reiten und tanzen
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
reiten und tanzen
hallo,
ich hab lust, zu tanzen. spontan hätte ich lust auf step oder bauchtanz. als ausgleich für meine sitzenden beruf.
welche art von tanz findet ihr am sinnvollsten, wenn man nebem dem spass gleichzeitig was für koordination, balance und beweglichkeit beim reiten tun und das körpergefühl schulen möchte.
kraft wird man ja beim tanzen eh trainieren, denke ich mal, jedenfalls die kraft die ich noch bräuchte, ich will ja schliesslich keine gewichte heben. und ein pferd schon gar nicht.
bin gespannt auf eure antworten und erfahrungen. vielen dank!
lg sapiko
ich hab lust, zu tanzen. spontan hätte ich lust auf step oder bauchtanz. als ausgleich für meine sitzenden beruf.
welche art von tanz findet ihr am sinnvollsten, wenn man nebem dem spass gleichzeitig was für koordination, balance und beweglichkeit beim reiten tun und das körpergefühl schulen möchte.
kraft wird man ja beim tanzen eh trainieren, denke ich mal, jedenfalls die kraft die ich noch bräuchte, ich will ja schliesslich keine gewichte heben. und ein pferd schon gar nicht.
bin gespannt auf eure antworten und erfahrungen. vielen dank!
lg sapiko
Spontan kam mir dazu dieses "Gedicht" in den Sinn:
Liebst Du den Tanz?
Das Pferd ist ein Tänzer an deiner Hand: ein Tänzer in die Unendlichkeit. Aus dem Schwung, den du ihm mitteilst, folgt Leichtigkeit, folgt das Schweben. Alle Kraft fühlst du sich unter deinem Sattel vereinigen. Das Land bleibt hinter dir zurück. Die Welt fließt an dir vorüber.
Dein Tänzer trägt dich davon.
(Binding)
Tanz bedeutet ja auch Taktgefühl, (s)einen Takt (des Denkens) zu finden, ihn zu kombinieren mit dem (Tanz)Partner.
Welche Art des Tanzes sich hierfür besonders eignet, ist m.E. sekundär... und wohl eher eine Frage des Geschmackes, der (Vor)Liebe zur Musik; die Freude an der (gemeinsamen) Bewegung (zum Takt), dem Verschmelzen mit der Musik ist meine Leidenschaft... Musik ist für mich wie eine Aufforderung zur Bewegung... es fördert Koordination und Beweglichkeit und ist Form sich auszudrücken... Etwas, das wir ja auch beim Pferd schulen wollen...
Finde deine Gedanken, deine Idee klasse!
Liebst Du den Tanz?
Das Pferd ist ein Tänzer an deiner Hand: ein Tänzer in die Unendlichkeit. Aus dem Schwung, den du ihm mitteilst, folgt Leichtigkeit, folgt das Schweben. Alle Kraft fühlst du sich unter deinem Sattel vereinigen. Das Land bleibt hinter dir zurück. Die Welt fließt an dir vorüber.
Dein Tänzer trägt dich davon.
(Binding)
Tanz bedeutet ja auch Taktgefühl, (s)einen Takt (des Denkens) zu finden, ihn zu kombinieren mit dem (Tanz)Partner.
Welche Art des Tanzes sich hierfür besonders eignet, ist m.E. sekundär... und wohl eher eine Frage des Geschmackes, der (Vor)Liebe zur Musik; die Freude an der (gemeinsamen) Bewegung (zum Takt), dem Verschmelzen mit der Musik ist meine Leidenschaft... Musik ist für mich wie eine Aufforderung zur Bewegung... es fördert Koordination und Beweglichkeit und ist Form sich auszudrücken... Etwas, das wir ja auch beim Pferd schulen wollen...
Finde deine Gedanken, deine Idee klasse!
