basani hat geschrieben: Da blühen dann Alt und Jung auf und es werden Plastikplanen und Hütchen durch die Gegend getragen und auf Knien und den Hinterbeinen gespielt bis beide platt sind.
Genau da aber liegt das Problem.
Natürlich haben auch Pferde einen angeborenen Spielbetrieb. Natürlich besteht auch ein gewisser Bewegungsdrang.
Aber die Pferde deswegen so lange herumtoben zu lassen, bis sie "völlig platt" sind, trifft den Nagel so ziemlich auf den Kopf.
Du merkst es vielleicht nicht heute.
Oder nächste Woche.
Aber in ein paar Jahren können sich solche "Jugendsünden" durch übermäßigen Verschleiß am gesamten Bewegungsapparat bemerkbar machen.
Warum haben Pferde mittlerweile wohl eine so niedrige Lebenserwartung?
Wo liegt derzeit das Durchschnittsalter bei den Turnierpferden?
7 Jahre?
8 Jahre?
Und jetzt bitte nicht mit dem Argument kommen:
Ich reite keine Turniere! Ich reite ja nur Freizeit!
Über die eingetragenen Turnierpferde wird Buch geführt.
Da gibt es entsprechende Studien und Statistiken.
Warum wohl ist die FN vor Jahren hingegangen, und hat ein Mindestalter für die "Basisprüfungen" eingeführt? Und damit ist jetzt nicht das Lebensalter gemäß Geburtsjahrgang gemeint!
Wie aber sieht das mit den Freizeitpferden aus?
Hottilein stocklahm auf allen vier Füßen, aber da gibt es ja entsprechende Mittelchen. Ist doch egal, mein Pferd wird ja sowieso nicht geschlachtet!
Oder der berühmt- berechtigte Nervenschnitt.
Die Karriere als Turnierpferd ist dann beendet.
Aber um im Gelände damit noch rumzuzuckeln reicht es ja noch.
Und, tauchen diese Pferde in irgendeiner Statistik auf?
Auch sei hier einmal die ketzerische Frage gestellt:
Wo wird wohl mehr gedopt?
Bei den Turnierpferden mit der ständig vorhandenen Gefahr, kontrolliert zu werden?
Oder bei den "Freizeitpferden", wo es entsprechende Kontrollen nicht gibt?
Wie war das damals mit der Wunderstute Poetin?
Materialseriensieger, Bundeschampionesse, 8- jährig Weltmeister der jungen Pferde. Eine wirklich beeindruckende Karriere!
Und 9- jährig?
Wurst!
Wisst ihr eigentlich, wie sich Stress so im einzelnen auf den Organismus eines Pferdes auswirkt?
Ich weiß es nicht!
Also:
Immer schön langsam mit die jungen Pferde!