mich quält zur Zeit mal wieder die leidige Frage ums Kastrieren

Hengst (Friese) ist 4 Jahre alt und unser Problem ist, dass er um nix auf der Welt alleine ins Gelände geht. Mit anderem Pferd dabei ist er ruhig. Mal abgesehen von manchmaligen Hopsern oder stehen bleiben und glotzen - was mich generell nicht kratzt, er ist halt so. Aber es kratzt mich dass wir ohne anderes Pferd kaum mehr als 300 m vom Stall weg kommen. Und wenn wir dann mal weg sind, ich dauernd mit ihm am Diskutieren bin warum er jetzt nicht umdrehen und nach Hause laufen kann. Vorwärts kommen wir dann eh kaum mehr, er zirkelt ja nur noch um mich rum und plärrt mir die Ohren voll.
Drum bin ich schwer am Überlegen, ihn kastrieren zu lassen, weiß aber nicht ob das an der Kleberei was ändert. Da gehen die Meinungen ja auseinander. Die Einen behaupten Hengste wären generell selbstbewusster und würden ihn deshalb noch lassen und warten ob sich das mit den Hormonen dann bessert. Die Anderen sagen das wäre der Trieb des Hengstes die Herde zu beschützen, das bessert sich mit der Kastration. Tja, was nun.
Ich hatte schon mal einen Hengst, der war sehr viel selbstbewusster und feiner. Der ging alleine überall hin und man hatte nie so viel Aufwand hineinstecken müssen ihn ständig zu erziehen und korrigieren. Im Nachhinein ärger ich mich dass er jetzt Wallach ist aber damals hatte ich stalltechnisch keine (bezahlbare noch artgerechte) Lösung.
Den Friesen muß ich fast täglich dran erinnern dass Menschen-Füße ein Pferdegewicht nun mal leider nicht aushalten und er deshalb, bitte - danke, Abstand zu halten hat. Grundsätzlich arbeitet er auch gut mit und ist aufmerksam (egal ob Bodenarbeit/NHT, Longenarbeit, Zirkuslektionen...). Aber im Alltag ist es schon mühsam alles tausendundeinmal wiederholen zu müssen weil er immer erst handelt und danach sein Hirn anschaltet statt umgekehrt.
Was für uns gegen jetzt kastrieren spricht ist, dass er von Natur aus eher phlegmatisch und faul ist. Wenn er kastriert ist, wird er wahrscheinlich noch fauler.
Außerdem ist er spätreif. So rein von Fülle, Langhaar, Erscheinungsbild, könnte er die Hormone wohl noch eine Weile gebrauchen.
Grundsätzlich wollten wir ihn eigentlich schon mal kastrieren lassen. Und ich gebe zu: Weils einfach praktischer ist. Auf Wanderritten , Kursen, etc. und weil sich natürlich auch jeder noch so brave Hengst im Laufe seines Lebens verändern kann und ich ihn nicht mit 15 noch kastrieren will und schon gar nicht möchte ich ihn alleine halten müssen.
Die Frage ist nur ob schon jetzt (hauptsächlich wegen der Kleberei) oder noch warten. Kann mich einfach nicht entscheiden
