Händigkeit und Mähne
Händigkeit und Mähne
Huhu, bin gerade auf ein Longiervideo gestossen, dass von einem Linkshänder sein soll. Die Mähne war links...
Ich weiss ja jetzt nicht, ob da ne Reforn stattgefunden hat, aber ich habe gelernt, dass die Händigkeit gegenüber der Mähne liegt... also auf der festen Seite, nicht der hohlen.
Was stimmt den nu?
Danke
P.S.: Videolink folgt, will aber erst ein paar von euren Beschreibungen lesen
Ich weiss ja jetzt nicht, ob da ne Reforn stattgefunden hat, aber ich habe gelernt, dass die Händigkeit gegenüber der Mähne liegt... also auf der festen Seite, nicht der hohlen.
Was stimmt den nu?
Danke
P.S.: Videolink folgt, will aber erst ein paar von euren Beschreibungen lesen
Whenever I feel blue, I start breathing again 

PK schrieb in einem seiner Bücher auch mal, das ist immer so - ich glaube, das ist schon oft so, aber halt bei Gott nicht immer. SC hatte 1/3 links, 1/3 dann rechts, unteres 1/3 wieder links. Und nu?? Schlangenhals?
Und haben die Doppelmähnebesitzer immer gerade Pferde?
Ne - es stimmt schon sehr oft, aber halt nicht immer. Mein Halbblüter war definitiv ganz starker Linkshänder und hatte die Mähne trotzdem links. Aber die war eher fisselig und seidig, nicht besonders stark. Und der Hals war auch eher.... dürr.

Und haben die Doppelmähnebesitzer immer gerade Pferde?
Ne - es stimmt schon sehr oft, aber halt nicht immer. Mein Halbblüter war definitiv ganz starker Linkshänder und hatte die Mähne trotzdem links. Aber die war eher fisselig und seidig, nicht besonders stark. Und der Hals war auch eher.... dürr.
-
- User
- Beiträge: 410
- Registriert: Di, 30. Dez 2008 18:15
- Wohnort: Neuenstadt am Kocher
- Kontaktdaten:
Meine Stute hat ihre Mähne links. Links ist die hohle Seite, rechts die feste. Wobei durch die Rennbahn
eigentlich das ganze Pferd fest ist *g*
Nunja, sie bestätigt das ganze.
Ein Pferd meiner Freundin hat die Mähne auch links und die linke ist bei ihm auch die hohle. Bei der Stute wo
ich bei unserem Weihnachtsreiten ritt auch.
Bei Gigant war die Mähne auch auf der hohlen, linken Seite.
eigentlich das ganze Pferd fest ist *g*
Nunja, sie bestätigt das ganze.
Ein Pferd meiner Freundin hat die Mähne auch links und die linke ist bei ihm auch die hohle. Bei der Stute wo
ich bei unserem Weihnachtsreiten ritt auch.
Bei Gigant war die Mähne auch auf der hohlen, linken Seite.
Bei meiner Stute ist die Mähne vorn geteilt wenn sie nicht im Training ist. Wenn sie voll geritten werden kann liegt die Mähne komplett rechts, obwohl sie links leicht hohl ist. Von geteilter Mähne zu einseitiger Mähne hatte ich schon öfter bei zunehmendem Training auch bei anderen Pferden. Allerdings waren das alles Warmblüter, keine Rassen mit besonders dichter oder dicker Mähne.
In Portugal hat mir ein großer Züchter erklärt bei gerittenen Pferden müsse die Mähne rechts liegen. War bei seinen Pferden auch so, aber das kann natürlich auch vererbt worden sein...
In Portugal hat mir ein großer Züchter erklärt bei gerittenen Pferden müsse die Mähne rechts liegen. War bei seinen Pferden auch so, aber das kann natürlich auch vererbt worden sein...
Was ja bedeuten würde, dass sie rechtshänder sind, gell? Weil sie sich lieber auf der rechten Hand abstützen. So hab ich das jedenfalls gelernt.Filou:XO hat geschrieben:Meine Stute hat ihre Mähne links. Links ist die hohle Seite, rechts die feste. Wobei durch die Rennbahn
eigentlich das ganze Pferd fest ist *g*
Nunja, sie bestätigt das ganze.
Ein Pferd meiner Freundin hat die Mähne auch links und die linke ist bei ihm auch die hohle. Bei der Stute wo
ich bei unserem Weihnachtsreiten ritt auch.
Bei Gigant war die Mähne auch auf der hohlen, linken Seite.
Whenever I feel blue, I start breathing again 