"Die Wahrheit kann man nicht verbrennen, denn sie ist das Feuer."
Noch etwas von Binding, das mir als Bild kommt, wenn ich an den Tanz denke:
"Nimm Dich in acht: das Pferd errät Dich, Dich und
Deine geheimsten Gedanken...
Wenn Du ihm nicht vertraust, wird es Dir nicht vertrauen;
Wenn Du schwankend wirst, wird es eigene Wege gehen.
Wenn Du erschrickst, wird es erschrecken; aber es wird
mutig und guter Dinge sein,
wenn Du mutig und guter Dinge bist.
Wenn Du unstet bist, ist es unstet, wenn Du ohne
Schwung bist,
wird es schwunglos sein.
Wenn Du fliegen möchtest, wird es fliegen:
Kaum dass die Hufe die Erde zu berühren scheinen.
Ein schwebendes Gebilde aus lebendigen Stahl
scheint Dich zu tragen.
Lässt Du Dich aber zur Erde ziehen im Geiste und im Wollen,
so kriecht ein müder Wurm unter Dir im Staube.
Dein Pferd weiss um Dich!
Wer die Erde verachtet, wer die Ferne nicht liebt,
wer kleinlich und pedantisch ist, wer Winkelzüge macht,
wer unklaren Geistes ist, wer zweifelt, wer verneint,
reitet schlecht.
Wer geradeaus will, wer das Leben sucht, wer die Ferne sucht,
wer die Ferne liebt, wer Gebieter ist und zumeist Gebieter seiner selbst,
wer gefasst ist und in sich gesammelt, wer sich vertraut und klaren
Geistes ist, mag gut reiten.
Reiten ist ein unaufhörliches Ja sagen ..."
(Binding)
"...ein unaufhörliches Ja-sagen" zur Bewegung, über die wir uns (gegenüber dem Pferd) ausdrücken...
"Nimm Dich in acht: das Pferd errät Dich, Dich und
Deine geheimsten Gedanken...
Wenn Du ihm nicht vertraust, wird es Dir nicht vertrauen;
Wenn Du schwankend wirst, wird es eigene Wege gehen.
Wenn Du erschrickst, wird es erschrecken; aber es wird
mutig und guter Dinge sein,
wenn Du mutig und guter Dinge bist.
Wenn Du unstet bist, ist es unstet, wenn Du ohne
Schwung bist,
wird es schwunglos sein.
Wenn Du fliegen möchtest, wird es fliegen:
Kaum dass die Hufe die Erde zu berühren scheinen.
Ein schwebendes Gebilde aus lebendigen Stahl
scheint Dich zu tragen.
Lässt Du Dich aber zur Erde ziehen im Geiste und im Wollen,
so kriecht ein müder Wurm unter Dir im Staube.
Dein Pferd weiss um Dich!
Wer die Erde verachtet, wer die Ferne nicht liebt,
wer kleinlich und pedantisch ist, wer Winkelzüge macht,
wer unklaren Geistes ist, wer zweifelt, wer verneint,
reitet schlecht.
Wer geradeaus will, wer das Leben sucht, wer die Ferne sucht,
wer die Ferne liebt, wer Gebieter ist und zumeist Gebieter seiner selbst,
wer gefasst ist und in sich gesammelt, wer sich vertraut und klaren
Geistes ist, mag gut reiten.
Reiten ist ein unaufhörliches Ja sagen ..."
(Binding)
"...ein unaufhörliches Ja-sagen" zur Bewegung, über die wir uns (gegenüber dem Pferd) ausdrücken...
"Die Wahrheit kann man nicht verbrennen, denn sie ist das Feuer."
Ich würde Bauchtanz vorschlagen 
Geschmeidigkeit, Lockerheit, Eleganz und vor allem rhytmische Beckenbwegeungen und die feine An- Abspannung einzelner Muskelgruppen.
Takt und gezielte Bewegungskontrolle lernt man ja auch gut bei Standardtänzen.
Auf jeden Fall scheit Tanzen so mit die beste Ausgleichssportart zu sein, fält mir gerade auf. *imtanzkurseinschreiben geh*
Auf jeden Fall soll es dir wie lalala auch sagt Spaß machen.
viele Grüße

