Die Dorsalflexion (heben des Fußes nach oben) ist beim Sprunggelenk in der Regel bei 10-20°.
Kannst du mir noch erklären, wie man ein Sprunggelenk 90-120° nach oben biegen soll?? Zu Hülf!

Abgesehen davon ist die Dorsalflexion in sehr vielen – fast allen Fällen ohne orthopädische Einschränkungen – sehr gut trainierbar. Denn sperren tut idR erstmal der Wadenmuskel und die Achillessehne, bei beidem leiden gerade wir faulen Europäer ziemlich drunter, da wir uns zu wenig in schnelleren Gangarten bewegen. Eine dehnfähige Achillessehne sollte jeder von uns anstreben, ab 30 aufwärts reißt die sonst schon gerne mal auch beim Treppensteigen einfach ab.
Liegt die Flexionsfähigkeit unter 10° ohne klinischen Befund, sollte man GANZ UNBEDINGT daran arbeiten! Und doch, da sollte/müsste man sich „zwanghaft“ stretchen, und zwar nicht auf dem Pferd sondern separat.
Oliveira als Beispiel hier anzubringen finde ich grundauf falsch, weil er einfach einen nicht erstrebenswerten Sitz hatte, der allerdings für ihn funktionierte, aber absolut kein gutes Beispiel ist um sich daran zu orientieren. Das ist immer schlecht, wenn man irgendetwas erklären möchte. N.O. kann so reiten, so in sich geknickt mit hängendem Kopf, das beeinflusst auch maßgeblich die Beinposition.
Bezüglich JP: Und was sagst du zu den beiden anderen Videos? Piaffe mit Pferdekopf aktiv schwanenhalsig auf die Brust gerollt und Schlaufzügel beim anderen Pferd?