also bei dem Pferd hätte ich gesagt, dass man erkennt, dass er rechts hohl ist (weil er sich der linksbiegung deutlicher entzieht, während er die rechtsbiegung leichter an nimmt). Die Mähne fällt hier nach links, also hier mal entgegen der "Faustregel" nicht auf die hohle Seite.
Dass Schöneichs es dann linkshändisch nennt, entspräche ja meiner Beobachtung (rechts hohl = linkshändisch) und abejas Erläuterung.
Händigkeit und Mähne
Womit ja fast bewiesen wäre, dass die Mähne täuschen kann.
Ich habe mir allerdings gestern Abend auf Youtube die Videoserie mit diesem White Talisman angesehen. Interessanterweise hat er (obwohl geteilte Mähne) den Hautteil seiner Mähne Anfangs auf der einen Seite und später auf der anderen. Ich glaube dass man mit Reiten da einiges verändern kann, sowohl zum positiven als auch zum negativen.
Snøggis Mähne war als Fohlen übrigens rechts, liegt aber nun links...
Das mit den Spaniern hat irgendwie was "mendelsches" *Gänsehaut*
Ich habe mir allerdings gestern Abend auf Youtube die Videoserie mit diesem White Talisman angesehen. Interessanterweise hat er (obwohl geteilte Mähne) den Hautteil seiner Mähne Anfangs auf der einen Seite und später auf der anderen. Ich glaube dass man mit Reiten da einiges verändern kann, sowohl zum positiven als auch zum negativen.
Snøggis Mähne war als Fohlen übrigens rechts, liegt aber nun links...
Das mit den Spaniern hat irgendwie was "mendelsches" *Gänsehaut*
Whenever I feel blue, I start breathing again 

Interessant finde ich vor allem den Aspekt, dass sich die Mähne mit zunehmenden Training tatsächlich eher teilt - so ist es bei Junito jedenfalls (momentan wieder fast alles rechts, da er grad nicht viel machen kann;-) Wir hatten aber auch schon Zeiten ,da war die Mähne fast komplett zweigeteilt)... Mit der Schiefe scheint es zumindest bei uns somit tatsächlich was zu tun haben.
Ohne die Vorgaben hätte ich nun eher gedacht, das Pferd ist rechtshändig, denn es ist auf der linken Hand deutlich überstellt, der Stick ist eher straff; bei durchhängendem Strick würde es sich auf wohl auf die rechte Schulter stützen und nach außen driften. Auf der rechten Hand dagegen biegt es sich m.E. scheinbar leichter, würde auf einem größeren Kreisbogen wohl tendenziell nach innen kommen.
Übrigens schert das Pferd auch auf der rechten Hand gegen Ende des Videos mit der Hinterhand aus. Ich finde, man kann die Händigkeit auf diesesen beiden Videos, noch dazu auf dem sehr engen Kreis, der für ein unausgebildetes Pferd eh schwierig zu bewältigen ist, nicht besonders gut und eindeutig sehen.
Übrigens schert das Pferd auch auf der rechten Hand gegen Ende des Videos mit der Hinterhand aus. Ich finde, man kann die Händigkeit auf diesesen beiden Videos, noch dazu auf dem sehr engen Kreis, der für ein unausgebildetes Pferd eh schwierig zu bewältigen ist, nicht besonders gut und eindeutig sehen.
Zuletzt geändert von Abeja am Fr, 15. Feb 2013 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Birgit
Deshalb hatte ich diesen Thread eröffnet, ich konnte das nämlich auch nicht eindeutig sehen...Abeja hat geschrieben:Ohne die Vorgaben hätte ich nun eher gedacht, das Pferd ist rechtshändig, denn es ist auf der linken Hand deutlich überstellt, der Stick ist eher straff; bei durchhängendem Strick würde es sich auf wohl auf die rechte Schulter stützen und nach außen driften. Auf der linken Hand dagegen biegt es sich m.E. scheinbar leichter, würde auf einem größeren Kreisbogen wohl tendenziell nach innen kommen.
Übrigens schert das Pferd auch auf der rechten Hand gegen Ende des Videos mit der Hinterhand aus. Ich finde, man kann die Händigkeit auf diesesen beiden Videos, noch dazu auf dem sehr engen Kreis, der für ein unausgebildetes Pferd eh schwierig zu bewältigen ist, nicht besonders gut und eindeutig sehen.
Whenever I feel blue, I start breathing again 

Abeja hat geschrieben:Ohne die Vorgaben hätte ich nun eher gedacht, das Pferd ist rechtshändig, denn es ist auf der linken Hand deutlich überstellt, der Stick ist eher straff; bei durchhängendem Strick würde es sich auf wohl auf die rechte Schulter stützen und nach außen driften. Auf der rechten Hand dagegen biegt es sich m.E. scheinbar leichter, würde auf einem größeren Kreisbogen wohl tendenziell nach innen kommen.
Liebe Grüße Birgit
-
- User
- Beiträge: 740
- Registriert: Mi, 04. Apr 2012 13:50
- Wohnort: Niedersachsen