Reitkurs mit Dr.Thomas Ritter in Münzenberg (Hessen)
Reitkurs mit Dr.Thomas Ritter in Münzenberg (Hessen)
Reitlehrgang mit Dr. Thomas Ritter
Datum: 6. und 7. Juli 2013
Ort: Heidehöfe 3, Münzenberg
Großer Reitplatz mit Swing-Ground-System und kleine Bewegungshalle mit
Sandboden vorhanden.
Kosten: 240,00 Euro pro Teilnehmer (falls danach Geld über bleibt, wird dies
unter den aktiven Teilnehmern aufgeteilt)
zzgl.: 5 Euro/Tag Platzbenutzung exkl. Heu
8 Euro/Tag Platzbenutzung inkl. Heu
Externe Zuschauer: 20 Euro/Tag
Anmeldung: diana.zarrouk@equimondi.de (begrenzte Teilnehmerzahl!)
Es werden zum Schutz anderer Teilnehmer nur verbindliche
Anmeldungen angenommen!
Für externe Teilnehmer besteht die Möglichkeit sich einen Paddock auf dem Wiesengelände des Hofes mit eigenem Material abzustecken. Für Probleme (fehlendes Material, unruhige Pferde, usw.) finden wir sicherlich auch eine Lösung, sprecht uns bitte an!
Es können Reiteinheiten, Doppellongeneinheiten oder Langzügeleinheiten genutzt werden. Mehr über Dr. Thomas Ritter: www.klassische-reitkunst.com
Es werden zum Schutz anderer Teilnehmer nur verbindliche Anmeldungen angenommen!
Die Pferde müssen gesund sein und aus einem Bestand kommen, der frei von Infektionskrankheiten ist!
Hunde sind auf dem Kursgelände an der Leine zu führen.
Wir würden uns freuen euch auf dem Reitlehrgang mit Dr. Thomas Ritter begrüßen zu dürfen!
Diana & Lisa
Datum: 6. und 7. Juli 2013
Ort: Heidehöfe 3, Münzenberg
Großer Reitplatz mit Swing-Ground-System und kleine Bewegungshalle mit
Sandboden vorhanden.
Kosten: 240,00 Euro pro Teilnehmer (falls danach Geld über bleibt, wird dies
unter den aktiven Teilnehmern aufgeteilt)
zzgl.: 5 Euro/Tag Platzbenutzung exkl. Heu
8 Euro/Tag Platzbenutzung inkl. Heu
Externe Zuschauer: 20 Euro/Tag
Anmeldung: diana.zarrouk@equimondi.de (begrenzte Teilnehmerzahl!)
Es werden zum Schutz anderer Teilnehmer nur verbindliche
Anmeldungen angenommen!
Für externe Teilnehmer besteht die Möglichkeit sich einen Paddock auf dem Wiesengelände des Hofes mit eigenem Material abzustecken. Für Probleme (fehlendes Material, unruhige Pferde, usw.) finden wir sicherlich auch eine Lösung, sprecht uns bitte an!
Es können Reiteinheiten, Doppellongeneinheiten oder Langzügeleinheiten genutzt werden. Mehr über Dr. Thomas Ritter: www.klassische-reitkunst.com
Es werden zum Schutz anderer Teilnehmer nur verbindliche Anmeldungen angenommen!
Die Pferde müssen gesund sein und aus einem Bestand kommen, der frei von Infektionskrankheiten ist!
Hunde sind auf dem Kursgelände an der Leine zu führen.
Wir würden uns freuen euch auf dem Reitlehrgang mit Dr. Thomas Ritter begrüßen zu dürfen!
Diana & Lisa
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
@Kolur: Wie sieht es mit Unterbringung von externen Pferden über Nacht aus? Ist dies nur in den selbstgebauten Paddocks möglich??
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Der Frage würde ich mich anschließen. Es scheint mittlerweile etwas "Trend" zu sein Kursorte auszusuchen, an denen es keine adäquate Unterbringungsmöglichkeiten für die Pferde gibt.
Ist jetzt schon der dritte Kurs dieses Jahr, für den ich mich interessiere, bei dem das der Fall ist...

