
Zuerst mal die Frage: wann wurden bei dem Pferd zum letzten Mal die Zähne kontrolliert? Gerade bei älteren Pferden kann sich da im Maul in kurzer Zeit viel tun, daher kann eine halbjährliche Kontrolle durchaus Sinn machen. Und ggf. eben behandeln (Spezialist)...
Ansonsten kann ich Dir nur raten: warte nicht, bis Dein Pferd dünner und dünner wird, sondern handle! Und meiner Meinung geht da nur umziehen, wenn der SB nicht bereit ist, den Bedürfnissen Deines Pferdes entgegen zu kommen, indem z.B. separat gefüttert werden kann...
Überbrücken kannst Du mit einer Mischung aus Heucobs, Luzernegrünmehlpellets und ggf. Maiscobs oder Rübenschnitzeln, alles zusammen eingeweicht. Mit einer Portion am Tag zusätzlich ist es aber schwierig ein Pferd aufzufüttern bzw. den Status Quo zu halten. Besser sind mehrere Portionen über den Tag verteilt, und vor allem muss das Pferd Ruhe haben zum Fressen.
Ich sehe nicht das Problem, warum das Pferd nicht mit z.B. Quetschhafer zugefüttert werden sollte. Das Pferd braucht die Energie doch, also warum nicht auch einen Teil der benötigten Energie über Kraftfutter geben?
Aber Raugfutter bzw. Rauhfutterersatz ist natürlich hier das Wichtigste.
Ansonsten: Du kannst eindecken, dann verbraucht das Pferd weniger Energie. Haben wir mit den alten zahnlosen im Winter immer so gemacht, es ist schon schwer genug, genug Energie ins Pferd zu bekommen...