Hallo ich bräuchte mal wieder euren Rat. Ich arbeite mein Pferd zurzeit ziemlich viel vom Boden da ich nicht reiten darf. Habe mich jetzt auch vermehrt an die Arbeit an der Hand gemacht, was mein Pferd auch soweit super annimmt. Leider Tritt er zurzeit ab und an nach der Gerte, gerade wenn ich ihn z.b. am Bodenarbeitsseil auf eine Volte um mich rum schicke und die Hinterhand aktivieren möchte (Gerte zeigt zur HH) oder auch bei der Handarbeit im Schulterherein (Trab).
Nun bin ich mir unsicher wie ich darauf reagieren soll. Er hört sofort auf wenn ich streng Nein sage.
Treten nach der Gerte
- Alkasar
- User
- Beiträge: 557
- Registriert: Mo, 22. Dez 2008 11:13
- Wohnort: 26736 Krummhörn-Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Konsequent weiter Deine Forderung vertreten aber nicht massiver werden. Also ruhig dranbleiben mit der Einwirkung, bis Du die gewünschte Reaktion ( z.B. Weichen) bekommst. Ggf auch noch mal versuchen, die Gerte anders, vorsichtiger oder an anderer Stelle einzusetzten. Aber auf keinen Fall die Abwehrreaktion strafen sondern dem Pferd klar machen, dass ausschlagen kein Weg ist um der Einwirkung zu entgehen sondern nur die gewünschte Reaktion, auch wenn sie vielleicht nur im Ansatz gezeigt wird.
„Wer nur zu seiner Freude reitet, aus Freude am Leben, aus Freude an Flur und Wald, aus Freude am Pferd, der ist ein König und ein Weiser.“ (aus: Vollendete Reitkunst, Udo Bürger, 1959)
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Wie Alkasar es sagt - wenn das "schnell" eine positive Reaktion hervorbringt und du die Abwehrreaktion eindeutig auf "Überforderung" oder Unverstehen zurückführen kannst.
Sollte das Treten deutlich "nickelig" sein gäbe es bei mir allerdings nichts was mich an der prompten deutlichen Reaktion mit Maßregelung hindern würde.
Sollte das Treten deutlich "nickelig" sein gäbe es bei mir allerdings nichts was mich an der prompten deutlichen Reaktion mit Maßregelung hindern würde.

"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
Und wie gehts inzwischen mit der Bodenarbeit? Was ich immer bei solchen Problemen sofort denke ist: Vielleicht möchte das Pferd ja nur kommunizieren, dass es das Verlangte nicht kann! Wir wissen weder wie du die Signale gibst noch in welcher Verfassung das Pferd ist. Ich finde es durchaus legitim, dass das Pferd sich so mitteilt - in seiner Sprache (Wer weiß denn anhand des Posts, ob das Pferd nicht vorher schon andere Versuche des Mitteilens gemacht hat und diese wurden übersehen). Es für sein Verhalten zu strafen halte ich für gefährlich. Nicht nur dass Strafe die Reaktion seitens des Pferdes verschlimmern könnte, es ruiniert vor allem die Beziehung zum Besitzer/Trainer und nimmt jegliche Motivation mitzumachen. Auch das Verhalten zu Ignorieren und weiteres Insistieren hat nur Sinn, wenn es sich um Mangel an Respekt handelt. Aber hört sich hier nicht so an. Also falls es nicht besser wird, wäre es gut, du lässt dich filmen und stellst das hier mal ein, dann kann man mehr dazu sagen. Viel Erfolg!
Mittlerweile ist das treten wesentlich weniger, ich reite allerdings wieder und das Pferd ist besser ausgelastet.
Die letzten male habe ich es so gemacht das ich die Gerte wenn er getreten hat einfach am Pferd gelassen habe und das treten möglichst Ignoriert habe bzw. einfach "Nein" gesagt. Wenn er danach noch 2-3 gute Schritte/Tritte macht hat gibt es eine kleine Pause.
Die letzten male habe ich es so gemacht das ich die Gerte wenn er getreten hat einfach am Pferd gelassen habe und das treten möglichst Ignoriert habe bzw. einfach "Nein" gesagt. Wenn er danach noch 2-3 gute Schritte/Tritte macht hat gibt es eine kleine Pause.
Gerte bei der Handarbeit
Die Frage ist doch auch ob Du die Handarbeit wirklich kannst. Es ist ein Unterschied ob man sich etwas aus einem Buch abliest oder ob man es von einem Profi lernt. Auch Handarbeit will gelernt sein.
Meine Stute reagierte auch sehr direkt mit Heben des Hinterbeins auf die Berührung mit der Gerte. Ich deutete dieses auch direkt als aggressive Abwehrreaktion. Gaaanz falsch.
Ich habe es falsch gemacht. Meine Stute ist sehr fein und meine Reitlehrerin zeigte mir dann das ich mein Pferd regelrecht überfallen habe mit der Gerte.
Bei meinem Pferd reicht es wenn ich nur mit der Gerte auf die entsprechende Stelle zeige oder fein deute und sofort reagiert sie. Schön aber als depperter Pferde besitzer meint man ja manchmal so ein Barockes Pferd bräuchte eine etwas derbere Ansprache.
Mein Reitlehrein sagt immer fein sein und fein bleiben wir möchten doch auch feine Pferde haben also sollten wir mit unseren Handlungen auch fein sein.
Mein sehr feiner Araber ist da dann manchmal etwas derber, den muß ich dann manchmal etwas deutlicher ansprechen.
Gruß
Iris
Meine Stute reagierte auch sehr direkt mit Heben des Hinterbeins auf die Berührung mit der Gerte. Ich deutete dieses auch direkt als aggressive Abwehrreaktion. Gaaanz falsch.
Ich habe es falsch gemacht. Meine Stute ist sehr fein und meine Reitlehrerin zeigte mir dann das ich mein Pferd regelrecht überfallen habe mit der Gerte.
Bei meinem Pferd reicht es wenn ich nur mit der Gerte auf die entsprechende Stelle zeige oder fein deute und sofort reagiert sie. Schön aber als depperter Pferde besitzer meint man ja manchmal so ein Barockes Pferd bräuchte eine etwas derbere Ansprache.
Mein Reitlehrein sagt immer fein sein und fein bleiben wir möchten doch auch feine Pferde haben also sollten wir mit unseren Handlungen auch fein sein.
Mein sehr feiner Araber ist da dann manchmal etwas derber, den muß ich dann manchmal etwas deutlicher ansprechen.
Gruß
Iris
Der Weg ist das Ziel