Ist jetzt schon der dritte Kurs dieses Jahr, für den ich mich interessiere, bei dem das der Fall ist...
"When the horse is perfectly on our aids, then the horse is light, brilliant but never spectacular." (Miguel Távora)
@ Josatianma & Janina: Ich werde mich erkundigen, was sich da machen lässt. Generell haben wir aktuell keine freien Boxen, da der Hof eh sehr klein ist, aber eventuell besteht die Möglichkeit 2 Pferde direkt am Hof über Nacht sicher zu "verwahren", das muss ich aber erst abklären, dabei würde es sich dann einmal um einen Platz in der Bewegungshalle handeln (ist rundum zu , nur ein Panel zur Stallgasse hin) und/oder im Roundpen (zwar draußen, aber mit Panels). Muss ich aber wie gesagt die Tage abklären, ich werde ansonsten auch noch in Erfahrung bringen, ob vielleicht jemand im Dorf über Sommer seine Boxen gar nicht belegt hat, wegen Weideaufenthalt. Der Stall ist nicht sooo weit vom Dorf weg, von daher wäre das möglich.
Ich werde euch bis zum Wochenende bescheid geben, ob sich da etwas finden lässt!
Kann verstehen, dass es natürlich mit Gastboxen einfacher ist, aber die Kapazitäten haben wir einfach nicht
Deshalb auf so einen tollen Kurs verzichten wollen wir natürlich trotzdem nicht 
Ich werde euch bis zum Wochenende bescheid geben, ob sich da etwas finden lässt!
Kann verstehen, dass es natürlich mit Gastboxen einfacher ist, aber die Kapazitäten haben wir einfach nicht


- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Also Bewegungshalle wäre ja schon ausreichend. Wir sind nicht anspruchsvoll. Ich warte gerade auch noch auf Antwort einer Freundin, die auch Interesse hätte. Sonst kann ich meinen auch auf einem Paddock unterbringen. Er kennt so etwas eigentlich. Könntest du eventuell bis zum Wochenende zwei Plätze reservieren *ganzliebschaue*
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ihr sollt ja auch nicht darauf verzichten
Trotzdem ist es für Externe dann immer schade. Wir haben vor ein paar Jahren selbst noch Kurse organisiert und haben ewig gebraucht bis wir eine geeignete Anlage gefunden hatten. Wirklich schwierig.
An so einem Panelteil z. B. hat sich meiner erst letztes Jahr böse verletzt. Das ist seitdem für mich auch ein Tabu
(letztlich können sie sich wohl überall verletzen, aber wenn man mal die Erfahrung gemacht hat... gebranntes Kind und so
)

Trotzdem ist es für Externe dann immer schade. Wir haben vor ein paar Jahren selbst noch Kurse organisiert und haben ewig gebraucht bis wir eine geeignete Anlage gefunden hatten. Wirklich schwierig.
An so einem Panelteil z. B. hat sich meiner erst letztes Jahr böse verletzt. Das ist seitdem für mich auch ein Tabu


"When the horse is perfectly on our aids, then the horse is light, brilliant but never spectacular." (Miguel Távora)
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Für mich ist es deutlich weiter... mit dem Anhänger schon eher unlustig zu fahren dazu... verlockend fand ich die Idee trotzdem. Ich muss Kassensturz machen, die Sockenheilung abwarten, und dann schauen wie "ausgebucht" der Kurs ist.
Zuschauer kann ich mir aber gut vorstellen.
(außer mein Zuhause kommt mir vorher in die Quere)
Zuschauer kann ich mir aber gut vorstellen.

"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
2 Plätze sind reserviert, ich werde zwischenzeitlich in Erfahrung bringen, ob das mit der Bewegungshalle als Unterbringung für ein Pferd (oder verstehen sich eure Pferde gut?) funktioniert. Dürfte aber möglich sein, ein zweiter Platz im Roundpen eher fraglich, weil das momentan noch abgebaut im Eck steht.Josatianma hat geschrieben:Also Bewegungshalle wäre ja schon ausreichend. Wir sind nicht anspruchsvoll. Ich warte gerade auch noch auf Antwort einer Freundin, die auch Interesse hätte. Sonst kann ich meinen auch auf einem Paddock unterbringen. Er kennt so etwas eigentlich. Könntest du eventuell bis zum Wochenende zwei Plätze reservieren *ganzliebschaue*