Ehm, wie soll man sich dass denn vorstellen?RedPepper hat geschrieben:
In Portugal hat mir ein großer Züchter erklärt bei gerittenen Pferden müsse die Mähne rechts liegen. War bei seinen Pferden auch so, aber das kann natürlich auch vererbt worden sein...
Whenever I feel blue, I start breathing again 

von "händigkeit" zu sprechen (a al Schöneich zb) hab ich mir abgewöhnt, weil oft sehr missverständlich.
Unmissverständlicher finde ich da die Bezeichnung der hohlen (konkave) Seite.
Dass die hohle Seite sehr oft mit der Seite zusammefällt wo die Mähne hin fällt entpricht auch meiner Erfahrung. Aber es ist nicht immer so. Insofern ist es bloss ein erster Anhaltspunkt, den man dann von aussen oder am besten natürlich im Sattel noch mal überprüfen muss.
Und dann ist da ja auch noch die Ausprägung der Schiefe. Das geht ja auch von ... bis ... und hängt dann vermutlich auch mit dem allgemeinen Muskeltonus zusammen.
Unmissverständlicher finde ich da die Bezeichnung der hohlen (konkave) Seite.
Dass die hohle Seite sehr oft mit der Seite zusammefällt wo die Mähne hin fällt entpricht auch meiner Erfahrung. Aber es ist nicht immer so. Insofern ist es bloss ein erster Anhaltspunkt, den man dann von aussen oder am besten natürlich im Sattel noch mal überprüfen muss.
Und dann ist da ja auch noch die Ausprägung der Schiefe. Das geht ja auch von ... bis ... und hängt dann vermutlich auch mit dem allgemeinen Muskeltonus zusammen.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Horsmän, woher wusstest du?horsmän hat geschrieben:von "händigkeit" zu sprechen (a al Schöneich zb) hab ich mir abgewöhnt, weil oft sehr missverständlich.

Es ist nämlich ein Video von ihm, dort ist ein Pferd mit Mähne nach links, dass er als Linkshänder bezeichnet. Das passt so gar nicht mit meiner Vorstellung überein...
Whenever I feel blue, I start breathing again 

-
- User
- Beiträge: 740
- Registriert: Mi, 04. Apr 2012 13:50
- Wohnort: Niedersachsen
In Spanien gibt es so was Ähnliches: Da tragen Hengste die Mähne links. Cubano hat seine Mähne rechts und mein Ex-RL hat ihn immer sehr sorgfältig eingeflochten, was dann auch so bleiben musste, damit sie links fällt.Meg hat geschrieben:Ehm, wie soll man sich dass denn vorstellen?RedPepper hat geschrieben:
In Portugal hat mir ein großer Züchter erklärt bei gerittenen Pferden müsse die Mähne rechts liegen. War bei seinen Pferden auch so, aber das kann natürlich auch vererbt worden sein...
Frax ist links hohl und hat seine Mähne zu 2/3 auf der linken, zu 1/3 auf der rechten Seite. Aber das ändert sich bei ihm auch gern mal.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs

Zur Begriffsklärung: Händigkeit ist die Seite, auf der das Pferd mehr Gewicht auf die Schulter/Vorhand bringt. In der Regel ist das die steife Seite, die andere als die hohle Seite. Das mit der Mähne scheint eine Faustregel zu sein, auf die man sich nicht 100% verlassen kann.
Übrigens wechselt die Händigkeit auch manchmal, von daher lohnt es sich, immer wieder neu hinzuschauen. Ich zitiere: "Richten Sie Ihr Training immer auf den momentanen Ist-Zustand aus....Sie werden sicherlich oft unsicher sein, welche Händigkeit Ihr Pferd denn nun wirklich hat. Wenn Ihr Pferd am heutigen Tag vermehrt versucht, auf seine rechte Schulter zu lasten, behandeln Sie ihn wie einen Rechtshänder. Macht er morgen dasselbe links, arbeiten Sie ihn wie einen Linkshänder." (Longenkurs, Babette Teschen)
Übrigens wechselt die Händigkeit auch manchmal, von daher lohnt es sich, immer wieder neu hinzuschauen. Ich zitiere: "Richten Sie Ihr Training immer auf den momentanen Ist-Zustand aus....Sie werden sicherlich oft unsicher sein, welche Händigkeit Ihr Pferd denn nun wirklich hat. Wenn Ihr Pferd am heutigen Tag vermehrt versucht, auf seine rechte Schulter zu lasten, behandeln Sie ihn wie einen Rechtshänder. Macht er morgen dasselbe links, arbeiten Sie ihn wie einen Linkshänder." (Longenkurs, Babette Teschen)
Liebe Grüße Birgit
Das ist auch meine Definition...
Also, ist dieses Pferd Rechts- oder Linkshänder?
http://www.youtube.com/watch?v=EoTG2Wyswvg
http://www.youtube.com/watch?v=FnG6KxjHGw0
Also, ist dieses Pferd Rechts- oder Linkshänder?
http://www.youtube.com/watch?v=EoTG2Wyswvg
http://www.youtube.com/watch?v=FnG6KxjHGw0
Whenever I feel blue, I start breathing again 
