Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
-
- User
- Beiträge: 740
- Registriert: Mi, 04. Apr 2012 13:50
- Wohnort: Niedersachsen
gefällt mir auch sehr sehr gut der Fuchs im working equitation. Gut gearbeitet. Aber auch klar, der Lusi an sich ist für solche Arbeit auf dem Hinterbein geboren. Tolles Pferd.
Hätte da auch noch nen echten Augenschmaus, leider nur als Foto:
http://ristoaaltonen.co.uk/2012Golega/2 ... large.html
http://ristoaaltonen.co.uk/2012Golega/2 ... large.html
http://ristoaaltonen.co.uk/2012Golega/2 ... large.html
Negativ natürlich die voll durchfallende Kandare. Naja ...
Hätte da auch noch nen echten Augenschmaus, leider nur als Foto:
http://ristoaaltonen.co.uk/2012Golega/2 ... large.html
http://ristoaaltonen.co.uk/2012Golega/2 ... large.html
http://ristoaaltonen.co.uk/2012Golega/2 ... large.html
Negativ natürlich die voll durchfallende Kandare. Naja ...
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Der Lusinger ist ein Traum ! ( auch wenn ich gerne sehen würde, welcher Sporeneinsatz teilweise unter dem eleganten Reitkleid versteckt ist
.)
Horsemän, deine Bilder gefallen mir jetzt nicht so. Vor allem das letzte läßt für mich die "leere Floskel" nämlich den "Spannungs- und Schwungbogen" vollständig vermissen.
Das ist für mich ein typisches Bild von "ohne Rücken", das Pferd ist vor dem Wiederrist aufgesetz und daraus kurz im Hals / in der Oberlinie.
Der Halsheber übernimmt nicht die Wiederrist- auffächernde Funktion des Nackenbandes, welche in hoher Position für einen störungsfrei funktionierenden Rücken erforderlich wäre und das Pferd trägt sich nicht. Nein, das entspricht mitnichten meiner Vorstellung von schönem und vor allem gesunderhaltenden Reiten.
Auch der Sitz des Reiters im letzten Bild verrät, daß dieser in der Bewegung nicht mitgetragen wird, wie es bei einem echten Schwung geschehen würde, sondern vielmehr er katapultiert wird und im Herunterschwingen hinuntersackt.
Das schaumschlagende Maul und die angespannte Bauchmuskulatur in der gleichseitigen Stütz- und Schubphase des gleichseitigen Hinterbeines weisen auf eine nicht vorhandene Losgelassenheit hin.
Davon ab müßte ein Pferd, so es korrekt gelängt wäre und in dieser hohen Position korrekt Schwung entwickeln würde ( was es m.E. nach nicht tut) mit der Nase weiter vor, denn so ist seine ganasche und die Ohrspeicheldrüse gepresst- eben auch mangels gelängter Oberlinie. Klassisch wäre hier, bei so einem Genick und so einer Ganasche eine deutlich offenere Genickwinkelung.
Nein, das gefällt mir nicht.

Horsemän, deine Bilder gefallen mir jetzt nicht so. Vor allem das letzte läßt für mich die "leere Floskel" nämlich den "Spannungs- und Schwungbogen" vollständig vermissen.
Das ist für mich ein typisches Bild von "ohne Rücken", das Pferd ist vor dem Wiederrist aufgesetz und daraus kurz im Hals / in der Oberlinie.
Der Halsheber übernimmt nicht die Wiederrist- auffächernde Funktion des Nackenbandes, welche in hoher Position für einen störungsfrei funktionierenden Rücken erforderlich wäre und das Pferd trägt sich nicht. Nein, das entspricht mitnichten meiner Vorstellung von schönem und vor allem gesunderhaltenden Reiten.
Auch der Sitz des Reiters im letzten Bild verrät, daß dieser in der Bewegung nicht mitgetragen wird, wie es bei einem echten Schwung geschehen würde, sondern vielmehr er katapultiert wird und im Herunterschwingen hinuntersackt.
Das schaumschlagende Maul und die angespannte Bauchmuskulatur in der gleichseitigen Stütz- und Schubphase des gleichseitigen Hinterbeines weisen auf eine nicht vorhandene Losgelassenheit hin.
Davon ab müßte ein Pferd, so es korrekt gelängt wäre und in dieser hohen Position korrekt Schwung entwickeln würde ( was es m.E. nach nicht tut) mit der Nase weiter vor, denn so ist seine ganasche und die Ohrspeicheldrüse gepresst- eben auch mangels gelängter Oberlinie. Klassisch wäre hier, bei so einem Genick und so einer Ganasche eine deutlich offenere Genickwinkelung.
Nein, das gefällt mir nicht.
Zuletzt geändert von saltandpepper am Do, 22. Nov 2012 07:44, insgesamt 3-mal geändert.
Zu den Bildern unterschreibe ich voll bei S&P und möchte noch erwähnen, dass dieses Pferd in den Momentaufnahmen der Fotos nicht mit dem Rücken arbeitet, sondern nur bei festem Rücken wie eine Marionette die Beine hochreißt. Ich denke, in einem Video wird es nicht anders aussehen. Nicht mein Fall und von Klassik Lichtjahre entfernt.
Zur komplett durchfallenden Kandare hat ja Horsmän auch schon was geschrieben, auch das ist für mich ein absolutes No-Go.
Zur komplett durchfallenden Kandare hat ja Horsmän auch schon was geschrieben, auch das ist für mich ein absolutes No-Go.
Guten Morgen,
mir geht es da ähnlich wie S&P und Max – gefällt mir auch nicht. Mir gefällt neben dem festen Rücken des Pferdes übrigens auch der Sitz des Reiters überhaupt nicht. Wobei sich da natürlich die Frage stellt: Bedingt das feste Pferd den Sitz…?
mir geht es da ähnlich wie S&P und Max – gefällt mir auch nicht. Mir gefällt neben dem festen Rücken des Pferdes übrigens auch der Sitz des Reiters überhaupt nicht. Wobei sich da natürlich die Frage stellt: Bedingt das feste Pferd den Sitz…?
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs

saltandpepper hat geschrieben:Der Lusinger ist ein Traum ! ( auch wenn ich gerne sehen würde, welcher Sporeneinsatz teilweise unter dem eleganten Reitkleid versteckt ist.)
Gemessen an der Hochblütigkeit des Pferdes und dem ruhigen Stehen zwischen den Aufgaben mit gespitzten, zufriedenen Öhrchen, ohne heftige Nervosität glaube ich - eventuell nicht besonders viel!!!
Genießt doch einfach den Eindruck ohne diese (deutsche??) Spitzfindigkeiten. Finde es total schade, wenn man - grade bei Dingen die man eh nur unterstellen aber offensichtlich nicht kontrollieren kann auf einem Video - mit dieser wenn-aber-könnte-sein-nachdenk-spekulier Negativhaltung rangeht. Wozu?
Bei den Bildern bin ich jetzt erstaunt, Horsmän.
Kein Bild zeigt parallele Fußung, das Pferd wirkt spektakulär aber völlig unter Spannung, dabei bin ich kein extremer Geodreieck-Reiter, aber hier fällt es doch echt negativ auf - vorne Gefuchtel wie beim Herdplattenpferd Blue Horse Matinee... Schließe mich da da voll und ganz S&P an.
schon richtig, klassich schön geritten ist der Schimmel dort nicht , eben wie man so reitet in der Spocht-Szene. Wahrscheinlich hat er einen dt. Trainer
Und bitte: am zweiten Foto gibt´s doch i.S. Rücken und rel. Aufrichtung nix zu meckern würd ich sagen. Selbst mit Geodreieck. Wer da keinen Spannungs- oder Schwungbogen erkennen will stattdessen einen hängenden Rücken, dem kann ich auch nicht helfen.
Klaro, auf Spektakel geritten. Aber anhand der Fotos kann man jetzt nicht behaupten, dass das Hinterbein nur am Boden klebt und nur vorne die Beine geschmissen werden. Und wenn, dann wünsche mir nur solche Pferde, die so ohne aktive HH am Boden kleben
.Vielleicht finden wir ja noch ein Video zu den Fotos. Wär man interessant zu sehen, was das im Vergleich zu den Fotos zeigt.
Aber das Pferd tät ich schon geschenkt nehmen. Kommt meinem Idealbild von Reitpferd sehr nahe.
BTW: Kennt einer den Namen des Pferdes?

Und bitte: am zweiten Foto gibt´s doch i.S. Rücken und rel. Aufrichtung nix zu meckern würd ich sagen. Selbst mit Geodreieck. Wer da keinen Spannungs- oder Schwungbogen erkennen will stattdessen einen hängenden Rücken, dem kann ich auch nicht helfen.
Klaro, auf Spektakel geritten. Aber anhand der Fotos kann man jetzt nicht behaupten, dass das Hinterbein nur am Boden klebt und nur vorne die Beine geschmissen werden. Und wenn, dann wünsche mir nur solche Pferde, die so ohne aktive HH am Boden kleben

Aber das Pferd tät ich schon geschenkt nehmen. Kommt meinem Idealbild von Reitpferd sehr nahe.
BTW: Kennt einer den Namen des Pferdes?
Zuletzt geändert von horsman am Do, 22. Nov 2012 09:16, insgesamt 1-mal geändert.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.