Umsetzung der neuen Rollkurrichtlinien auf Turnieren
Umsetzung der neuen Rollkurrichtlinien auf Turnieren
Rollkur entzweit die Pferdesportszene
Isabell Werth ""Das was da zu sehen ist, kann ich verantworten!"
Der WDR besuchte den Abreiteplatz beim Car & Car Cup in Münster, der ersten großen Veranstaltung wo das neue Reglement greift, um zu sehen, wie die neuen Regeln der FN zur Rollkur umgestzt werden und erlebte Ernüchterndes..
(gesehen in distanzforum)
http://www.wdr.de/mediathek/html/region ... lashPlayer
Isabell Werth ""Das was da zu sehen ist, kann ich verantworten!"
Der WDR besuchte den Abreiteplatz beim Car & Car Cup in Münster, der ersten großen Veranstaltung wo das neue Reglement greift, um zu sehen, wie die neuen Regeln der FN zur Rollkur umgestzt werden und erlebte Ernüchterndes..
(gesehen in distanzforum)
http://www.wdr.de/mediathek/html/region ... lashPlayer
Es werden Bilder aus den neuen Richtlinien gezeigt. Das ist aber nicht das Reglement. Es hat sich in punkto Reglement nichts geändert und am Inhalt der Richtlinien hat sich eigentlich auch nichts geändert. Es gab lediglich neue Bildchen und die ein oder andere Textüberarbeitung. 
Ich kann solchen Beiträgen wenig abgewinnen, der gezeigten Reiterei von Werth hingegen auch nicht.

Ich kann solchen Beiträgen wenig abgewinnen, der gezeigten Reiterei von Werth hingegen auch nicht.
Zuletzt geändert von lalala am Fr, 01. Feb 2013 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
Auf die Neuauflage der Richtlinien Reiten Band 1 und 2. Alles etwas moderner, etwas verständlicher, neue Bildchen - aber im Grunde hat sich am Inhalt nichts geändert.Corbelle hat geschrieben:Hmm, worauf beziehen sie sich denn dann im Artikel?
Das verstehe ich jetzt nicht ganz?
Über eine Angabe der Seitenzahl und Auflage wo man in den Richtlinien Rollkur propagiert wäre ich sonst sehr dankbar. In meiner, zugegebenen sehr alten Ausgabe, steht nichts von Rollkur.
Ich denke, der Beitrag soll genau das zeigen und ein Stück weit auch bemängeln. Dass eben die überarbeiteten Richtlinien nicht automatisch das Turnierreglement beeinflussen.
Für mich hat die gezeigte Reiterei weder etwas mit pferdefreundlichem Sport, noch mit Gymnastizierung zu tun und ich finde es traurig, dass es offenbar nötig ist, die Leute zu zwingen, etwas zu ändern.
Für mich hat die gezeigte Reiterei weder etwas mit pferdefreundlichem Sport, noch mit Gymnastizierung zu tun und ich finde es traurig, dass es offenbar nötig ist, die Leute zu zwingen, etwas zu ändern.
So ich habe nun mal ein Auge in die "neue" überarbeitet LPO 2013 geworfen
Im § 52 - Verhalten auf PLS (Pferdeleistungsschauen) und Aufsicht - sind durchaus ein paar Änderungen zu verzeichnen.
So werden bestimmte unzulässige Trainingsmethoden als unsportliches Verhalten angesehen, darunter fällt auch "die unangemessene und/oder aggressive Einwirkung des Teilnehmers, die erkennbar zu Stress- oder Schmerzsymptomen des Pferdes führt."
Ich denke, dass man sich darauf in dem Beitrag bezieht. Nur ist in meinen Augen diese Ausführung sehr schwammig und eben auch unterschiedlich auslegbar - in dem Sinne also weder "Hü noch Hott". Erst Recht wenn ein Richter eben nicht so genau hinschaut, weil es sich bei dem Reiter um eine "Größe" handelt. Wobei ich auch sagen kann, dass es bei uns auf ländlichen Turnieren in den unteren Klassen bis L viel nette Reiterei zu sehen gibt.

So werden bestimmte unzulässige Trainingsmethoden als unsportliches Verhalten angesehen, darunter fällt auch "die unangemessene und/oder aggressive Einwirkung des Teilnehmers, die erkennbar zu Stress- oder Schmerzsymptomen des Pferdes führt."
Ich denke, dass man sich darauf in dem Beitrag bezieht. Nur ist in meinen Augen diese Ausführung sehr schwammig und eben auch unterschiedlich auslegbar - in dem Sinne also weder "Hü noch Hott". Erst Recht wenn ein Richter eben nicht so genau hinschaut, weil es sich bei dem Reiter um eine "Größe" handelt. Wobei ich auch sagen kann, dass es bei uns auf ländlichen Turnieren in den unteren Klassen bis L viel nette Reiterei zu sehen gibt.
naja, die Aufsichts-Richter müßten halt tun was ihr Amt ist, nämlich in dem Moment unter Anwendung der Rechtsordnung (hier bei nationalen Wettbewerben die LPO) selbst und schnell entscheiden. Das ist nicht jedem gegeben, denn manchesmal befürchten Sie Konsequenzen für ihre Zukunft und nicht jeder hat genug Mut vor allem gg. grossnamige Reiter durchzuschreiten. Aber sicher gibt es einige und das Stimmungsumfeld, auch bei den Veranstaltern wird sich sicher auch noch ändern, sofern der Zuschauer und die Presse nicht aufhört ihrerseits weiter Druck zu machen, wobei auch nicht gleich jede Pferdenase leicht hdS mit einer unsportlichen und aggressiven Reiterei gleichzusetzen ist. Aber ich denke, der Zuschauer im Schnitt kann das schon gut einschätzen.
International sind die Karten natürlich anders gemischt.
International sind die Karten natürlich anders gemischt.
Zuletzt geändert von horsman am Fr, 01. Feb 2013 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.