Geschmeidigkeit, Lockerheit, Eleganz und vor allem rhytmische Beckenbwegeungen und die feine An- Abspannung einzelner Muskelgruppen.
Takt und gezielte Bewegungskontrolle lernt man ja auch gut bei Standardtänzen.
Auf jeden Fall scheit Tanzen so mit die beste Ausgleichssportart zu sein, fält mir gerade auf. *imtanzkurseinschreiben geh*
Auf jeden Fall soll es dir wie lalala auch sagt Spaß machen.

viele Grüße
-
- User
- Beiträge: 592
- Registriert: Di, 17. Okt 2006 22:00
Ich liebäugle auch mit einem Bauchtanzkurs (eine Freundin tanzt schon länger und hat mir mal was gezeigt), hab das aber auf nächstes Semester verschoben
Da das ja sehr intensiv die ganzen feinen Rumpfmuskeln trainiert und koordiniert, kann einem das denke ich beim Reiten sehr viel bringen. Nicht so sehr in Richtung Gesamt-Körperspannung wie andere Tanzarten vielleicht, sondern eher was die Beckenbeweglichkeit und -steuerung und das geschmeidige Sitzen angeht.
Aber Praxiserfahrung hab ich da ja auch noch nicht
LG, Lou

Da das ja sehr intensiv die ganzen feinen Rumpfmuskeln trainiert und koordiniert, kann einem das denke ich beim Reiten sehr viel bringen. Nicht so sehr in Richtung Gesamt-Körperspannung wie andere Tanzarten vielleicht, sondern eher was die Beckenbeweglichkeit und -steuerung und das geschmeidige Sitzen angeht.
Aber Praxiserfahrung hab ich da ja auch noch nicht

LG, Lou
Re: reiten und tanzen
Ideal wäre Ballett, allerdings gehts da meist eher ernst zu. Eine Alternative dazu wäre vielleicht Jazzdance.sapiko hat geschrieben:wenn man nebem dem spass gleichzeitig was für koordination, balance und beweglichkeit beim reiten tun und das körpergefühl schulen möchte
Prinzipiell denke ich aber auch - reinschnuppern und schauen was gefällt.
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
- Traumdauterin
- User
- Beiträge: 1626
- Registriert: So, 25. Jan 2009 17:46
- Wohnort: Leipzig
Bauchtanz kann ich auch nur empfehlen. Neben dem Musikgeschmack
kommt es sicher auch darauf an, was man für körperliche Voraussetzungen hat. Bauchtanz macht einen sehr beweglich und man lernt, verschiedene Körperteile unabhängig voneinander zu koordinieren. Ich selber bin schon überbeweglich und brauche eigentlich mehr Stabilität, aber ich mach's trotzdem gerne.
Häufig werden in den Kursen auch Yoga- und Pilateselemte eingebaut, grade zum Auf-und Abwärmen.
Das Schöne am Orientalischen Tanz ist, dass es da inzwischen sehr viele Spielarten im Bereich Fusion gibt, also Einflüsse aus vielen anderen Tänzen in den Bauchtanz einbezogen werden. Also Sachen wie Samba, Tango, aber auch Jazz, Burlesque oder Hiphop.
Außerdem braucht man keinen Tanzpartner =P
Meine persönliche Vorliebe gilt dem Tribal Fusion Style und da braucht es schon einiges an Körperspannung und Körperbeherrschung.

Häufig werden in den Kursen auch Yoga- und Pilateselemte eingebaut, grade zum Auf-und Abwärmen.
Das Schöne am Orientalischen Tanz ist, dass es da inzwischen sehr viele Spielarten im Bereich Fusion gibt, also Einflüsse aus vielen anderen Tänzen in den Bauchtanz einbezogen werden. Also Sachen wie Samba, Tango, aber auch Jazz, Burlesque oder Hiphop.
Außerdem braucht man keinen Tanzpartner =P
Meine persönliche Vorliebe gilt dem Tribal Fusion Style und da braucht es schon einiges an Körperspannung und Körperbeherrschung.
Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft und ich zeige Dir ein Pferd.
Re: reiten und tanzen
Nicht unbedingt.ottilie hat geschrieben:Ideal wäre Ballett, allerdings gehts da meist eher ernst zu.


