
Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
@Max: Also, ich wurde schon bei einer L-Dressur schräg angeschaut, weil ich mich mit der Nachbarin unterhalten habe.
@Cubano: Natürlich gibt es auch im Turniersport Reiter, die eine Show machen und damit das Publikum mitreißen. Keine Regel ohne Ausnahme.

@Cubano: Natürlich gibt es auch im Turniersport Reiter, die eine Show machen und damit das Publikum mitreißen. Keine Regel ohne Ausnahme.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Hm, es ist von Pferd zu Pferd verschieden, wie sich die Atmosphäre auf sie auswirkt. Es gibt ausgesprochene Showmaker, die es lieben, wenn um sie der Bär steppt. Es gibt Pferde, die auf Turnier besser laufen als daheim (mein sonst stinkend fauler Welsh Cob war so einer. Da kriegte er erst die richtige Betriebstemperatur). und es gibt Pferde, die schon einen halben Nervenzusammenbruch kriegen, wenn ein Floh hustet.
Man kann das Nervenkostüm eines Pferdes zwar gezielt trainieren und man erreicht auch durch zunehmende Rittigkeit weniger Schreckigkeit. Aber den Grundcharakter eines ausgesprochenen Hasenfußes ändert man nicht. Letztlich HAT ein Pferd die Nerven für große Veranstaltungen oder es hat sie nicht.
Eine starke Persönlichkeit wie Fuego (dass Cubano ihn einen "carbron" nennt, sagt ja so einiges) wird bei entsprechender Führung vor Publikum am allerbesten laufen. Ich kannte vor vielen Jahren einen kleinen PRE-Hengst, der am Langzügel gezeigt wurde. Das kleine Pferd war daheim - nett. Betrat er eine Showarena, schien er im Eintraben die Zuschauer zu zählen. "Aaaaah, tausend Leute, alle für mich!!" schien er dann zu sagen und begann zu tanzen!
Man kann das Nervenkostüm eines Pferdes zwar gezielt trainieren und man erreicht auch durch zunehmende Rittigkeit weniger Schreckigkeit. Aber den Grundcharakter eines ausgesprochenen Hasenfußes ändert man nicht. Letztlich HAT ein Pferd die Nerven für große Veranstaltungen oder es hat sie nicht.
Eine starke Persönlichkeit wie Fuego (dass Cubano ihn einen "carbron" nennt, sagt ja so einiges) wird bei entsprechender Führung vor Publikum am allerbesten laufen. Ich kannte vor vielen Jahren einen kleinen PRE-Hengst, der am Langzügel gezeigt wurde. Das kleine Pferd war daheim - nett. Betrat er eine Showarena, schien er im Eintraben die Zuschauer zu zählen. "Aaaaah, tausend Leute, alle für mich!!" schien er dann zu sagen und begann zu tanzen!
Loslassen hilft
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
@Max: DAS würde es bei uns in der Gegend nie geben! Und in Süddeutschland damals auch nicht. Ich glaub, ich überlege doch, ob ich umziehe.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Jaa, bei uns war's oft genug lustig auf Turnier, die Steaks, die mit Schwung zischend auf dem Grill gelandet sind, habe ich in besonders guter Erinnerung, ebenso wie die Dame, die ihr Pferd hinter dem großen Hallentor ausgiebig abgespritzt hat (und und das Tor gleich mit).
Bei mir waren es in mehreren Turnierjahren ungefähr 50 % der Turniere, wo richtig was los war. Die anderen waren ruhiger.

Mein früherer RL hatte so'n "Nerverl" als Pferd....
Der war zwar in den 80ern das Pferd mit den meisten S-Siegen - das waren irgendwas knapp an die 90 (national) - aber der war zeitlebens eine ausgesprochen explosive Kiste.
Die haben zu Hause extra deswegen ein 60er Viereck mit Turnierambiente gebaut - soll heissen: große Beflaggung drumherum, jede Menge Sitzbänke (und man wurde ständig genötigt, dort Platz zu nehmen, wenn das Pferd geritten wurde
), Lautsprecher und Blumenpötte in allen Varianten. Und gleich daneben war der Hänger-Parkplatz - der diente auch der "Abhärtung".
Ich empfand das damals schon als enorm aufwändig.
Der war zwar in den 80ern das Pferd mit den meisten S-Siegen - das waren irgendwas knapp an die 90 (national) - aber der war zeitlebens eine ausgesprochen explosive Kiste.
Die haben zu Hause extra deswegen ein 60er Viereck mit Turnierambiente gebaut - soll heissen: große Beflaggung drumherum, jede Menge Sitzbänke (und man wurde ständig genötigt, dort Platz zu nehmen, wenn das Pferd geritten wurde

Ich empfand das damals schon als enorm aufwändig.
- Ravina
- User
- Beiträge: 280
- Registriert: So, 24. Sep 2006 19:12
- Wohnort: Leverkusen, es kann dort sehr schön sein

Es gibt einfach alles: totenstille Hallen mit Zuschauern hinter Glas






http://www.youtube.com/watch?v=Ihe37g-l ... ture=share
ein Beispiel für Stimmung bei einer hochdotierten Dressurprüfung
ein Beispiel für Stimmung bei einer hochdotierten Dressurprüfung

.... wobei ich durchaus finde, dass ein gutes Turnierpferd mit solcherlei Situationen einfach umgehen können muss.
Wenns einer gar nicht packt, gehört er nicht ins Viereck, so (meine Meinung, man muss einem extrem empfindlichen Pferd sowas nicht zumuten), andernfalls muss man das üben oder hat - mir gings ähnlich esge mit dem letzten - das Glück eine echte Rampensau zu haben.
SC war NIE so gut wie auswärts. Am besten so viele Zuschauer wie möglich, und am besten ich mit meinen Nerven völlig am Ende. So oft wie er die bis aufs letzte strapaziert hat, in solchen Situationen hat er mich NIE hängen lassen und hat mich immer besser aussehen lassen als ich zu Hause hätt je reiten können... 
Wenns einer gar nicht packt, gehört er nicht ins Viereck, so (meine Meinung, man muss einem extrem empfindlichen Pferd sowas nicht zumuten), andernfalls muss man das üben oder hat - mir gings ähnlich esge mit dem letzten - das Glück eine echte Rampensau zu haben.


Keine Ahnung, esge. Scheint irgendwas kürartiges zu sein.esge hat geschrieben:Was ist das denn für eine witzige Dressurprüfung? Zeige die Stärken deines Pferdes, egal wie, in 5 Minuten?
esge hat geschrieben: Mich beeindruckt der Moment, wo das Pferd aus der absoluten Show heraus in den Schritt entlassen wird - und gelassen schreitet. Super!
Ja!
Auch der Anfang - die Grußaufstellung bei der der Applaus einmal so richtig aufbraust. Pferd steht "mit alle vierrr Fisse an Bodden" und schaut interessiert ins Viereck - das hat doch was

Julia - ja, gell?
Aber nicht nur das Pferd - der Reiter hat ja auch seinen Spaß..
