max, finchen, ich kann leider nur kurz antworten, weil ich gleich wieder los muss, vielleicht heute abend ausführlicher. Das was ihr beschreibt ist mitnichten frei von positiven oder negativen Verstärkern! Soziale Zuwendung/Aufmerksamkeit/freundliche Ansagen = sehr starker positiver Verstärker. Weg abschneiden/Körperspannung erhöhen/Raum einnehmen = Androhung von Strafe oder negativer Verstärker, je nachdem wie man Druck aufbaut bzw. wie das Pferd reagiert.
Es geht mir nicht darum, dass das was ihr tut schlecht ist oder so. überhaupt nicht. Es geht mir nur darum, dass wir hier ganz klar benennen, was wir eigentlich tun. Es gibt keine "Kommunikation", die völlig frei von positiven oder negativen Verstärkern ist, wie von Finchen behauptet. und das ist ja auch überhaupt nicht schlimm! Aber je besser wir das wissen, desto gezielter kann man sich für das eine oder andere entscheiden und dies gezielt anwenden. Gerade wenn man viele verschiedene Pferde arbeitet und ihre Menschen dazu instruiert ist dies mE sehr wichtig.
Und gerade die Roboter-Studie zeigt ja auf, dass es sich nicht um eine "spürst du mich"-KOmmunikation mit TK oder was weiss ich

handelt, sondern ganz einfach Handwerk ist. Raum nehmen, Raum geben. Das ist nix anderes als mit angenehmen und unangenehmen Reizen arbeiten und diese mit einem erwünschten VErhalten assoziieren. Kein Hexenwerk. Deshalb ist es auch hinfällig darüber zu streiten, ob jetzt positive Verstärkung wirksam ist oder nicht. Wirksam ist beides, ob positiv oder negativ. Wichtig ist, dass man weiss, was man tut und dies dosiert und präzise einsetzen kann.
später vielleicht mehr. habe heute einen strengen Tag...
