Hast du ein Seminar besucht?gimlinchen hat geschrieben:Mark Rashid - großartiger Pferdemann aus Colorado
Jean Francois Pignon
Weil jemand gefragt hat - das ist der Link zu Kerstins Video.
Nachdem Du ihn selbst mal eingestellt hast, hoffe ich, dass das ok ist, Kerstin!?
http://www.youtube.com/watch?v=ovN9vXvJ ... _HHsbXp4n5[/url]
Ich denke mittlerweile, dass nicht die Methode das Entscheidende schlechthin ist, die ich wähle. Es ist egal, mit welcher Methode ich KEINEN Weg zu meinem Pferd finde (im schlechtesten Falle)
Man kann das Verständnis schulen - aber das Feeling für das Tier, das Zulassen, dass das Pferd mich spiegelt, das muss halt jeder auch wollen und zulassen können. Und vertragen. Und was draus lernen und machen.
Und freilich ist es schon auch ein wenig auch die Frage, ob mir die Methode gefällt. Aber ob Rashid der ist, der jemandem den Weg zum Pferd zeigen kann oder einer der Pignons oder sonst jemand.....
Da bleibt für mich der wichtigste Lehrer das Pferd.
Apropos: anfangs schrieb jemand, die Pignons unterscheiden sich sehr. Wie und worin denn? Was sind da Eure Beobachtungen?
Und weil jemand Linda Tellington erwähnte. Habe beeindruckende Kindheitserfahrungen an sie. Aber gerade da denke ich: Es ist eben nicht einfach erlernbar ein Guru (im positiven Sinne) zu sein.
Es wurde beschrieben, sie würde warten, bis das Pferd versteht, dass es bei ihr angenehm ist. Die Souveränität muss ich eben erst mal haben. Wenn ich mir nicht 100% sicher bin, dass das wirklich so ist - wie soll denn das Pferd dann dran glauben?
Und bis ich mir da sicher bin, muss ich halt einen anderen Weg gehen.
Nachdem Du ihn selbst mal eingestellt hast, hoffe ich, dass das ok ist, Kerstin!?
http://www.youtube.com/watch?v=ovN9vXvJ ... _HHsbXp4n5[/url]
Ich denke mittlerweile, dass nicht die Methode das Entscheidende schlechthin ist, die ich wähle. Es ist egal, mit welcher Methode ich KEINEN Weg zu meinem Pferd finde (im schlechtesten Falle)
Man kann das Verständnis schulen - aber das Feeling für das Tier, das Zulassen, dass das Pferd mich spiegelt, das muss halt jeder auch wollen und zulassen können. Und vertragen. Und was draus lernen und machen.
Und freilich ist es schon auch ein wenig auch die Frage, ob mir die Methode gefällt. Aber ob Rashid der ist, der jemandem den Weg zum Pferd zeigen kann oder einer der Pignons oder sonst jemand.....
Da bleibt für mich der wichtigste Lehrer das Pferd.
Apropos: anfangs schrieb jemand, die Pignons unterscheiden sich sehr. Wie und worin denn? Was sind da Eure Beobachtungen?
Und weil jemand Linda Tellington erwähnte. Habe beeindruckende Kindheitserfahrungen an sie. Aber gerade da denke ich: Es ist eben nicht einfach erlernbar ein Guru (im positiven Sinne) zu sein.
Es wurde beschrieben, sie würde warten, bis das Pferd versteht, dass es bei ihr angenehm ist. Die Souveränität muss ich eben erst mal haben. Wenn ich mir nicht 100% sicher bin, dass das wirklich so ist - wie soll denn das Pferd dann dran glauben?
Und bis ich mir da sicher bin, muss ich halt einen anderen Weg gehen.
Paula jetzt wirds wirr. Pignon verbringt TAGE mit seinen Pferden auf der Weide. Das als pure "Artistik" mit der Hand abzuwinken ist respektlos und entspricht überhaupt nicht der Realität.
Nicht mal meinen Hengstjungs hätte ich jemals eine Führkette über die Nase oder unter dem Kinn durch gezogen. Und ein Gebiss wie das LTJ, das käme mir in 1000 Jahren nicht ins Pferdemaul.
Sie hat tolle Pioneerarbeit geleistet, aber auch hier war und ist es so - gehirnlos angewendet tut die Arbeit den Pferden weh, ist ggf. für den Menschen gefährlich, und viele merken gar nicht, wanns dem Pferd zu viel wird, auch diese Methode zu erlernen ist KEIN Garant für glückliche, schmerzfrei lebende Pferde.

