein Pferd mit natürlicher Schiefe aufgrund der festgehaltenden Muskulatur und dem schwachen HB nämlich nicht.horsmän hat geschrieben:@cubano
Na, ich hab mich schon mit einem gewissen "Sigi" oder so ähnlich hier gestritten, der behauptete doch tatsächlich, die Geraderichtung wäre irgendwann fertig und ab dann kein Thema mehr. So kanns gehen![]()
Ich frage mich allen Ernstes, ob diese Diskussion auch geführt würde, wenn es um die schulische Ausbildung der eigenen Kinder ginge?horsmän hat geschrieben:Oh Weia - Es gibt kein System, jedes Pferd ist ein Individuum.
Aber von der FN stammen die derzeit in den Köpfen vorherrschen Definitionen der 6 Punkte. Allein darüber lassen sich jedoch schon Tonnen von Büchern und diverse Lehrmeinungen zusammen tragen.
Und was die Skala betrifft:
Das sind doch lediglich 6 Ziele, deren Streben sie zu erreichen sicherlich niemand ernsthaft in Frage stellt. Viel mehr ist es aber auch nicht. Vor allen Dingen KEINE REIHENFOLGE. Das sehen (sahen) auch die FN-RL nicht so vor, jedenfalls nicht ohne selbst gewisse weitere Verflechtungen zwischen allen 6 Punkten aufzuzeigen, was jede Reihenfolge demnach durchbricht.
Dass die Erkenntnisse der alten Meister darin ihren Niederschlag finden, seh ich übrigens genau so. Denn im Grunde lässt sich jede Reitlehre in der Skala unterbringen, die diese 6 Ziele anstrebt.