Ich habe eine Zeit lang Standard getanzt und fand es sehr lustig zu erleben, wie sich ein Pferd fühlen muss. Als Frau ist man seinem Tanzpartner ja auch ausgeliefert. Das hat mir geholfen, mich besser ins Pferd hineinversetzen zu können. Mein Tanzpartner tanzt wie er reitet: Sehr kurz entschlossen. Ich wurde ich dann öfters mal "rumgeschleudert". Ich hab mich dann beschwert und mittlerweile reitet er auch deutlich überlegter.
Ich würde gerne wieder tanzen, aber leider fehlt uns mittlerweile die Zeit dafür.
Ich würde gerne wieder tanzen, aber leider fehlt uns mittlerweile die Zeit dafür.
Da ich hier vorwiegend nur Standardtanz lese: Beim Standard kommt es ja immer auf eine gewisse Körperspannung und Tanzhaltung an, alles soll grazil und elegant aussehen. Für Menschen, die sich mehr Körperspannung wünschen, ideal. Wer - wie ich - mehr unter einer steifen Hüfte leidet, sollte zu Lateintänzen greifen, hier kommt es vor allem auf den Hüftschwung an, der die Hüfte beweglicher macht. Einziger Nachteil bei beiden: der benötigte Tanzpartner. 

@ Belfigor:
An dieser Stelle möchte ich Dir ganz herzlich dafür danken, dass Du den Text von Binding hier eingestellt hast. Ich kannte ihn noch nicht und finde ihn wunderbar. Dass Tanzen und Reiten sich ergänzen, kann ich mir sehr gut vorstelllen, es werden viele Dinge geschult, die auch fürs Reiten unerlässlich sind. Es wurde schon alles geschrieben, was mir auch dazu eingefallen wäre.
An dieser Stelle möchte ich Dir ganz herzlich dafür danken, dass Du den Text von Binding hier eingestellt hast. Ich kannte ihn noch nicht und finde ihn wunderbar. Dass Tanzen und Reiten sich ergänzen, kann ich mir sehr gut vorstelllen, es werden viele Dinge geschult, die auch fürs Reiten unerlässlich sind. Es wurde schon alles geschrieben, was mir auch dazu eingefallen wäre.
hallo corbelle,
hallo ihr alle,
wow ist das schon lange her und ich habe nie mehr diesen thread angeschaut
ich tendiere nachwie vor für bauchtanz, weil ich dazu am meisten lust habe. habe auch das gefühl, dass die hauptsächlichste baustelle beim reiten das gefühl für die eigene mitte ist, und das passt für mich auch zum bauchtanz. also, meine eigene baustelle. aber ich denke eh das gefühl für den schwerpunkt ist essentiell.
bis jetzt hatte ich leider noch keine zeit, nach einer geeigneten schule zu schauen.
dafür habe ich aber jetzt richtig tollen unterricht !!!!!
total freundliche RL, zu mir und zu meinem pferd! und klassisch orientiert. richtung portugiesisch. aber lassen wir mal die etiketten. ich schreib da mal was in meinem anderen thread, der sich auf diese jammervolle andere erfahrung bezieht. damit man lesen kann, dass es auch gut weitergehen kann.
lieber gruss
sapiko
hallo ihr alle,
wow ist das schon lange her und ich habe nie mehr diesen thread angeschaut

bis jetzt hatte ich leider noch keine zeit, nach einer geeigneten schule zu schauen.
dafür habe ich aber jetzt richtig tollen unterricht !!!!!




lieber gruss
sapiko