Eine KETTE über der Nase als "drucklos" zu bezeichnen finde ich so lachhaft wie die Methode als ungefährlich zur Nachahmung hinzustellen - mit Gruseln erinnere ich mich daran, wie in den Zeiten des großen Hypes um die Methode plötzlich reihenweise Pferde mit dem wohl schrecklichsten Gebiss neben dem Mikmar durch die Halle rannten - nämlich dem Linda Tellington Jones Monster-Gebiss. Drucklos??? Stressfrei?????? *grins*LInda und PIgnon auf eine Ebene stellt hat sich mit ihr nicht befasst.Weder ist sie Artsitin Dompteuse noch setzt sie Pferde am Boden unter Druck.




Nicht mal meinen Hengstjungs hätte ich jemals eine Führkette über die Nase oder unter dem Kinn durch gezogen. Und ein Gebiss wie das LTJ, das käme mir in 1000 Jahren nicht ins Pferdemaul.
Sie hat tolle Pioneerarbeit geleistet, aber auch hier war und ist es so - gehirnlos angewendet tut die Arbeit den Pferden weh, ist ggf. für den Menschen gefährlich, und viele merken gar nicht, wanns dem Pferd zu viel wird, auch diese Methode zu erlernen ist KEIN Garant für glückliche, schmerzfrei lebende Pferde.


- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
@alimati:
wenn du von Kindheitserfahrung LTJ sprichst, wird das in etwa meine Zeit treffen, in der ich sie erlebt habe. Also ein Gertenknauf auf dem Nasenrücken war da durchaus auch "üblich" bei ihr. Was ich aber nicht tragisch finde - je nach Situation und insgesamt betrachteter Herangehensweise verurteile ich so etwas nicht.
Leider aber gibt es viele Menschen die - so glaube ich - ein falsches Bild von den "Künstlern" und "Flüsterern" haben. So glaubt eine Bekannte felsenfest, dass JF Pignon ausschließlich über seine Ausstrahlung und Energie und extrem sachte und ausschließlich positiv arbeitet - das hier eingestellte Video finde ich in dem Zusammenhang sehr erhellend.
Wie gesagt, ohne das dort gezeigte zu verurteilen!
wenn du von Kindheitserfahrung LTJ sprichst, wird das in etwa meine Zeit treffen, in der ich sie erlebt habe. Also ein Gertenknauf auf dem Nasenrücken war da durchaus auch "üblich" bei ihr. Was ich aber nicht tragisch finde - je nach Situation und insgesamt betrachteter Herangehensweise verurteile ich so etwas nicht.
Leider aber gibt es viele Menschen die - so glaube ich - ein falsches Bild von den "Künstlern" und "Flüsterern" haben. So glaubt eine Bekannte felsenfest, dass JF Pignon ausschließlich über seine Ausstrahlung und Energie und extrem sachte und ausschließlich positiv arbeitet - das hier eingestellte Video finde ich in dem Zusammenhang sehr erhellend.

"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
@alimata01:
Klar ist das in Ordnung
Vielleicht erscheint die Arbeit auf dem Video etwas hektisch, mit gefällt es mittlerweile nicht mehr gaaaanz so gut. Ist 1,5 Jahre her, nun sind wir weiter. Wenn ich weiß, dass ein Video läuft oder Bilder gemacht werden behalte ich noch nicht die nötige Ruhe, habe das Gefühl, ich muss mich beeilen, bin nicht ganz "ich selbst. Ich werde mal ein neues, längeres machen, vielleicht auch mit weiteren Pferden.
Aber ich denke was man sieht, ist, dass der Doktor richtig Lust hat zu arbeiten ! Er ist so eifrig und hat Spass, ich gebe ihm Ideen, er baut sie aus. Wenn ich mit ihm auf dem Platz bin lache ich die meiste Zeit weil er mich jedes Mal aufs Neue begeistert mit seinem Spielwahn
Frederic Pignon ist kein Artist. Den Artist aus ihm machen die Kostüme, die Lichter, die Bühne und evtl auch seine Bewegungen, die manches Mal in der Show etwas ausschweifender sind als sie vielleicht sein müssten. Aber denkt man sich all das weg, beobachtet man einen wunderschönen Dialog zwischen ihm und den Pferden, so wie er es Zuhause auf dem Platz oder einer Wiese auch für sich alleine machen würde...
Klar ist das in Ordnung

Vielleicht erscheint die Arbeit auf dem Video etwas hektisch, mit gefällt es mittlerweile nicht mehr gaaaanz so gut. Ist 1,5 Jahre her, nun sind wir weiter. Wenn ich weiß, dass ein Video läuft oder Bilder gemacht werden behalte ich noch nicht die nötige Ruhe, habe das Gefühl, ich muss mich beeilen, bin nicht ganz "ich selbst. Ich werde mal ein neues, längeres machen, vielleicht auch mit weiteren Pferden.
Aber ich denke was man sieht, ist, dass der Doktor richtig Lust hat zu arbeiten ! Er ist so eifrig und hat Spass, ich gebe ihm Ideen, er baut sie aus. Wenn ich mit ihm auf dem Platz bin lache ich die meiste Zeit weil er mich jedes Mal aufs Neue begeistert mit seinem Spielwahn

Frederic Pignon ist kein Artist. Den Artist aus ihm machen die Kostüme, die Lichter, die Bühne und evtl auch seine Bewegungen, die manches Mal in der Show etwas ausschweifender sind als sie vielleicht sein müssten. Aber denkt man sich all das weg, beobachtet man einen wunderschönen Dialog zwischen ihm und den Pferden, so wie er es Zuhause auf dem Platz oder einer Wiese auch für sich alleine machen würde...
Wir sind, was wir denken.
Alles, was wir sind, entsteht in unseren Gedanken.
Mit unseren Gedanken erschaffen wir die Welt...
(Buddha)
Alles, was wir sind, entsteht in unseren Gedanken.
Mit unseren Gedanken erschaffen wir die Welt...
(Buddha)
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
Aus aktuellem Anlass: Am Freitag an der Equitana standen übrigens Linda Tellington-Jones und Frederic Pignon (der langhaarige mit den Hengsten) beide zusammen im Ring und haben eine Demo zusammen gemacht. Finde es immer wieder lustig, wie gewisse Leute in irgendwelchen Foren versuchen künstlich einen Gegensatz konstruieren, wo in der Realität gar keiner ist. Vielleicht sollte man einfach ihrem Beispiel folgen und sich eher an die Gemeinsamkeiten und den gegenseitigen Respekt halten, anstatt mühsam Unterschiede rauszuklauben.
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Sag ich doch. Hier ein interessantes Gespräch mit LTJ, FP und MD, die offensichtlich schon seit Jahren zusammenarbeiten
https://www.youtube.com/watch?v=BUpBNZsPICc
https://www.youtube.com/watch?v=BUpBNZsPICc
Die 3 geben auch gemeinsame Workshops, im Herbst gab es einen in Frankreich, da lehrte jeder von den dreien seinen Teil und es gab aber auch eine gemeinsame Vorstellung !
Wir sind, was wir denken.
Alles, was wir sind, entsteht in unseren Gedanken.
Mit unseren Gedanken erschaffen wir die Welt...
(Buddha)
Alles, was wir sind, entsteht in unseren Gedanken.
Mit unseren Gedanken erschaffen wir die Welt...
(Buddha)
Amara Artist ist eine Auszeichnung keine Beleidigung.Artist kommt von art ..art ist die Kunst also Kuenstler.Wer einmal in einem guten Zirkus war der weiss was da dahinter steckt.Amara als Akademikerin haette ich von dir erwartet dass dir das bewusst ist und dass du nicht auf diesem Niveau diskutierst..... was deinen letzten post hier anbelangt,schade.
Zuletzt geändert von Paula am Mo, 01. Apr 2013 23:37, insgesamt 2-mal geändert.
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Klar gibt es Unterschiede, aber im Grundsatz muss jeder nunmal einige Dinge beherzigen, die sich nicht ändern, nur weil man anders heißt, aus anderem Land kommt, oder statt weißer Gerte eine karierten Schal nutzt zum agieren.Kerstin-K hat geschrieben:Die 3 geben auch gemeinsame Workshops, im Herbst gab es einen in Frankreich, da lehrte jeder von den dreien seinen Teil und es gab aber auch eine gemeinsame Vorstellung !

"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye